Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

354 PS: C 32 AMG Sportcoupé

Mercedes C 32 AMG Sportcoupé: eine kurze C-Klasse mit 354 PS

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Sportcoupé wird von AMG zum reinrassigen Sportwagen umgebaut 

Affalterbach, 10. Mai 2002 – Die Mercedes-AMG GmbH präsentiert mit dem C 32 AMG Sportcoupé eine neue Extrem-Fahrmaschine. Der 4,34 Meter lange Zweitürer auf Basis der Mercedes C-Klasse wird von einem V6-Triebwerk mit Kompressoraufladung angetrieben. Dieser auf Hochleistung getrimmte Motor sorgt bereits im C 32 AMG und im SLK 32 AMG für mächtig Dampf.

354 PS bei 6.100 U/min und 450 Newtonmeter bei 4.400 U/min sorgen für enorme Fahrleistungen: Beim Spurt von Null auf 100 km/h vergehen 5,2 Sekunden. Nach 18,3 Sekunden wird die 200-km/h-Marke passiert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 250 km/h.

AMG Speedshift: Dynamisches Automatikgetriebe
Die Kraftübertragung übernimmt ein Fünfgang-Automatikgetriebe mit so genannter AMG Speedshift-Funktion. Es soll die Dynamik eines Schaltgetriebes mit dem Komfort einer Automatik kombinieren. Nach Aussage von AMG ermöglicht es ab dem ersten Gang ein äußerst direktes Fahrerlebnis, mit besonders spontanen und schnellen Gangwechseln.


 

AMG Sportfahrwerk
Bremsanlage und Fahrwerk des Mercedes-Benz C 32 AMG Sportcoupés wurden der Leistung angepasst. Neu abgestimmte Feder-Dämpfer-Elemente rundum, stärker dimensionierte Stabilisatoren und die Tieferlegung um 30 Millimeter sorgen für ein sportliches Fahrverhalten.

Kurze Bremswege und hohe Belastbarkeit ermöglichen die rundum innenbelüfteten, an der Vorderachse perforierten Bremsscheiben. Breitreifen der Dimension 245/40 ZR 18 vorn und 275/35 ZR 18 hinten sorgen für eine satte Straßenhaftung. Serienmäßig rollt das C 32 AMG Sportcoupé auf mehrteiligen AMG-Leichtmetallfelgen im Format 8,5 x 18 (vorn) und 10 x 18 (hinten).

Sportliches AMG-Styling
Die kraftvoll gezeichnete Front- und die bullige Heckschürze weisen den potenten Zweitürer unmissverständlich als Familienmitglied der AMG- Familie aus. Eine neuentwickelte Auspuffanlage mit zwei ovalen und verchromten Endrohren soll für einen eindrucksvollen Sound sorgen.


 

Exklusiv und teuer
Allein für den Umbau zum C 32 AMG Sportcoupé verlangt die Mercedes-AMG GmbH mindestens 41.850 Euro. Individuelle Kundenwünsche können diesen Preis noch deutlich in die Höhe steigen lassen. Vor dem Umbau muss der Kunde sich außerdem noch ein Mercedes C 180 Sportcoupé für 24.882 Euro kaufen.

Den Umbau kann man bei Mercedes-AMG ab sofort bestellen. Nach erfolgter Terminabsprache muss der Kunde zwei bis drei Wochen auf sein fertiges Schmuckstück warten.


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com