Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Automobile Abschiede

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Die meisten Autos bekommen einen (fast immer gleichnamigen) Nachfolger. Doch ein kleiner Prozentsatz der Modelle auf dem Markt verschwindet komplett. Sei es wegen mangelndem Erfolg, Überalterung oder weil die Stückzahl von vornherein limitiert war. Wir zeigen, welche Neuzugänge der Auto-Friedhof bis Ende 2015 zu verzeichnen hat.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Bugatti Veyron

Ursprünglich wollte man vom schnellsten Serienauto der Welt 70 Fahrzeuge pro Jahr herstellen. In zehn Jahren Bauzeit wären das 700 Bugatti Veyron gewesen. Aber nun ist im Jahr 2015 Schluss, nur 300 geschlossene und 150 offene Veyron wurden gefertigt.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Chevrolet Cruze

Zum Ende des Jahres 2014 zog sich die Marke Chevrolet fast komplett aus Deutschland zurück. Um die meisten Modelle wie den Cruze ist es allerdings auch nicht wirklich schade. Übrig bleiben nur der Camaro und die Corvette.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Citroën C8

Sagenhafte zwölf Jahre war die letzte Generation der so genannten "Euro-Vans" im Programm. Schon vor geraumer Zeit stellten Fiat und Lancia ihre Ableger ein, im Juni und Juli 2014 folgten der Peugeot 807 und sein fast baugleicher Bruder, der Citroën C8.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Ferrari 458 Italia

So liebten es die Ferrari-Fans: Im 458 kreischte ein hochdrehender 4,5-Liter-V8-Sauger mit bis zu 605 PS. Der Nachfolger namens 488 setzt auf einen kleineren Turbo-V8. Die Aufladung sorgt für 670 PS.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Fiat Sedici

Sedici ist das italienische Wort für die Zahl 16. Beim gleichnamigen Fiat, der 2006 vorgestellt wurde, soll sie auf das Ergebnis der Gleichung 4x4 hinweisen. Nachfolger des kompakten SUVs ist seit kurzem der 500X.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Fiat Bravo

Das italienische Pendant zum VW Golf konnte sich außerhalb der Heimat nie durchsetzen. Zum Schluss wirkte der 2007 vorgestellte Fiat Bravo arg angestaubt. Im Juli 2014 endete die Produktion. Einen Nachfolger gibt es nicht, in Europa setzt die Marke mehrheitlich auf den 500 und seine Varianten.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Honda Accord

In acht Generationen erfreute der Honda Accord seit den 1970er-Jahren die deutschen Autokäufer. Doch die Phasen des Erfolgs sind vorbei, die deutschen Käufer greifen lieber zu Audi A4 und Co., weshalb der aktuelle Accord im Sommer 2015 ohne Nachfolger beerdigt wird.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Hyundai ix35

Der Nachfolger des Hyundai ix35 heißt wie dessen Vorgänger: Tucson. Streng genommen stirbt hier also nur die Modellbezeichnung.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XK

Der letzte Jaguar klassischen Zuschnitts ist in Rente gegangen: Im Juli 2014 lief die Produktion des XK aus. Einen direkten Nachfolger gibt es nicht, der F-Type ist deutlich kürzer.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Lancia Thema

Man hätte es schon 2011 ahnen können: Der Versuch, den Chrysler 300 in Europa als Lancia Thema unter die Leute zu bringen, musste scheitern. Große Lancia verkauften sich nie gut, aber der Ami-Abklatsch war selbst hartgesottenen Fans zu viel. Im Oktober 2014 endete der Vertrieb des Thema, während in den USA ein neuer 300er im Anmarsch ist.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Lancia Flavia

Was für den Thema gilt, gilt auch für den Flavia. Bei dem Cabrio handelte es sich um einen Chrysler 200 mit neuen Emblemen. Preiswert war der Wagen trotzdem nicht, im Herbst 2014 kam das Aus.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Lancia Delta

Beim Lancia Delta sind wir hin- und hergerissen: Einerseits ist das Design noch markentypisch extravagant, aber andererseits eben auch nicht massenkompatibel. Masse hatte nur der Wagen selbst: 4,52 Meter Länge sprengten die Dimensionen der Kompaktklasse. Ende 2014 wurde die Delta-Produktion eingestellt.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Land Rover Defender

Es lässt sich nicht mehr vermeiden: Verschärfte Gesetzesbestimmungen haben den Land Rover Defender nach mehr als 60 Jahren gekillt. Immerhin haben die Fans noch bis Ende des Jahres Zeit zur Trauerverarbeitung.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Land Rover Freelander

