Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Die kleinsten Autos für die meisten Euros

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Für über 42.000 Euro bekommt man eine schöne Mercedes C-Klasse oder einen ordentlichen VW Bus. Aber auch ein nur 3,23 Meter kleines Auto aus England, den Morgan Threewheeler. Tatsächlich muss eine geringe Länge nicht immer gleichbedeutend sein mit einem niedrigen Preis. Wir haben für Sie die teuersten Neuwagen unter vier Meter zusammengestellt. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Fiat Panda 0.9 TwinAir Turbo 4x4 Cross

Länge: 3,65 Meter
Preis: 19.090 Euro

Selbst ein Fiat Panda, der Inbegriff des Kleinwagen-Schnäppchens, kann teuer sein. Nämlich dann, wenn man Allrad, Turbobenziner und die wilde Cross-Ausstattung miteinander kombiniert.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Opel Adam 1.4 Turbo S

Länge: 3,70 Meter
Preis: 19.145 Euro

Beim Opel Adam S relativiert sich der Preis bereits wieder, schließlich bekommt man im Gegenzug stattliche 150 PS. Möchte man seinen Adam S aber etwas aufpeppen, ist die 25.000-Euro-Marke in Sichtweite.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Fiat 500C 1.3 Multijet

Länge: 3,57 Meter
Preis: 20.790 Euro

Kleinwagen werden selten mit Dieselmotor bestellt, den Grund sehen Sie oben. Und mal ehrlich: Möchte man im offenen Fiat 500C wirklich Diesel-Duft in der Nase haben?


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Peugeot iOn

Länge: 3,47 Meter
Preis: 19.800 Euro

Zu den Hauptproblemen von Elektroautos gehört ihr hoher Preis. Der Peugeot iOn ist noch einer der billigsten Stromer auf dem Markt. Trotzdem sind fast 20.000 Euro viel Geld für einen veralteten Kleinwagen mit magerem Platzangebot.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

VW Polo GTI

Länge: 3,98 Meter
Preis: 22.525 Euro

Rund 22.500 Euro sind für einen VW Polo eigentlich happig, doch der GTI liefert einen guten Gegenwert: 192 PS aus 1,8 Liter Hubraum sorgen für eine Spitze von 236 km/h.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Smart Fortwo Cabrio Turbo Brabus

Länge: 2,69 Meter
Preis: 23.080 Euro

Kurios: Der aufgemotzte Brabus-Smart ist noch nicht einmal das teuerste Modell der Stadtmobil-Marke. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, wer 109 PS in einem Smart benötigt.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Peugeot 208 GTi

<html><b>Länge: 3,97 Meter</b><br> <b>Preis: 23.900 Euro</b><br> <br> Wir haben bereits gesehen, dass besonders potente Kleinwagen gutes Geld kosten. Der Peugeot 208 GTi mit passenden 208 PS reiht sich da nahtlos ein.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Citroën E-Mehari

Länge: 3,81 Meter
Preis: 24.790 Euro

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber fast 25.000 Euro für eine elektrisch fahrende Plastikwanne mit 13 Stunden Ladezeit und 110 km/h Spitze? Immerhin: Witzig sieht der Citroën E-Mehari schon aus.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Ford Fiesta ST200

Länge: 3,97 Meter
Preis: 24.840 Euro

Natürlich gibt es den Ford Fiesta ST auch deutlich günstiger. Aber die Version mit 200 PS bietet beinahe Porsche-artigen Fahrspaß für den schmalen Taler.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Smart Fortwo Cabrio ed

Länge: 2,69 Meter
Preis: 25.200 Euro

Vorhang auf für den teuersten Smart Fortwo: Die Stromversion namens "electric drive" (kurz: ed) fordert besonders als Cabrio den Liebhaber. Dabei hat das Elektroauto durchaus seine Qualitäten.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

DS 3 Cabrio BlueHDI 120

Länge: 3,95 Meter
Preis: 26.340 Euro

Noch ein Beispiel zum Thema "Kleinwagen-Cabrio und Diesel": Die entsprechende DS-3-Variante ist so teuer, dass jeder Spareffekt durch den Treibstoff vereitelt wird. Auch der Begriff "Cabrio" ist etwas zu optimistisch, handelt es sich doch nur um ein großes Faltdach.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

VW e-Up

Länge: 3,60 Meter
Preis: 26.900 Euro

Man könnte fast glauben, dass VW gar kein Interesse daran hat, Elektroautos zu verkaufen. Oder reizt Sie der üppige Preis des e-Up?


