In der Kürze liegt die Würze: Nicht wenige Autokäufer entscheiden sich für ein kleines Stadtmobil, mit dem sich immer eine Parklücke findet. Doch gibt es überhaupt noch Kleinwagen im eigentlichen Wortsinne? Wir haben einmal nach den kürzesten Fahrzeugen gesucht - mit erstaunlichen Ergebnissen. Nur soviel: Ein Auto der Marke Mini ist nicht darunter. Klicken Sie sich durch unsere Top Ten!
Okay, der aktuelle Renault Twingo ist dank Heckmotor tatsächlich wendiger. Bei der Länge bringt das Konzept trotz sehr kurzem vorderen Überhang kaum Vorteile: Mit 3,59 Meter ist der Twingo nicht viel kürzer als seine Kontrahenten.
Sieben Zentimeter trennen den Kia Picanto und seinen Konzernbruder Hyundai i10 in der Länge. Damit steht es 3,59 Meter (Kia) zu 3,66 Meter (Hyundai). Zum Vergleich: Der erste VW Golf war 1974 gerade einmal 3,70 Meter lang.
Der legendäre Fiat Cinquecento der 1950er-Jahre war winzige 2,97 Meter kurz. Das mochte Fiat beim Comeback des 500 im Jahr 2007 seinen Kunden dann doch nicht zumuten. Mit 3,57 Meter ist der Retro-Knubbel länger, als man auf den ersten Blick denkt.
Note 1 für die Raumausnutzung: Deutschlands beliebtester Cityflitzer, der VW Up, ist nur 3,54 Meter lang, bietet aber vier Personen Platz.
Ein Smart muss kurz sein, das hat die Marke aus dem gefloppten ersten Forfour gelernt. Sein Namenserbe bleibt daher knapp unter der 3,50-Meter-Marke. Überraschend sind die zehn Zentimeter Abstand zum gemeinsam entwickelten Renault Twingo.
Na bitte, es geht doch: Beim Modellwechsel vom 107 zum 108 hat Peugeot zwar auch vier Zentimeter draufgeschlagen. Aber 3,47 Meter machen ihn noch immer zum Großstadt-Liebling.
Da wir gerade vom Peugeot 108 sprachen, verwundert es nicht, dass auch seine eng verwandten Zwillingsbrüder von Citroën und Toyota klein geblieben sind. Der C1 knapst noch mal einen Zentimeter von der Länge ab.
Ähnlich wie japanische Köche hat Toyota zum ganz scharfen Messer gegriffen und beim Aygo gegenüber Peugeot 108 und Citroën C1 einen weiteren Zentimeter abgeschält. Um es vorwegzunehmen: Der Aygo ist der kürzeste Fünftürer auf dem deutschen Markt.
Noch Auto oder schon Motorrad? Beim Morgan Threewheeler ist diese Frage berechtigt. Tatsache ist aber, dass der lediglich 3,23 Meter lange Roadster nur Fahrer unter 1,80 Meter Körpergröße akzeptiert.
Trotz aller Anfeindungen, wirtschaftlicher Probleme und Konkurrenz: Der Smart Fortwo hat die Krone des Kurz-Königs bis heute verteidigt. 1998 mit nur 2,50 Meter Länge gestartet, misst der Zweisitzer heute 2,70 Meter.