Seltsam und wunderbar: Der 70er-Jahre AMG 280 GE 5.6 Sport
Affalterbach, 10. November 2017 - Auf der Automesse NAIAS in Detroit wird Anfang Januar 2018 die neue Mercedes G-Klasse vorgestellt. Ja wirklich, eine NEUE G-Klasse. Die Vorfreude bei den zahlreichen Fans dürfte riesig sein. Vor allem auch, weil wieder wahnwitzige AMG-Versionen zu erwarten sind. AMG und die G-Klasse - das war gerade in der jüngeren Vergangenheit eine beindruckende und so nicht vorhersehbare Erfolgsgeschichte. Mehr als die Hälfte der aktuell verkauften G-Klassen trägt das Logo aus Affalterbach auf dem kastigen Heck. Was die wenigsten wissen dürften: Bereits 1979 gab es einen G mit AMG-Würze. Und was für einen.
Zeigen, was man kann
Der AMG 280 GE 5.6 Sport entstand während des ersten Jahres der G-Klasse-Produktion (damals bei Stey-Daimler-Puch in Österreich). Vermutlich, um zu zeigen, was die zu dieser Zeit noch relativ junge AMG-Abteilung so drauf hat. Um dieses Auto in den richtigen Kontext zu rücken: Es war die Zeit, als AMG sich hauptsächlich auf Rennwagen und Einzelstücke wie den 1974er 300SL AMG fokussierte.
300 PS und 200 km/h
Schon damals arbeitete man bei AMG sehr gerne an V8-Motoren. Da passt es ganz gut ins Bild, dass man den 5,6-Liter-Achtzylinder aus der S-Klasse - in den späten 1970ern war das der zweitstärkste Motor im Mercedes-Portfolio - entnahm, um ihn in den Motorraum der ersten G-Klasse zu stopfen. Vor beinahe 40 Jahren müssen 300 PS, 455 Newtonmeter und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h noch exotischer geklungen haben als die 630 PS, die ein Mercedes-AMG G 65 heutzutage ausspuckt.
Heute etwas dubios
Und bitte lassen Sie sich vom knalligen Interieur oder dem arg dubiosen Gesicht des Autos nicht in die Irre führen. Trotz roter Lederausstattung, XXL-Kotflügeln, goldener Räder oder der anrüchigen Kombination aus güldenem W123-Grill und W116-Scheinwerfern war das hier tatsächlich ein authentisches, offiziell werksgetuntes Mercedes-Produkt. Gerüchten zufolge wurde der AMG 280 GE 5.6 Sport in sehr limitierter Stückzahl für Kunden im mittleren Osten produziert. Die AMG-Versionen der kommenden G-Klasse werden keiner strengen Limitierung unterliegen. Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit den bekannten 4,0-Liter-Biturbo-V8 erhalten, der in anderen Mercedes-Baureihen bis zu 612 PS und 900 Newtonmeter leistet.