Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Hyundai Neuwagen

Hyundai logo

Autokauf leicht gemacht: Preise, technische Daten, Verbrauch, Abmessungen, Ausstattungen etc. von allen Hyundai-Neuwagen-Modellen zum Vergleichen. Das beste Auto kaufen!

Hier finden Sie die Preislisten und Datenblätter sämtlicher 213 Hyundai-Modellvarianten, die momentan im Oktober 2022 in Österreich als Neuwagen erhältlich sind.

Darunter befinden sich 207 PKW-Varianten und 6 Nutzfahrzeug-Varianten.

Zu den Datenblättern aller im Oktober 2022 in Österreich neu erhältlichen Hyundai-Modelle, sortiert nach günstigstem "Ab"-Listenpreis gelangen Sie über die Auswahlmöglichkeiten weiter unten.

Stöbern Sie auch in unserem Angebot an günstigen Hyundai Jahreswagen und Hyundai Gebrauchtwagen.

Mehr anzeigen

Anfrage an Hyundai-Händler

Sofort verfügbare Hyundai Schnäppchen

Infos zu allen Hyundai Neuwagen-Modellen

Direkt Marke wählen ...
Listenpreise: € 19.290,- bis € 29.290,-
10 Varianten | Benzin bleifrei, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
14,5 kWh/100km (komb.)* | 5,2-5,5 l/100km (komb.)* | 118-124 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,18 m
Unsere aktuellsten Hyundai Bayon-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 13.090,- bis € 21.040,-
16 Varianten | Benzin bleifrei
Segment: A - Kleinwagen | Limousine
4,8-5,4 l/100km (komb.)* | 110-128 g CO2/km (komb.)*
3/5 Türen | 5 Sitze | Länge 3,67 m
Unsere aktuellsten Hyundai i10-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 17.990,- bis € 34.790,-
15 Varianten | Benzin bleifrei, Strom
Segment: B - Stadtwagen | Limousine
14,5 kWh/100km (komb.)* | 4,8-7,0 l/100km (komb.)* | 110-158 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,04–4,08 m
Unsere aktuellsten Hyundai i20-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 21.690,- bis € 49.990,-
67 Varianten | Diesel, Benzin bleifrei, Strom
Segment: C - Untere Mittelklasse | Limousine, Kombi PKW
14,5 kWh/100km (komb.)* | 4,5-8,4 l/100km (komb.)* | 114-191 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,34–4,59 m
Unsere aktuellsten Hyundai i30-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 25.270,- bis € 40.190,-
16 Varianten | Benzin bleifrei, Strom
Segment: D- Mittelklasse | Limousine
11,7-13,8 kWh/100km (komb.)* | 1,1-4,5 l/100km (komb.)* | 0-100 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,47 m
Unsere aktuellsten Hyundai Ioniq-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 49.990,- bis € 64.790,-
15 Varianten | Strom
Segment: C - Untere Mittelklasse | Limousine
16,7-18,1 kWh/100km (komb.)* | 0 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,64 m
Unsere aktuellsten Hyundai Ioniq 5-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 51.490,- bis € 67.490,-
7 Varianten | Strom
Segment: D- Mittelklasse | Limousine
13,9-15,1 kWh/100km (komb.)* | 0 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,86 m
Unsere aktuellsten Hyundai Ioniq 6-Tests:
imageimage
Listenpreise: € 25.390,- bis € 51.290,-
31 Varianten | Diesel, Strom, Benzin bleifrei
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
14,3-15,4 kWh/100km (komb.)* | 4,7-8,6 l/100km (komb.)* | 0-194 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,17–4,22 m
Unsere aktuellsten Hyundai Kona-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 78.000,-
1 Variante | Wasserstoff
Segment: I - Geländewagen | SUV
1,0 l/100km (komb.)* | 150 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,67 m
Unsere aktuellsten Hyundai Nexo-Tests:
imageimageimage
Sofort verfügbare Hyundai Nexo Schnäppchen:
Listenpreise: € 54.990,- bis € 73.490,-
9 Varianten | Benzin bleifrei, Strom, Diesel
Segment: I - Geländewagen | SUV
18,1 kWh/100km (komb.)* | 1,6-6,6 l/100km (komb.)* | 37-172 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5–7 Sitze | Länge 4,79 m
Unsere aktuellsten Hyundai Santa Fe-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 35.246,- bis € 74.990,-
9 Varianten (3 PKW, 6 Nutzfahrzeuge) | Diesel
Segment: T - Kombi-Busse | Kombi Transporter, Kastenwagen, Kastenwagen Doppelkabine
7,8-8,5 l/100km (komb.)* | 205-222 g CO2/km (komb.)*
4/5 Türen | 3–9 Sitze | Länge 5,25 m
Unsere aktuellsten Hyundai Staria-Tests:
imageimageimage
Listenpreise: € 36.490,- bis € 55.990,-
26 Varianten | Diesel, Benzin bleifrei, Strom
Segment: I - Geländewagen medium | SUV
17,7 kWh/100km (komb.)* | 1,4-7,3 l/100km (komb.)* | 32-165 g CO2/km (komb.)*
5 Türen | 5 Sitze | Länge 4,50 m
Unsere aktuellsten Hyundai Tucson-Tests:
imageimageimage