Fast neun Jahre war der Land Rover Freelander auf dem Markt, ein für aktuelle Verhältnisse langer Zeitraum. Der Freelander-Ersatz ist seit Februar 2015 auf dem Markt und heißt Discovery Sport.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Lamborghini Gallardo

Auch der Lamborghini Gallardo galt fast schon als Auto-Methusalem. Nach über zehn Jahren beerbte der noch flottere und 50 PS stärkere Huracán den Gallardo.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes GLK

Klare Kante: Aus der Mercedes-Modellpalette ragte der GLK im wahrsten Wortsinn heraus. Seine eckige Karosserie sorgte für gute Sichtverhältnisse. Der Nachfolger namens GLC kommt im Sommer 2015 und erinnert mit seinen Rundungen an die C-Klasse.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Mini Coupé

Manchmal können Nischen auch zu klein sein: Bereits ein normaler Mini ist körperbetont geschnitten, warum braucht es da noch ein Coupé, das sich optisch kaum unterscheidet? Für die an eine umgedrehte Schirmmütze erinnernde Dachlinie fanden sich kaum Fans. Im Februar 2015 wurde die Produktion gestoppt.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Mini Roadster

Parallel zum Coupé wurde auch der darauf basierende Roadster vom Band genommen. Zu gering war der Unterschied zum viersitzigen Cabriolet.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Nissan Qashqai +2

21 Zentimeter mehr Länge und eine dritte Sitzbank sorgten beim Qashqai für das Kürzel +2. Sein Nachfolger ist seit Mai 2014 der größere X-Trail.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Opel Agila

Eine hohe Sitzposition bei nur 3,74 Meter Länge und recht viel Platz im Fond. Dafür schätzten die Kunden den letzten Agila und sein Schwestermodell, den Suzuki Splash. Im Herbst 2014 endete die Produktion. Nachfolger bei Opel ist der Karl, Suzuki setzt seither auf den Celerio.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Opel Antara

Der Antara erinnert Opel-Fans an die unseligen Zeiten des sogenannten "Badge-Engineering": Das SUV ist nämlich ein nur leicht veränderter Chevrolet Captiva. Nach neun Jahren wurde der wenig nachgefragte Antara 2015 aus dem Programm genommen.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Subaru Trezia

Maximal unauffällig: Schon zu Lebzeiten kannte kaum jemand den Subaru Trezia. Während er im Herbst 2014 aus dem Programm verschwand, lebt der baugleiche Toyota Verso-S nach einem Lifting munter weiter.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Suzuki SX4

Parallel zum Schwestermodell Fiat Sedici verschwand auch der Suzuki SX4 vom Markt. Im gegensatz zum Fiat gab es den Suzuki sogar als Limousine mit Stufenheck (Bild). Um die Kundschaft aber noch etwas zu verwirren, gab es es den alten SX4 mit dem Zusatz Classic kurze Zeit parallel zum neuen, größeren SX4 S-Cross.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Toyota iQ

Auf drei Meter Länge Platz für vier Personen: Das Konzept des Toyota iQ klang bestechend. Problematisch war weniger die Tatsache, dass bestenfalls drei Personen hineinpassten. Die hohen Preise schreckten die Kunden ab. Toyota sah den iQ nicht als Minimalmobil, sondern als Lifestyle-Auto. Im März 2014 erfolgte die Einstellung wegen Erfolglosigkeit.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

Toyota Urban Cruiser

Eine Art automobiler Wolpertinger war der Toyota Urban Cruiser. 3,93 Meter lang, schwankte er zwischen Kleinwagen und SUV. Als Diesel gab es ihn sogar mit Allrad. Dennoch griffen die Kunden nicht zu, 2014 endete die Produktion.


Automobile Abschiede: Diese Modelle haben uns kürzlich verlassen
© Motor1.com/Hersteller

VW Eos

Wer einmal gesehen hat, wie sich das Stahlklappdach des VW Eos kunstvoll öffnet, kann ermessen, wie aufwendig der Wagen herzustellen ist. Nach neun Jahren und 230.000 gebauten Autos ist seit Mai 2015 Schluss. Einen direkten Nachfolger soll es nicht geben, die Kundschaft soll zum Golf Cabrio und dessen Neuauflage greifen. Das bietet wie gehabt eine Stoffmütze.


© Motor1.com