Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Die besten kleinen SUVs

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Kleine SUVs sind derzeit in. Man fährt damit durch die Stadt oder übers Land, und durch die hohe Sitzposition hat man eine gute Aussicht auf den Verkehr oder in die Landschaft. Und das alles bei vertretbaren Kosten sowie einparkfreundlichen Abmessungen. Wir haben die interessantesten Newcomer und Bestseller zusammengestellt.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Fiat 500X

Anfang 2015 startete der 500X. Er teilt sich die Basis mit dem Renegade von Konzernpartner Jeep. Das 4,25 Meter lange Fahrzeug wird in vier Antriebsversionen angeboten: Mit Frontantrieb werden die Benziner mit 110 und 140 PS sowie der 120-PS-Diesel kombiniert, während der 140-PS-Diesel mit Allradantrieb und Neun-Stufen-Automatik gekoppelt wird. Die günstigste Version kostet 16.950 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Honda HR-V

In Japan verkauft Honda ein knapp 4,30 Meter langes Mini-SUV mit dem Namen Vezel. Unter dem Namen HR-V kommt es im Sommer 2015 auch zu uns. Ein 1,5-Liter-Benziner und ein 1,6-Liter-Diesel werden angeboten, beide in Kombination mit Frontantrieb. Innen übernimmt das Auto die "magic seats" vom Jazz. Die Preise und Leistungsdaten sind noch nicht bekannt.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Mini Countryman

Fiat? Honda? Für Statusbewusste kommen solche Marken eher nicht in Frage. Diese Klientel hat bei kleinen SUVs nur eine Option: den Mini Countryman. Ein richtiger Mini ist er vielleicht nicht, aber er verkauft sich dennoch prächtig - es ist das zweitbeliebteste Modell nach dem normalen Mini Dreitürer alias "Hatch". Und das, obwohl der Basispreis des Countryman mit 20.400 Euro (für einen 98-PS-Benziner) für diese Klasse schon in Premium-Gefilden liegt.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Hyundai ix25

Der ix25 wurde im letzten Frühjahr auf der Auto China in Peking vorgestellt. Dort hieß es, das Modell wäre ausschließlich für China bestimmt. Doch ganz vom Tisch ist die These für uns damit noch nicht, denn das 4,27 Meter lange Auto - das ist etwa die Länge eines Opel Mokka - würde gut ins Hyundai-Portfolio passen, der ix35 ist mit 4,41 Meter schon deutlich größer.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

SsangYong Tivoli

SsangYong gibt der Kompakt-SUV-Studie X100 den Namen Tivoli und lässt das Auto in Serie gehen. In Korea kommt es bereits jetzt im Januar auf den Markt, die weltweite Markteinführung folgt später im Jahr 2015. Die ersten Skizzen erinnern an die Studien XIV-Air und XIV-Adventure, die im Herbst in Paris zu sehen waren. Danach könnte das SUV rund 4,20 Meter lang werden. Zu Preisen und Motoren gibt es noch keine Angaben.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Mazda CX-3

Auch Mazda möchte im Markt der kleinen SUVs mitmischen. Daher wird ab Juni 2015 ein kleiner Bruder des CX-5 angeboten. Mit 4,28 Meter hat der Neuling etwa die Länge des Mokka, ist aber rund zehn Zentimeter niedriger. Ein Zweiliter-Benziner mit 120 oder 150 PS und ein 1,5-Liter-Diesel mit 105 PS werden angeboten, neben Front- gibt es auch Allradantrieb. Die Preise stehen noch nicht fest.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Ariel Nomad

Wer glaubt, mit einem Opel Mokka oder Skoda Yeti in der Masse unterzugehen, sollte sich den Nomad vom britischen Hersteller Ariel ansehen - mit diesem Gitterrahmen-Buggy fällt man auf. Angetrieben wird das luftige Spaßmobil durch einen 2,4-Liter-Saugbenziner von Honda, den Ariel auf 240 PS bringt. Über eine Sechsgang-Schaltung werden die Hinterräder angetrieben - im Gelände nicht unbedingt optimal, aber vor der Eisdiele ist es egal. Günstig ist die Sache nicht, denn die Preise werden (ab Sommer 2015) bei rund 40.000 Euro beginnen.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Nissan Juke Nismo RS

