V8-Kompressormotor aus dem SL 55 AMG und Schalttasten am Lenkrad für 87.580 Euro
Affalterbach, 23. August 2002 Gangwahl per Tastendruck und einen Achtzylinder-Kompressormotor bietet der E 55 AMG.
Herzstück ist der aus dem SL 55 AMG bekannte V8-Kompressor-Motor. Er leistet 476 PS bei 6.100 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern, das zwischen 2.650 und 4.500 Touren ansteht. So kommt der Viertürer in 4,7 Sekunden auf 100 km/h, Tempo 200 ist in 16,1 Sekunden erreicht. Bei Tempo 250 wird elektronisch abgeregelt. Für diese Fahrleistungen sind 12,9 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer fällig. Der E 55 AMG erfüllt die EU4-Grenzwerte.
Effektiver Ladeluftkühler
In den mechanischen Lader des Motors ist ein Ladeluftkühler integriert, der nach dem besonders effizienten Prinzip eines Luft-Wasser-Wärmetauschers arbeitet. Kurbelgehäuse, Kurbelwelle und Kolben wurden verstärkt. Die Zylinderköpfe und der Ventiltrieb wurden optimiert und die Leistung der Ölpumpe erhöht.
Wie in der Formel 1
Das Fünfgang-Automatikgetriebe passt sich dem Fahrstil an. Außerdem lassen sich die Gänge im manuellen Modus am Lenkrad per Tastendruck wechseln. Zudem gibt es eine "Optimaler Gang"-Funktion, und beim Bremsen wird automatisch zurückgeschaltet.
Luftfederung und aktive Dämpfer
Der E 55 AMG besitzt das luftgefederte Fahrwerk Airmatic. Dämpfung und Federung passen sich dabei automatisch der Fahrsituation an. Zudem kann die gewünschte Abstimmung auch manuell in drei Stufen gewählt werden. Federbeine, Stoßdämpfer, Stabilisatoren und die elektronische Fahrwerksregelung sind auf die höhere Fahrdynamik abgestimmt.
Auch die aus dem SL 55 AMG bekannte Bremsanlage wurde angepasst. Sie verfügt nun über rundum innenbelüftete und gelochte Bremsscheiben in den Dimensionen 360 mal 36 Millimeter vorn und 330 mal 26 hinten. Achtkolben-Bremssättel an der Vorderachse ermöglichen eine fast doppelt so große Belagfläche wie beim Mercedes E 500.
Neue Leichtmetallräder
Den Kontakt zur Straße stellen Breitreifen im Format 245/40 ZR 18 vorn und 265/35 ZR 18 hinten her. Sie werden auf silbern lackierte Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design in acht Zoll Breite vorn und neun Zoll hinten montiert. Daneben zieren markante Seitenschwellerverkleidungen die Seitenansicht. Auf den vorderen Kotflügeln prangen V8-Kompressor-Schriftzüge. In die Frontschürze sind große Lufteinlässe und Klarglas-Nebelscheinwerfer integriert, in die Heckschürze dagegen zwei ovale, verchromte Doppelendrohre links und rechts.
Lederausstattung in Nappa-Nubuk-Kombination
Im Inneren finden sich Sportsitze mit AMG-Plaketten in den Lehnen und einem Nappa-Nubukleder-Bezug. Das Leder, mit dem auch die Tür-Innenverkleidungen bezogen sind, steht in drei verschiedenen Farbkombinationen zur Wahl. Die drei Rundinstrumente unterscheiden sich durch neue Ziffernblätter von der Serie. Die Tachoskala reicht bis 320 km/h.
Ein Sportlenkrad mit den erwähnten Schalttasten, Edelholzausstattung in Vogelaugenahorn und Einstiegsleisten mit AMG-Logo gehören ebenfalls zur Innenausstattung.
Der E 55 AMG erscheint im Herbst 2002 bei den Händlern. Der Preis wird bei 87.580 Euro liegen.
- Mercedes S 55 AMG und CL 55 AMG
Gesamtwertung