Außerdem gibt es einen neuen Routenplaner sowie bidirektionales Laden über einen Adapter
Bisher waren es 409 km, künftig sind 432 Kilometer mit einer Ladung möglich: Der Peugeot E-208 bekommt mehr Reichweite. Woran das liegt, teilt der Hersteller nicht mit, aber da der Stromverbrauch gleich blieb, wurde wohl die Batterie verbessert. Außerdem erhält der Elektro-Kleinwagen einen Routenplaner und bidirektionales Laden (V2L, Vehicle to Load).
Im Jahr 2024 war der Peugeot E-208 sowohl in Frankreich als auch in Europa der meistverkaufte Stromer im B-Segment. Um die Erfolgsgeschichte fortzusetzen, spendiert der Hersteller nun ein Upgrade. So bietet die gehobene Motorisierung mit 115 kW nun bis zu 432 km Reichweite - eine Verbesserung um 23 km oder knapp 6 Prozent. Der Stromverbrauch liegt unverändert bei 14,1-14,5 kWh/100 km.
Außerdem stattet Peugeot den E-208 jetzt mit einem Routenplaner aus. In Kombination mit dem optional erhältlichen, vernetzten Navigationssystem berücksichtigt das System die zu fahrende Strecke, den Ladezustand der Batterie bei Abfahrt, den gewünschten Ladezustand bei der Ankunft und die verfügbaren Ladestationen in der Nähe des Ziels, so Peugeot. Dabei wird der Energieverbrauch auf der Grundlage von Kriterien wie Geschwindigkeit, Verkehr, Straßenart und Höhenlage berücksichtigt. Ob alle erforderlichen Ladestopps automatisch der Route hinzugefügt werden können, geht aus der Pressemeldung nicht hervor.
Die neue Funktion "80 Prozent Ladelimit" fürs Wechselstrom-Laden ermöglicht außerdem die Anpassung für den täglichen Gebrauch.
Zudem bietet der Peugeot E-208 mit 115 kW jetzt eine V2L-Funktion. Damit können externe Verbraucher mit Strom versorgt werden. So kann man ein E-Bike aufladen oder mobile Scheinwerfer nutzen. 230 Volt und bis zu 16 Ampere werden zur Verfügung gestellt, was 3,7 kW ergibt. Zur Nutzung wird jedoch ein spezieller Adapter benötigt, der auf eine Ausgangsleistung von 3 kW limitiert ist. Die Funktion stellt sicher, dass mindestens 30 Prozent im Akku verbleiben. Der Adapter (vermutlich für den Ladeport) ist als Zubehör bei den Peugeot-Händlern erhältlich.
Alle neuen Peugeot E-208 profitieren von den folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Derzeit enthält die PDF-Preisliste noch die alte Version mit maximal 309 km Reichweite. Diese Liste hat allerdings auch noch einen Stand vom 12. März. Im Konfigurator fehlt der 208 derzeit komplett.
Auch das Schwestermodell, der Opel Corsa Electric mit 115 kW, erhielt kürzlich mehr Reichweite - dort sind nun 429 km möglich. Hier hieß es, eine verbesserte Batteriechemie und ein effizienterer Antrieb hätten zu der Verbesserung geführt.
Unter dem Strich
Rund 430 km Reichweite bietet der Peugeot E-208 mit 115 kW nun. Laut Peugeot ist das Rekord im Segment. Das stimmt wohl. Es gibt aber kleine SUVs, die bis zu 600 km nach Norm schaffen. So der Kia EV3 Long Range, der allerdings auch über 41.000 Euro kostet. Den E-208 mit 115 kW dagegen gab es bisher ab 37.325 Euro. Ob sich die Preise ändern, bleibt einstweilen offen, denn die modifizierte Version erscheint bislang weder in der Preisliste noch im Konfigurator.