Der Nissan Juke polarisiert: Für die einen ist das Design aufregend, für andere peinlich. Rund 9.000 deutsche Käufer fanden sich im Jahr 2014, gar nicht so wenige also. Individuell bleibt man mit der neuen Sportversion Nismo RS. Erkennungszeichen: Rote Außenspiegel, eine rote Linie, die sich um das ganze Auto zieht, optionale Recaro-Schalensitze und nicht zuletzt 218 PS. Verkaufsstart war am 17. Januar, schon die frontgetriebene Version kostet happige 28.200 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Opel Adam Rocks

Wenn Sie der Opel Adam an den Fiat 500 erinnert, dann werden Sie beim Adam Rocks an den 500C denken. Aber das im vergangenen Herbst gestartete Modell hat nicht nur ein Faltdach, sondern auch SUV-Elemente. So sollen schwarze Plastikwülste an den unteren Karosserierändern und eine "Unterfahrschutz-Optik" Abenteuer-Tauglichkeit suggerieren. Die Motoren sind die gleichen wie beim normalen Adam. Die Basisversion mit einem 70-PS-Benziner kostet 15.990 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Citroën C1 Urban Ride

VW Cross Up, Opel Adam Rocks und nun Citroën C1 Urban Ride: Offenbar glauben einige Hersteller daran, dass geländetaugliche Stadtwagen einen Sinn ergeben. Der besteht wohl primär in der für viele attraktiven Optik: Alles, was mit Outdoor zu tun hat, ist derzeit angesagt, und zur Jack-Wolfskin-Jacke passt ein C1 Urban Ride in der Farbe "Yellow Cheesecake" vielleicht ganz gut. Ob die Studie in Serie geht, ist allerdings noch nicht entschieden.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Chevrolet Niva

Chevrolet Niva: Da ist doch was durcheinander, oder? Nein. Das Auto wurde von GM-AvtoVAZ vorgestellt, einem Joint Venture zwischen dem Hersteller des Lada Niva und dem Chevrolet-Mutterkonzern General Motors. Diese Firma verkauft in Russland schon seit 2002 einen Chevrolet Niva, dessen Nachfolger nun als Studie gezeigt wurde. Das auf martialisch geschminkte Auto soll abseits der Straße wirklich was draufhaben. Dafür sorgen ein permanenter Allradantrieb und eine Geländeuntersetzung. Erst Mitte 2016 soll das Auto in Serie gehen, mit einem 1,8-Liter-Benziner - das wäre auch ein schönes Auto für Deutschland, finden wir ...


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Jeep Renegade

Eingeweihte wissen, dass Jeep Renegade und Fiat 500X technisch mehr als nur einzelne Schrauben gemein haben. Für welchen soll man sich dann entscheiden? Nun, optisch sieht der Jeep für uns deutlich besser aus. Aber Frauen ist das Image eines Jeep vielleicht zu maskulin? Für den Jeep spricht die größere Antriebsvielfalt: Hier kommen zu den zwei Benzinern und zwei Dieseln, die es im 500X gibt, noch zwei Topmotorisierungen hinzu: ein 170-PS-Turbobenziner und ein 170-PS-Diesel. Der Grundpreis ist bei Jeep mit knapp 20.000 Euro allerdings hoch - rund 3.000 Euro höher als bei Fiat.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Fiat Panda Cross

Wer als Autofan das Wort Cross hört, denkt an Unterfahrschutz aus Plastik und ein paar schwarze Kunststoffleisten. Die Cross-Version des Panda hat auch einige Elemente, mit denen man den Nachbarn blenden kann. Aber zumindest bleibt man im Winter nicht so leicht im Schnee stecken. Denn der Panda Cross besitzt serienmäßig einen Allradantrieb, auf den man per Drehschalter sogar ein wenig Einfluss nehmen kann. Bei den Motoren hat man die Wahl zwischen einer 90 PS starken Version des Turbo-Zweizylinders und einem 80-PS-Diesel. Die Preise beginnen bei 18.990 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Opel Mokka

