Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Inden Design: Ein Mann sieht schwarz

Spezieller Umbau des Mercedes SLS AMG zum "Black Series"

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Rennerod, 7. August 2017 - Joe geht aufs Ganze: Seit fast 25 Jahren ist Joe Inden mit seiner Tuningfirma Inden Design im Bereich teurer Sportwagen unterwegs. Machbar ist alles, wie das neueste Projekt im Kundenauftrag beweist. Ein Mercedes SLS AMG wurde in einen SLS AMG "Black Series" verwandelt. Hinzu kamen individuelle Optimierungen.

Kohlefaser ist Trumpf
Nun könnte man sich auch einen fertigen SLS AMG "Black Series" kaufen, doch diese Fahrzeuge sind selten. Gesamtzahlen nennt AMG nicht, aber es fanden nur 132 dieser Versionen den Weg in die USA. Also hat Joe Inden eine eigene Rarität gebaut. Zunächst wurde das Ausgangsprodukt, ein normaler SLS AMG, komplett demontiert. Im Anschluss wurden die Black-Series-Originalteile lackiert, um später Bestandteil des Wiederaufbaus zu sein. Die Seitenteile sind aus Carbon hergestellt und wurden speziell angepasst. Zu guter Letzt wurden der Innen- und der Motorraum mit Kohlefaser ausstaffiert.

Etwas mehr geht immer
Soweit war der Black-Series-Umbau fertig, aber Inden Design setzte noch einen drauf: Der gesamte Unterboden wurde eisgestrahlt, viele Teile lackiert oder kunststoffbeschichtet. Zusätzlich wurden ein KW-Gewindefedernsatz und eine Klappenauspuffanlage aus Edelstahl eingebaut. Hinzu kommen BBS-F1-Felgen im Format 265/30 R20 vorne und 325/25 R21 hinten. Mehr Leistung gibt es auch: Statt der serienmäßigen 571 PS sorgt die Firma MKB für 635 PS, vier PS mehr als der serienmäßige SLS AMG Black Series aufweist.


 

© Motor1.com