Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Auffälliger Packesel für kleinere Betriebe

Loder1899 tunt Ford Transit Custom

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Odelzhausen bei München, 9. November 2017 - Der Wunsch nach Individualität wächst in allen Lebensbereichen und macht auch vor Transportern nicht Halt, glaubt der Tuner Loder1899. Besonders gerne werden diese als Aushängeschild für kleinere Betriebe verwendet. Um dergleichen Wünsche abzudecken, stellt Loder1899 nun ein auffälliges Body-Styling für das Facelift-Modell des Ford Transit Custom vor.

Anbauteile und große 18-Zöller
Das geplante Kit besteht aus einer Frontschürze mit Splitter, Seitenschwellern und Heckschürze. Auch weitere Anbauteile für den Transit Custom sind in Vorbereitung. Zudem wird der Wagen auf 18-Zoll-Räder gestellt und mit Gummis der Größe 255/55R18 bereift. Diese Dimension hat eigentlich einen zu großen Abrollumfang für das Auto und seinen Tacho. Doch eine extra entwickelte Tachobox erlaubt die Verwendung der großen Reifen.

Das Facelift-Modell startet Anfang 2018
Der Custom ist das größte Ford-Nutzfahrzeug unterhalb des Transit. Er gehört in die Reihe Courier, Connect und Custom. Diese drei Modelle gibt es jeweils als Kastenwagen (mit der vorangestellten Zusatzbezeichnung "Transit") und als Personenvariante ("Tourneo"). Der Transit Custom kam 2012 auf den Markt, nun folgt ein Facelift. Dieses kann bereits seit September 2017 bestellt werden, auf den Markt kommt es Anfang 2018. Angetrieben wird der Transporter nun nicht mehr von einem 2,2-Liter-Diesel, sondern von einem Zweilitermotor mit 105, 130 oder 170 PS. Zudem hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Dachhöhen, zwei Radständen, verschiedenen Nutzlasten und Karosserievarianten.

© Motor1.com