Sie hassen es, etwas anders zu machen, nur um anders zu sein? Dann ist der automobile Mainstream ihr Ding. Wenn Sie sich keinen VW Golf kaufen, dann vielleicht einen Opel Mokka. Für den entschieden sich im Jahr 2014 fast 28.000 Deutsche - das ist Rekord in diesem Segment. Das liegt zum Teil auch daran, dass VW noch nichts Vergleichbares hat. Den Mokka bekommt man allerdings erst ab 18.990 Euro - mit einem 115 PS starken Saugbenziner und Frontantrieb.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Peugeot 2008

Eher elegant als robust kommt das kleine SUV von Peugeot daher. So elegant, dass man sich auch ein wenig an Minivans erinnert fühlt. Außerdem gibt es keinen Allradantrieb. Egal, der stets frontgetriebene "Urban Crossover" kommt mit jährlich rund 10.000 Verkäufen in Deutschland jedenfalls nicht schlecht an. Zum Grundpreis von 15.200 Euro erhält man einen 82 PS starken Dreizylinder.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Renault Captur

Und noch ein Erfolgsmodell: Der Captur ist für rund 13.000 jährliche Verkäufe in Deutschland gut. Wenn man bedenkt, dass er an die Stelle des Minivans namens Modus trat, der in seinem letzten, vollen Jahr (2012) nicht mal 4.000 Stück brachte, ist das sehr gut. Für den Captur sprechen neben der Optik auch die modernen Turbobenziner, mit denen die Preisliste beginnt. Als TCe 90 ist der Captur ab 15.390 Euro zu haben.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Dacia Duster

Der Duster ist der Underdog unter den kleinen SUVs. Vom Image her ist das Auto irgendwas zwischen Billigheimer und Understatement. Der Innenraum ist nicht gerade edel. Aber der Duster ist kein schlechtes Auto und er ist konkurrenzlos billig: Die Basisversion mit 105-PS-Benziner und Frontantrieb kostet gerade mal 10.690 Euro, und das, obwohl er zu den größten Autos der Gattung zählt. Das Konzept kommt an: Rund 15.000 Stück wurden 2014 in Deutschland verkauft.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Citroën C4 Cactus

Als Citroën auf der IAA 2013 eine Studie namens Cactus zeigte, glaubte kaum jemand an eine Serienproduktion. Doch das unkonventionelle Mini-SUV ging fast eins zu eins in Serie. Der Cactus ist technisch eng verwandt mit dem ebenfalls 4,16 Meter langen Konzerngenossen Peugeot 2008. Es werden jedoch etwas andere Motoren eingesetzt, nämlich Benziner mit 75, 82 und 110 PS sowie Diesel mit 92 und 100 PS. Für das Auto spricht das ungewöhnliche Design mit den sogenannten Airbumps, eine Art Kunststoffpölsterchen gegen Parkrempler. Marktstart war im September 2014, die Preise beginnen bei sehr günstigen 13.990 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Skoda Yeti

Mit etwa 23.000 jährlich verkauften Exemplaren ist der Yeti in der deutschen Statistik an Platz zwei - nach dem Opel Mokka. Der Grund für seine Beliebtheit ist der gleiche wie bei dem Opel-Modell: VW hat kein Mini-SUV. Wenn es keinen VW gibt, dann nimmt man eben ein Auto von der tschechischen Tochter. Der Yeti ist aber auch keine schlechte Wahl. Für ihn spricht der Kofferraum, der mit bis zu 1.760 Liter sehr groß ausfällt. Auch die guten VW-Motoren sind ein Argument. So hat schon die Grundversion einen TSI mit 105 PS. Diese kostet allerdings auch 19.230 Euro.


Honda HR-V, Fiat 500X & Co: Die besten kleinen SUVs
© Motor1.com/Hersteller

Suzuki Vitara

Eigentlich sollte der neue Vitara Anfang 2015 starten. Bislang ist davon nichts auf der Suzuki-Homepage zu finden. Aber er soll kommen. Zwei verschieden lange Versionen mit drei und fünf Türen gibt es bei der neuen Generation nicht mehr, nur noch ein 4,18 Meter langer Fünftürer wird angeboten. Zur Markteinführung stehen ein 1,6-Liter-Benziner und ein 1,6-Liter-Diesel mit jeweils 120 PS zur Verfügung. Die Preise sind noch nicht bekannt.


© Motor1.com