Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mercedes SLR McLaren: Moderne Optik im inoffiziellen Rendering

Es ist nicht einfach, eine Legende zu übertreffen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Normalerweise würden wir sagen, dass es keine Chance gibt, einen ikonischen Supersportwagen wie den Mercedes SLR McLaren im modernen Gewand wiedergeboren zu sehen. Aber dann hat Lamborghini den Countach wiederauferstehen lassen, und wir kommen nicht umhin zu bemerken, dass Ferraris neuer Daytona SP3 eine deutliche Testarossa-Attitüde hat.

Dieses SLR-McLaren-Redesign ist ein inoffizielles Rendering von The Sketch Monkey. Zugegeben, er ist nicht annähernd so alt wie der Countach - die Produktion des SLR McLaren begann 2003 und lief bis 2009 -, aber er hat in der Welt des Automobils sicherlich seine Spuren hinterlassen. Eine Hommage wäre nicht fehl am Platz, und da er im Vergleich zu seinen legendären Konkurrenten noch recht jung ist, wäre ein modernes Restyling nicht unbedingt schwer zu realisieren. Hörst du zu, Mercedes?

Mercedes-AMG GT Black Series (2020)

Das wird in diesem Video deutlich, das zunächst einen genaueren Blick auf den ursprünglichen SLR und seine verschiedenen Designmerkmale wirft. In der zweiten Hälfte des Videos geht es dann richtig zur Sache, beginnend mit einem direkten Cut-and-Paste-Job unter Verwendung der Frontpartie eines Mercedes-AMG GT Black Series.

Das ist sicherlich ein modernes Mercedes-Supercar, aber keine Angst, SLR-Fans. Bei dieser Überarbeitung wird die charakteristische spitze Nase nicht durch einen klaffenden Kühlergrill ersetzt. Stattdessen bleibt die Kontur des neuen Kühlergrills an den Kanten der oberen und unteren Lufteinlässe erhalten, während die Nase den Raum in der Mitte ausfüllt. Eine clevere Idee, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.

 

Auch bei den Scheinwerfern gibt es einen großen Unterschied. Die Vieraugen-Scheinwerfer, die Mercedes in den 2000er-Jahren auszeichneten, sind verschwunden und wurden durch schwungvolle LED-Scheinwerfer an den hinteren Ecken ersetzt.

Weniger auffällig ist die Schwellerverkleidung an der Unterseite des Fahrzeugs, die wiederum den AMG GT Black Series widerspiegelt. Die Kiemen des SLR wurden durch sauberere seitliche Belüftungsöffnungen ersetzt, die Spiegel wurden ausgetauscht, und natürlich fährt er auf einem Satz neuer AMG-Speichenräder.

Könnte Mercedes einen modernen SLR McLaren bauen? Zunächst einmal würde er nicht den McLaren-Schriftzug tragen. Und es wäre auch kein bloßes Facelift eines alten Modells, wie wir es hier sehen. Aber wer weiß? Vielleicht gibt es in 10 oder 20 Jahren einen neuen AMG SLR, der an die alten Zeiten zu Beginn des 21. Jahrhunderts erinnert.

© Motor1.com