Am 12. Januar 2015 öffnet die Detroit Auto Show oder North American International Auto Show (NAIAS), wie sie offiziell heißt, wieder ihre Pforten. Annähernd 30 Weltpremieren werden erwartet, darunter auch einige Highlights der deutschen Hersteller. Was bei der ersten großen Automesse 2015 auf Sie zukommt, sehen Sie in unserer Detroit-Vorschau
Vorgestellt wurde er bereits, aber die offizielle Weltpremiere findet in Detroit statt. Die Rede ist von Daimlers neuem BMW-X6-Konkurrenten GLE Coupé. Allrad und eine Neungang-Automatik sind Standard. Zu Beginn gibt es den wuchtigen Crossover mit 333-PS-Benziner und 258-PS-Diesel. Mit dem 367 PS starken GLE 450 AMG erweckt Mercedes die neue Reihe der "AMG-Sportmodelle" zum Leben, die unterhalb der reinrassigen AMGs angeordnet sind und sich mit Audis S-Varianten oder BMWs M-Performance-Modellen messen sollen. Wer es richtig krachen lassen will, greift zum AMG GLE 63 mit 5,5-Liter-Biturbo-V8 und 515 PS
Die zweite Mercedes-Neuheit ist der CLA Shooting Brake, quasi die Lifestyle-Kombi-Variante der lifestyligen CLA-Limousine. Sonderlich viel Platz sollte man zwar nicht erwarten, aber immerhin gibt es vier Zentimeter mehr Kopffreiheit. Zwei Diesel und vier Benziner von 122 bis 360 PS (im CLA 45 AMG) sind zum Start im Januar 2015 verfügbar
Gerüchten zufolge hat Porsche für Detroit zwei Neuheiten in der Pipeline, die vor allem auf dem US-Markt punkten dürften. Wir erwarten eine extrem starke Cayenne-Variante und eine weitere Version des 911
Viel Krawall und Rauch verspricht der neue Cadillac CTS-V. Mit 640 PS ist er der stärkste Caddy aller Zeiten. Die 320 km/h schnelle Power-Limousine zielt auf die deutschen Platzhirsche BMW M5 und Mercedes E 63 AMG. In Europa soll der CTS-V Anfang 2016 erscheinen
Nach zehn Jahren zeigt Audi in Detroit den neuen Q7. Wichtigste Änderung: Das Full-Size-SUV ist stolze 325 Kilo leichter als bisher. Dazu gibt es das neue virtuelle Cockpit aus dem TT. Zum Marktstart im Frühjahr 2015 fährt der Q7 mit einem 333-PS-V6-Benziner und einem 272-PS-V6-Diesel. Neu ist der Q7 e-tron quattro mit 373-PS-Plug-in-Hybrid. Los geht's ab etwa 61.000 Euro
Lexus erweitert sein Portfolio an sportlichen F-Modellen. Nach dem kürzlich vorgestellten Coupé RC F zeigen die Japaner in Detroit die Bumm-Bumm-Variante ihrer Mittelklasse-Limousine GS. Der GS F erhält einen Fünfliter-V8 mit 473 PS und 527 Newtonmeter. Damit nimmt er eher den M3 als den deutlich stärkeren M5 ins Visier
Gerüchten zufolge könnte Lexus auch die überarbeitete Version seines großen SUV RX zeigen (das Bild zeigt noch das aktuelle Modell). Womöglich wird der BMW-X5-Konkurrent etwas wachsen, um sich deutlicher vom gerade eingeführten Kompakt-SUV NX zu unterscheiden
Bei Infiniti scheint alles im Fluss. Vor allem, wenn man sich das Design des Q60 Concept ansieht. In Detroit zeigen die Japaner, wie sie sich einen echten Gegner für BMW 4er und Audi A5 vorstellen. Daten sind noch nicht bekannt, aber die Optik scheint schon mal zu stimmen
Das ewige Verwirrspiel um den neuen Ford Focus RS könnte auf der Detroit Auto Show ein Ende haben. Die Branche munkelt heftig, dass mit der neuen Ford-Performance-Abteilung auch gleich der nächste RS vorgestellt wird. Der 2,3-Liter-Vierzylinder aus dem neuen Mustang dürfte hier für 330 bis 340 PS gut sein. Kriegt er auch Allrad?
