Der bescheidene Basis-A1 hat aber nur 95 PS Leistung
Neuwagen mit manuellem Getriebe werden in höheren Klassen immer seltener, sieht man mal von echten Sportwagen ab. Immerhin: Audi bietet in einem seiner Autos immer noch einen Schaltknüppel und drei Pedale an. Der A1 ist auf einigen Märkten mit einem Schaltgetriebe erhältlich.
Und zwar nicht mit irgendeinem Schaltgetriebe, sondern mit einer Fünfgangschaltung. Ja, Europäer können im Jahr 2025 einen brandneuen Audi mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kaufen. Die Basisversion des A1 Sportback begnügt sich mit einem Dreizylindermotor, der "nur" 95 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 175 Newtonmeter aufweist.
Ein solches Auto würde sich in Nordamerika niemals durchsetzen, nicht nur, weil es für dortige Verhältnisse viel zu klein ist - der A1 ist gut 4,03 Meter lang. Sondern auch wegen seiner erschreckend spärlichen Serienausstattung. Er ist mit Halogenscheinwerfern und bescheidenen 15-Zoll-Stahlfelgen ausgestattet. Außerdem ist er mit einer Beschleunigung von 11 Sekunden auf 100 km/h nicht gerade spritzig.
Von Stoffsitzen und manueller Klimaanlage bis hin zu Blindschaltern und dem Fehlen einer Mittelarmlehne macht der A1 als Einstiegsmodell viele Zugeständnisse, um den Preis niedrig zu halten. Aber für das billigste Auto, das Audi anbietet, zahlt man in Deutschland immer noch 22.950 Euro, es ist also nicht gerade ein Schnäppchen. Der A1 basiert auf dem VW Polo, der hierzulande bei 19.835 Euro anfängt. Der technisch ebenfalls verwandte Seat Ibiza ist mit 18.430 Euro klar günstiger.
Wenn Sie glauben, dass der A1 der Vier Ringe nicht würdig ist, dann müssen Sie sich nicht mehr lange gedulden. Das Ende des Kleinwagens tatsächlich nur noch eine Frage der Zeit. Sobald die aktuelle Generation ausläuft, wird Audi den A1 abschaffen und den A3 zum Einstiegsmodell machen. Ein weiteres kleineres Modell aus Ingolstadt, das vor dem Aus steht, ist der Q2, denn auch der B-Segment-Crossover wird nicht erneuert.
Eigentlich schade, denn Einstiegsmodelle sind durchaus gefragt. Über 13.400 A1 und rund 14.200 Q2 konnte Audi im vergangenen Jahr in Deutschland neu zulassen. Allerdings kommt die A3-Reihe mit etwa 30.000 Einheiten auf mehr Neuzulassungen als A1 und Q2 zusammen.