Hybrid- und Elektroversionen für das Taxi-Gewerbe
Offenbach, 19. Juni 2017 - Besonders in Großstädten sieht man ihn inzwischen häufiger: Den Toyota Prius und dessen Van-Ableger Prius+ als Taxi-Varianten. In diesem Gewerbe macht der Hybrid (und gelegentlich auch der Plug-in-Hybrid) Sinn: Viel Kurzstrecke plus Stop-and-Go bei gleichzeitiger Schonung des Motors und niedrigerem Verbrauch. Auch die Zuverlässigkeit des Prius wird von den Taxiunternehmern hervorgehoben. Jetzt will auch Hyundai ein Stück vom Hellelfenbein-Kuchen abhaben und schickt den neuen Ioniq mit Taxi-Paket ins Rennen.
Drei Antriebe zur Auswahl
Zwei Pluspunkte für Hyundai: Taxiunternehmer haben die Wahl beim Ioniq zwischen Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro. Mit Blick auf drohende Diesel-Fahrverbote sind das interessante Alternativen. Zudem lockt ein im Verhältnis zum Prius günstigerer Preis. "Normale" Privatkunden bekommen einen Ioniq schon ab 23.900 Euro, während der Prius mindestens 28.150 Euro kostet.
Umfangreiche Garantie
Den Umbau zum Taxi übernimmt die Firma Intax aus Oldenburg. Speziell für die gewerblich genutzten Ioniq schnürt Hyundai ein spezielles Garantiepaket. Die Taxi- und Mietwagengarantie deckt innerhalb von drei Jahren oder 100.000 Kilometer Schäden am Fahrzeug, an der Batterie, dem Lack und dem Audiosystem ab. Für Ersatz- und Verschleißteile gilt die Garantie zwei Jahre oder bis 40.000 Kilometer.