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Mazda MX-5 Skyactiv-G 160

Länge: 3,91 Meter
Preis: 27.190 Euro

Autopreise sind auch relativ: Für 3,91 Meter Länge sind über 27.000 Euro viel Geld. Nicht aber aber für einen sehr fahraktiven und gut ausgestatteten Roadster mit 160 PS wie den Mazda MX-5.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Audi S1 Sportback

Länge: 3,97 Meter
Preis: 31.200 Euro

Audi sieht sich als Premium-Marke, daher sind hier traditionell keine Super-Schnäppchen zu erwarten. Der immens teure Audi S1 wird durch sein Package interessant: 231 PS, 5,9 Sekunden auf 100 km/h und eine recht dezente Hülle.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Mini JCW Cabrio

Länge: 3,87 Meter
Preis: 33.700 Euro

Mini möge mal kurz weghören, aber es ist leider so: Die Autos der BMW-Tochter sind sauteuer. Da ist es nur ein kleiner Trost, dass im John Cooper Works (kurz: JCW) Cabrio 231 PS für eine frische Brise sorgen.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Abarth 695 Biposto

Länge: 3,66 Meter
Preis: 39.900 Euro

Damit wären wir beim teuersten Kleinwagen klassischen Zuschnitts, seit es den Aston Martin Cygnet nicht mehr gibt. Normal ist beim Abarth 695 Biposto nur wenig. 190 PS treffen hier auf nur 997 Kilogramm Gewicht. Erzielt wird letzteres unter anderem durch den Wegfall der Rücksitzbank.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

BMW i3 (94 Ah) mit Range Extender

Länge: 4,00 Meter
Preis: 40.650 Euro

Es war immer schon teurer, sich von der Masse abzuheben. Wer sich für einen BMW i3 entscheidet, wählt den Elektro-Wagen oft als bewusstes Statement für dieses Antriebsform. Trotz des hohen Preises ist der i3 kein Ladenhüter: Rund 2.900 Exemplare wurden 2016 in Deutschland neu zugelassen.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Morgan Threewheeler

Länge: 3,23 Meter
Preis: 42.300 Euro

Bezogen auf die reine Länge wird der Morgan Three-Wheeler zum teuren König unter den Winzlingen. Bei gerade einmal 525 PS Leergewicht reichen 83 PS für Fahrfreude. Doch die Länge von 3,23 Meter erfordert eine gute Faltfähigkeit des Piloten.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Lotus Elise Cup 250

Länge: 3,82 Meter
Preis: 61.100 Euro

Flach, leicht und schnell: Diese Merkmale zeichnen die aktuellen Modelle von Lotus aus. Bei der Elise Cup 250 kommt noch "teuer" hinzu. Die schnellste Straßen-Elise aller Zeiten profitiert von der Arbeit im "Lotus Leichtbau Laboratorium". Insgesamt 21 Kilogramm verlor das offene Fahrzeug dort. Der 1,8-Liter-Vierzylinder mit Kompressor leistet nun 246 PS. So sprintet die Elise in 3,9 Sekunden von null auf 100, schneller als ein BMW M2 oder der Biturbo-Porsche-911-Carrera.


 

Kleine Autos für viele Euros: Hier gibt es wenig fürs Geld

© Motor1.com/Hersteller

Alfa Romeo 4C Spider

<html><b>Länge: 3,99 Meter</b><br> <b>Preis: 72.000 Euro</b><br> <br> Kein Fahrzeug unter vier Meter Länge ist teurer. Zur Ehrenrettung des offenen Alfa 4C sei aber angemerkt, dass der Roadster mit Kohlefaser-Chassis ausgerüstet ist und mit viel Handarbeit entsteht. 995 Kilogramm Leergewicht und 240 PS reißen den 4C in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100. Pro Jahr werden nur 3.500 4C in allen Varianten gebaut.


 

© Motor1.com