Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Hyundai Ioniq 5 (2021): Schicke Elektroauto-Überraschung

Heck und Allradantrieb, feiner Innenraum sowie zwei verschiedene Akkugrößen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Hyundai stellt seinen  bereits seit Längerem erwarteten Elektro-Hoffnungsträger Ioniq 5 vor. Als erstes Modell auf Basis der Plattform E-GMP ist das Auto äußerst wichtig für die Koreaner.

Mit 4,64 Meter Länge ist der Ioniq 5 etwa so lang wie der VW ID.4 oder der Nissan Ariya. In Sachen Technik kann man zwischen Akkus mit 58 kWh und 73 kWh sowie zwischen Heck- und Allradantrieb wählen.

Insgesamt werden vier Versionen angeboten. Alle haben einen Heckmotor mit 350 Nm Drehmoment, bei den Allradvarianten kommt vorne noch ein Motor mit 255 Nm dazu. Die Leistungsdaten sind je nach Version verschieden, sie reichen von 125 kW für die Basisversion mit Heckantrieb bis zu 225 kW bei der Topversion mit Allradantrieb und großem Akku. Letztere soll eine Reichweite von rund 480 Kilometern haben. 

Besonders stolz ist Hyundai offenbar auf das Multi-Ladesystem: Der Ioniq 5 arbeitet wie der Porsche Taycan intern mit 800 Volt. Geladen werden kann er aber sowohl an 800-Volt- wie an 400-Volt-Säulen. An einer 350-kW-Ladesäule dauert das Aufladen (10 bis 80 Prozent) nur 18 Minuten.

Zu den Besonderheiten im Innenraum gehört die längs verschiebbare Mittelkonsole, durch die man leichter von links nach rechts "durchrutschen" kann, um auf der anderen Beifahrerseite auszusteigen. Auch die Fondsitze lassen sich um rund 14 Zentimeter längs verschieben. Im Cockpit gibt es einen 12-Zoll-Touchscreen und ein 12-Zoll-Instrumentendisplay. Außerdem verfügt der Ioniq 5 über ein Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktionen (AR) - eine Premiere bei Hyundai.

Zu den weiteren Besonderheiten gehört das optionale Solardach und das bidirektionale Laden. Das heißt, der Ioniq 5 kann auch Strom an andere Elektrogeräte abgeben. Die Preise des elektrischen CUV mit umfangreicher Ausstattung beginnen bei 41.900 Euro. Die Markteinführung ist im Frühsommer 2021 geplant.

Mehr zum Ioniq 5 (insbesondere eine Tabelle mit den vier Versionen und eine umfangreiche Bildergalerie) finden Sie bei InsideEVs.de.

© Motor1.com