Viel Technik, viel Platz und besser verarbeitet als befürchtet ...
Nach der reinen Elektroversion (mit dem Kürzel e-tron) präsentierte Audi nun den eigentlich als A7 geplanten) neuen A6 Avant. Die neunte Generation kommt mit Benziner und Diesel als Mildhybrid. Plug-in-Hybride wie auch die Limousine werden im Laufe des Jahres 2025 noch folgen.
Neben der Karosserie hat sich auch der Innenraum im Vergleich zur Vorgängergeneration deutlich verändert. Analysieren wir sie im Detail, von der Technik bis zum Kofferraum.
Der Innenraum des neuen Audi A6 Avant wurde fahrerorientiert gestaltet, mit digitalen Bildschirmen, die dem Fahrer zugewandt sind. Das Armaturenbrett wird dominiert vom 11,9 Zoll großen Virtual Cockpit, das wichtige Fahrinformationen liefert, und dem 14,5 Zoll großen MMI-Touch-Zentraldisplay, dem Herzstück des auf Android Automotive basierenden Infotainmentsystems.
Optional ist ein dritter 10,9-Zoll-Bildschirm für den Beifahrer erhältlich, auf dem Multimedia-Inhalte angezeigt werden können, ohne den Fahrer abzulenken. Dank einer fortschrittlichen Polarisierungstechnologie bleibt der Inhalt des Bildschirms vom Fahrersitz aus sogar unsichtbar. Ohne diesen Bildschirm bleibt die Fläche vor dem Beifahrer trotzdem bestehen, was etwas seltsam aussieht.
Ein Head-up-Display mit größerer Projektionsfläche und integrierten Infotainment-Informationen vervollständigt den technologischen Rahmen des neuen A6 Avant. Die Interaktion mit dem Bordsystem wird durch den intelligenten Sprachassistenten erleichtert, der auf die ChatGPT-Integration zählen kann, um komplexere Fragen zu beantworten und Fahrzeugfunktionen wie die Klimatisierung zu steuern, die in den am besten ausgestatteten Versionen auf vier unabhängige Zonen eingestellt werden kann.
Und die Verarbeitung? Hier bekannte Audi kürzlich selbst, dass man in diesem Punkt schon besser war. Der neue A6 Avant gibt sich in Sachen Polsterung durchaus gediegen, wenn auch etwas weniger als die vorherige Generation.
Der Softwrap auf dem Armaturenbrett wirkt dünner, und das Gleiche gilt für die Türverkleidungen, die sich weniger weich anfühlen als früher. Es muss jedoch gesagt werden, dass die Liebe zum Detail hoch bleibt, mit einer rationalen Anordnung der Bedienelemente und einer raffinierten Ambientebeleuchtung, die zu einer speziellen Atmosphäre im Innenraum beiträgt.
Darüber hinaus verfügen die am besten ausgestatteten Modelle über ein Panoramadach mit variabler Transparenz, das sich aus mehreren Segmenten zusammensetzt, die ihre Anordnung ändern können, um einen zebragestreiften, undurchsichtigen oder vollständig transparenten Effekt zu erzielen.
Der geräumige Innenraum des neuen Audi garantiert allen Passagieren ein hohes Maß an Komfort. Selbst groß gewachsene Menschen finden im vorderen und hinteren Bereich des Fahrgastraums ausreichend Platz. Einzige Einschränkung ist der Mitteltunnel, der für einen möglichen fünften Passagier hinderlich sein kann.
Kommen wir zum Kofferraum: Durch den deutlichen Zuwachs in der Länge auf nun 4,99 Meter verläuft der hintere Dachabschluss beim neuen A6 Avant eleganter, aber auch flacher. Und das kostet ihm etwas an Gepäckraum. Mickrig ist dieser keineswegs, er fasst bis zu 503 Liter Ladevolumen - je nach Motorisierung. Das Maximalvolumen beträgt 1.534 Liter.