© Motor1.com/Hersteller
Was bei BMW die M-Modelle sind und bei Mercedes unter der Submarke AMG läuft, das sind bei Audi die S- und RS-Modelle. Von rund 30.000 bis über 120.000 Euro reicht die Preisspanne, vom 231 PS starken Vierzylinder bis zum 605 PS starken V8 die Leistungspalette. Wir zeigen Ihnen die Sportmodelle aus Ingolstadt.
© Motor1.com/Hersteller
Das kleinste Modell unter den S- und RS-Autos von Audi ist der S1. Doch der schnelle Kleinwagen ist derzeit nicht verfügbar. Denn beim A1 steht der Generationswechsel bevor, und die Autos des aktuellen Modelljahrs sind nicht mehr konfigurierbar. Es stehen aber noch Fahrzeuge beim Händler. Unter der Haube von S1 und S1 Sportback arbeitet ein 231 PS starker 2,0-Liter-Turbobenziner in Kombination mit Allradantrieb. Die Preise beginnen bei 30.700 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Der S3 fährt mit einer 310-PS-Version des 2.0 TFSI vor. Es handelt sich um die leistungsstärkste Variante des Zweilitermotors aus dem VW-Konzern. Sie wird auch im Audi TTS, im Seat Leon Cupra R und im VW Golf R eingesetzt. Der S3 wird als Cabrio, Limousine und Sportback angeboten, die Preise beginnen bei 43.050 Euro. Allradantrieb ist wie bei allen anderen S- und RS-Modellen Serie.
© Motor1.com/Hersteller
400 PS und 480 Newtonmeter Drehmoment bietet der RS 3. Dazu hat das Auto (verfügbar in den Karosserieversionen Limousine und Sportback) einen der wenigen Fünfzylinder, die es auf dem Markt noch gibt. Der 2.5 TFSI wird uns später noch im TT RS begegnen. Im RS 3 wird das Aggregat mit einer Siebengang-S-tronic kombiniert. Die Preise beginnen bei 55.900 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Noch einen Zylinder mehr als der RS 3 hat der S4. Der 3.0 TFSI leistet 354 PS und wird in Avant und Limousine mit einer Achtgang-Automatik kombiniert. Die Preise beginnen bei 60.600 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Anders als den S4 gibt es den RS 4 nur als Avant. Hier arbeitet ein 2.9 TFSI mit 450 PS in Kombination mit einer Achtgang-Tiptronic. Der Biturbo-V6 bringt das Auto in 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Der Preis für den Spaß: 80.700 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Beim S5 wird der gleiche Sechszylinder mit 354 PS und Achtgang-Tiptronic eingesetzt wie im S4. Angeboten werden Cabrio, Coupé und Sportback (ab 63.300 Euro).
© Motor1.com/Hersteller
So wie S4 und S5 den gleichen Motor haben, sind auch RS 4 und RS 5 gleich motorisiert. Der V6 mit 450 PS bringt das RS 5 Coupé aber in nur 3,9 Sekunden auf Tempo 100, also zwei Zehntelsekunden schneller als den RS 4 Avant. Der Aufpreis liegt bei 2.000 Euro, man zahlt also 82.700 Euro. In den USA kann man den RS 5 demnächst übrigens auch als Sportback bestellen. Ob und wann das Auto auch zu uns kommt, steht noch nicht fest.
© Motor1.com/Hersteller
Beim Audi A6 findet gerade der Generationswechsel statt, und die Sportvarianten der neuen Version sind noch nicht fertig. Der alte S6 nutzte einen Achtzylinder mit vier Liter Hubraum und Zylinderabschaltung, der 450 PS und 550 Newtonmeter mobilisierte. Der Preis: 77.650 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Auch einen RS 6 gibt es derzeit nicht zu kaufen. Die alte Generation hatte wie der S6 einen Vierliter-V8 mit Biturbo-Aufladung unter der Haube. Er sorgte für 560 PS. Zuletzt gab es sogar noch eine Performance-Version mit 600 PS. Die Preise begannen bei 112.000 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Beim S7 verhält es sich ähnlich wie beim S6: Das Sportmodell der jüngst erneuerten Baureihe ist noch nicht fertig. Das alte Modell hatte den gleichen 4.0 TFSI mit 450 PS wie der S6 unter der Haube und kostete 84.600 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Der bis 2017 angebotene RS 7 Performance besaß einen 4.0 TFSI mit 605 PS. Bis 2016 gab es daneben noch eine 560 PS starke Version ohne den Zusatz Performance. Diese besaß den gleichen Motor wie der RS 6 Avant. Letzter Preis für den RS 7 Performance: 122.200 Euro - das ist der höchste Preis in dieser Übersicht.
© Motor1.com/Hersteller
Auch eine Sportversion des Limousinen-Flaggschiffs von Audi gab es bis vor Kurzem: Der S8 der eben ausgelaufenen Generation (Bild) wurde von 2012 bis 2017 gebaut und hatte 4,0-Liter-V8, der mittels Biturboaufladung auf 520 PS kam. Die Plus-Variante hatte sogar 605 PS (wie der RS 7 Performance). Die Preise für die Normalvariante begannen bei 118.500 Euro. Die S8-Version der neuen Generation wird bereits am Nürburgring getestet. Sie soll rund 550 PS haben. Ob die Kraft aber wieder aus einem V8 kommt oder ein V6 eingesetzt wird, ist noch nicht sicher.
© Motor1.com/Hersteller
Der RS Q3 wurde von 2013 bis 2016 angeboten. Er besaß einen 2.5 TFSI mit 340 oder (bei der Performance-Version) 367 PS. Den Fünfzylinder kennen sie, er wird auch im RS 3 und im TT RS eingesetzt, dort allerdings mit 400 PS. Der Basispreis lag zuletzt bei 57.000 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Bereit für Sportlichkeit: So lautet der Modell-Claim für den SQ5 TFSI. Derzeit ist das Auto jedoch für gar nichts bereit: Laut Audi-Website kann der Wagen nicht mehr individuell konfiguriert und bestellt werden. Für den Antrieb sorgte ein 3.0 TFSI mit 354 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment, die Preise begannen bei 65.400 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Auch vom großen SUV aus Ingolstadt gibt es eine Sportversion. Der SQ7 bietet einige technische Raffinessen. So verfügt er über ein 48-Volt-Bordnetz, durch das unter anderem ein elektrisch angetriebener Verdichter (EAV) möglich wird. Dieser sorgt für einen besonders schnellen Aufbau des Ladedrucks für die beiden konventionellen Turbolader. Damit kommt der 4,0-Liter-Diesel auf 435 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Kostenpunkt: 93.400 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Den 2.0 TFSI mit 310 PS, der den TTS antreibt, hatten wir schon beim S3. Es gibt ihn sowohl im Coupé wie im Roadster und die Preise fürs Coupé beginnen bei 51.150 Euro.
© Motor1.com/Hersteller
Anfang April 2018 gab es ihn noch, jetzt ist er nicht mehr bestellbar: der TT RS. Grund dürfte (wie bei vielen Sportmodellen derzeit) die Einführung des WLTP-Zyklus sein. Die Ermittlung der Verbräuche bringt dabei einen großen Aufwand mit sich. Von dem 400-PS-Fünfzylinder, der den TT RS antrieb, war bereits mehrfach die Rede - vor allem beim RS 3. Diesen gibt es noch, also dürfte auch der TT RS in ein paar Monaten wieder bestellbar sein. Die Preise begannen bisher bei 67.000 Euro.