Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Audi A5 (2025): Neue Plug-in-Hybride mit bis zu 367 PS

Avant und Limousine als e-hybrid quattro mit bis zu 110 km E-Reichweite, aber ohne DC-Schnellladung

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) bekommt Familienzuwachs: Man bietet neben den reinen Verbrennern jetzt zwei Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) in zwei Leistungsstufen an. Die neue Generation der HV-Batterien hat eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Zudem trägt die gesteigerte Rekuperationsleistung zu einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 Kilometern bei.

Um die neuen PHEVs noch deutlicher zu erkennen, führt Audi ab sofort die Technologiebezeichnung "e-hybrid" ein. "Als Teil unserer Modelloffensive erweitern wir 2025 unser Angebot an Plug-in-Hybriden grundlegend", sagt Audi-CEO Gernot Döllner.

Audi A5 Avant e-hybrid quattro (2025)

Der neue Audi A5 Avant e-hybrid quattro sowie die Audi A5 Limousine e-hybrid quattro sind in zwei Leistungsstufen verfügbar. Angetrieben werden sie von einem 2.0 TFSI Motor mit einer Leistung von 185 kW (252 PS) und einer E-Maschine, die bis zu 105 kW leistet. In der 270 kW-Version (367 PS) beschleunigen Avant und Limousine in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Versionen mit 220 kW (300 PS) Systemleistung beschleunigen in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alle Varianten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h.

Das Kofferraumvolumen des Avant beträgt 361 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen, die sich im Verhältnis 40:20:40 serienmäßig umlegen lassen, stehen bis zu 1.306 Liter zur Verfügung. Bei der Limousine verfügt der Kofferraum über ein Fassungsvermögen von 331 und 1.175 Liter. Die zulässige Anhängelast beträgt gebremst maximal 1.900 Kilogramm und ungebremst 750 Kilogramm. Die Dachlast liegt bei maximal 90 Kilogramm, die Stützlast bei maximal 80 Kilogramm.

Herzstück der neuen A5 Plug-in-Hybride ist die neue Hochvoltbatterie im Heck der Fahrzeuge. Audi hat deren Kapazität mit 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) um rund 45 Prozent gesteigert. Die maximale AC-Ladeleistung wurde auf 11 kW erhöht. Mit dieser Leistung verkürzt sich die Ladezeit auf 2,5 Stunden von 0 auf 100 Prozent. Allerdings ist anders als etwa beim A3 PHEV keine Schnellladung per DC vorgesehen.

Audi hat auch die Rekuperationsleistung deutlich gesteigert und der Grad der Schubrekuperation lässt sich im EV-Modus über Paddles am Lenkrad einstellen. Grundsätzlich fährt der neue A5 e-hybrid möglichst lange elektrisch, um die vorhandene Batterieladung bis zum Ziel vollständig zu nutzen. Bei entsprechender Aktivierung rekuperiert das Fahrzeug selbsttätig. Parameter hierfür sind Streckendaten, die in der Navigation hinterlegt sind. Automatisch rekuperieren kann der neue A5 e-hybrid quattro auch ohne aktive Zielführung.

Das Hybrid-Management der neuen Modelle ist auf Effizienz, Flexibilität und maximalen Kundenkomfort ausgelegt und wählt automatisch die optimale Betriebsstrategie. Es stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: "EV" und "Hybrid". Im EV-Modus fahren die PHEV-Modelle konsequent elektrisch.

Beim Fahren im Hybrid-Modus hält das Hybridmanagement den Ladezustand bei Bedarf auf einem konstanten Wert, um genug elektrische Energie für einen späteren Einsatz aufzusparen, beispielsweise für elektrisches Fahren in der Stadt. Über den automatischen Hybrid-Modus hinaus lässt sich nun erstmals mit einem Slider der Wunsch-Ladezustand individuell auswählen.

Die PHEV-Modelle erhalten wie auch die gesamte A5-Familie laut Audi eine Serienausstattung "auf hohem Level". Bei den sportlich designten A5 e-hybrid quattro Modellen in der höheren Leistungsstufe sind das Exterieur S line Paket, das Optikpaket schwarz und die Privacy-Verglasung für einen besonders dynamischen Auftritt serienmäßig an Bord.

Die A5 Limousine e-hybrid quattro in der kleineren Leistungsstufe kostet in Deutschland ab 62.500 Euro. Der Preis für den neuen A5 Avant e-hybrid quattro startet bei 64.150 Euro. Die Limousine in der größeren Leistungsstufe und mit einer deutlich angereicherten Serienausstattung kostet ab 70.900 Euro, für den A5 Avant e-hybrid quattro in der größeren Leistungsstufe beginnen die Preise bei 72.550 Euro.

Die neuen e-hybrid-Modelle, die in Neckarsulm gebaut werden, sind ab 27. März 2025 in Europa bestellbar. Die Markteinführung ist ab April 2025 geplant.

© Motor1.com