Mini präsentiert in Detroit das stärkste Serienauto seiner Firmengeschichte. Der neue Mini John Cooper Works leistet 231 PS und schafft 246 km/h Spitze. Dazu gibt es Fahrwerksfeinschliff und eine knalligere Optik. Los geht's in Deutschland ab April 2015 zu Preisen ab 29.900 Euro
Wir glauben es auch erst, wenn wir es sehen, aber auf der NAIAS 2015 scheint nach gefühlten drei Ewigkeiten und unzähligen Concept Cars endlich die Serienversion des langersehnten Acura NSX zu stehen. Angetrieben wird der Japan-Ferrari von einem Hightech-Hybridsystem, das einen V6-Biturbo-Benziner mit drei E-Motoren und einem Doppelkupplungsgetriebe verbindet
Auch der Elektro-Roadster Detroit Electric SP:01 hat Verspätung, soll aber Anfang 2016 zu kaufen sein. Sein E-Motor leistet 288 PS. Der Sprint von null auf 100 km/h dauert unter vier Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h und die Reichweite beträgt knapp 300 Kilometer. Etwa 130.000 Euro sollte einem der auf dem Lotus Elise basierende Strom-Spaß wert sein
GAC Motor ist ein chinesischer Autobauer, der in Detroit sein kompaktes Crossover GS4 zeigt. Betrachtet man die erste Skizze, könnte das kleine SUV auch aus der VW-Designabteilung geklaut worden sein. Den Antrieb sollen Motoren mit bis zu 1,5 Liter Hubraum übernehmen. Neben dem GS4 zeigt GAC auch zwei Studien. Die Chinesen haben bestätigt, die Märkte in Europa und Nordamerika entern zu wollen. Einen genauen Zeitpunkt nannte das Unternehmen aber nicht
Chevrolet präsentiert die zweite Generation seines Elektro-Pioniers Volt. Der neue Volt ist wesentlich aggressiver gestylt und nimmt laut GM-Designchef Ed Wellburn Anleihen bei der aktuellen Corvette. Verbesserungen im Bereich Batterie, E-Motor und Gewicht sind zu erwarten. Außerdem soll der Benzinmotor sparsamer werden. In den Staaten geht der neue Volt im Laufe des Jahres 2015 an den Start
Zeigt Ford in Detroit den Nachfolger des brachialen GT? Im Bild sehen Sie zwar noch den bis 2006 gebauten Vorgänger, aber die Branche erwartet zur Einführung von Fords neuer Performance-Linie einen echten Kracher. Wir dürfen gespannt sein
Toyota weiß, was in den Staaten gefragt ist. Deshalb erscheint auf der NAIAS der neue Tacoma. Mehr als ein erstes Bild des meistverkauften Midsize-Pick-ups der USA gibt es aber noch nicht
Auch Nissan kann Pick-up. Ein Bild des neuen Titan gibt es zwar vorerst nur stark verkleidet, dafür zeigen uns die Japaner bereits den Motor - einen Fünfliter-V8-Diesel mit über 300 PS
Hyundai präsentiert auf der Detroit Auto Show den neuen Sonata Hybrid. Hier arbeiten ein 156 PS starker 2,0-Liter-Benziner und ein 52-PS-E-Motor zusammen. Der Durchschnittsverbrauch soll bei 5,5 Liter liegen. Der neue Sonata wächst um 35 Millimeter und erhält eine aufgefrischte Optik an Front und Heck
BMW wird auf der NAIAS das Facelift des 6ers inklusive Cabrio, Gran Coupé und M6 zeigen. Die Änderungen sind mehr als dezent. Ein bisschen Schminke an Front und Heck, zwei neue Ausstattungslinien - das war`s auch schon. Marktstart ist im März 2015
Eine ganz neue Fahrzeug-Gattung bringt Volvo mit dem S60 Cross Country nach Detroit. Die erste Crossover-Limousine sitzt 65 Millimeter höher, fährt auf 18- oder 19-Zoll-Rädern und kommt wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Die beiden Diesel leisten 181 und 215 PS. Startschuss in Deutschland ist im Sommer 2015
Das zweite Volvo-Eisen im Detroit-Feuer ist das sportliche R-Design-Paket für den SUV-Hoffnungsträger XC90. Die Schweden spannen einen neuen Grill, aggressivere Schürzen und spezielle 20-Zöller unter den großen Karren
Gerüchten zufolge wird Volkswagen in Detroit eine Coupé-artige Crossover-Studie zeigen, die ein siebensitziges SUV für den US-Markt vorwegnimmt. Es soll Ende 2016 erscheinen. Im Bild sehen sie die Studie CrossBlue, die VW auf der Detroit Auto Show 2013 präsentierte. Gewisse Ähnlichkeiten sind nicht ausgeschlossen
Sehen wir in Detroit die Serienversion des Alfa Romeo 4C Spider? Auf dem Genfer Autosalon 2014 präsentierten die Mailänder die Studie. Die Änderungen für das fertige Produkt dürften minimal sein. Wie das 4C Coupé bekommt auch der Spider den 1,75-Liter-Turbo mit 240 PS. Die Preise sollten über den knapp 50.000 Euro des Coupés liegen