Unsere Hyundai Testberichte

Hyundai INSTEROID (2025)
Hyundai Insteroid: Designstudie mit verrücktem Rallye-Look
Monströser Heckflügel, Drift-Modus und mehr sollen dem eher biederen Inster mehr Aufmerksamkeit bescheren
Will Hyundai mit dem Insteroid in die Rallye-WM einsteigen? Oder ist es ein Aprilscherz? Nein, das Auto ist offenbar als Messe-Eyecatcher gedacht.
Will Hyundai mit dem Insteroid in die Rallye-WM einsteigen? Oder ist es ein Aprilscherz? Nein, das Auto ist offenbar als Messe-Eyecatcher gedacht.
Hyundai Ioniq 5 N Line X (2025): Das Exterieur
Hyundai Ioniq 5 Facelift: AWD-Version als N Line X im Kurztest
Wir haben eine kurze Testfahrt gemacht und uns Rekuperation und Ladeplanung nochmal angesehen
Der Ioniq 5 erhielt ein Facelift, mehr Reichweite und Ladeleistung. Bei unserem Test besonders wichtig war aber ein anderes neues Feature.
Der Ioniq 5 erhielt ein Facelift, mehr Reichweite und Ladeleistung. Bei unserem Test besonders wichtig war aber ein anderes neues Feature.
Hyundai Bayon (2025) im Test
Hyundai Bayon (2025) im Test: Das Crossover punktet nicht nur beim Preis
Wenn Bochum ein Auto wäre - das Äußere lenkt ab! Die inneren Werte überwiegen
Der Hyundai Bayon gehört vermutlich nicht zu den Schönsten der Automobilgeschichte. Kommt er im Test über den Preis und die inneren Werte?
Der Hyundai Bayon gehört vermutlich nicht zu den Schönsten der Automobilgeschichte. Kommt er im Test über den Preis und die inneren Werte?
Hyundai Inster (Fahraufnahme und der Autor bei der Liegeprobe
Hyundai Inster im Kurztest: Überraschend flotte 85 kW
Immerhin 370 km Reichweite, sehr gutes Sitzsystem, vielfältig einstellbare Rekuperation – und wenig Schwächen
Der Hyundai Inster hat uns auf einer kurzen Probefahrt nicht enttäuscht. Sitzsystem und Antrieb gefielen, allenfalls ist das Fahrwerk etwas hart.
Der Hyundai Inster hat uns auf einer kurzen Probefahrt nicht enttäuscht. Sitzsystem und Antrieb gefielen, allenfalls ist das Fahrwerk etwas hart.
Vanwall Vandervell 2023
Vanwall Vandervell H-GT und N-GT mit bis zu 478 kW
Verwandter des Hyundai Ioniq 5 N und Kia EV6 GT auf Basis von E-GMP
Vanwall ist eine neue Marke, die sich auf den 50er-Jahre-Rennsport beruft. Nun gibt es offenbar neue Antriebe für das Modell namens Vanderwell.
Vanwall ist eine neue Marke, die sich auf den 50er-Jahre-Rennsport beruft. Nun gibt es offenbar neue Antriebe für das Modell namens Vanderwell.
Hyundai Santa Fe Plug-in (2024) im Test
Hyundai Santa Fe PHEV (2024) im Test: Premium im Blick?
Kann das größte SUV der Marke in Europa als Blackline teurere Platzhirsche ärgern?
Als Blackline kommt der Hyundai Santa Fe Plug-in (2024) mit reichlich Ausstattung und Komfort. Kann er in unserem Test damit Premium-Modelle ärgern?
Als Blackline kommt der Hyundai Santa Fe Plug-in (2024) mit reichlich Ausstattung und Komfort. Kann er in unserem Test damit Premium-Modelle ärgern?
2024 Hyundai Kona Electric
Hyundai Kona Elektro: Neue Version kann schneller laden
Außerdem gibt es mehr Systemleistung und 15 Zentimeter mehr Länge
Hyundai stellt die zweite Generation des Hyundai Kona Elektro vor. Das Auto wurde 15 Zentimeter länger, aber die Maximalreichweite steigt sogar minimal.
Hyundai stellt die zweite Generation des Hyundai Kona Elektro vor. Das Auto wurde 15 Zentimeter länger, aber die Maximalreichweite steigt sogar minimal.
Hyundai i10 (2023)
Hyundai i10 (2023): Dezentes Facelift für den Kleinstwagen
Der Hersteller spendiert ein frisches Design und mehr Funktionen ... auch für das N-Line-Modell
Hyundai unterzieht den i10 einem dezenten Facelift. Der Kleinstwagen erhält ein aufgefrischtes Design und erweiterte Funktionen. Die Motoren bleiben gleich.
Hyundai unterzieht den i10 einem dezenten Facelift. Der Kleinstwagen erhält ein aufgefrischtes Design und erweiterte Funktionen. Die Motoren bleiben gleich.
Hyundai Staria Prime (2023)
Hyundai Staria (2023) bekommt Modellaufwertung und neun Sitze
Exklusive Ausstattung und wahlweise Front- oder Allradantrieb ...
Zum Modelljahr 2023 erhält der Hyundai Staria eine Modellaufwertung und auf Wunsch auch neuen Sitzplätze. Alle Infos zu den Antrieben und dem Preis.
Zum Modelljahr 2023 erhält der Hyundai Staria eine Modellaufwertung und auf Wunsch auch neuen Sitzplätze. Alle Infos zu den Antrieben und dem Preis.
Hyundai Ioniq 5 (58 kWh) im Test
Hyundai Ioniq 5 (58 kWh) im Test: Reicht die Basis?
Es bleibt eines der besten Elektroautos auf dem Markt, aber mit Abstrichen
Der Hyundai Ioniq 5 trägt in seiner Basisversion eine Batterie mit 58 kWh Kapazität unter dem Blech. Wir checken die Reichweite im Fahrbericht.
Der Hyundai Ioniq 5 trägt in seiner Basisversion eine Batterie mit 58 kWh Kapazität unter dem Blech. Wir checken die Reichweite im Fahrbericht.
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News