Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mercedes E 55 AMG T-Modell: Eilige Familienangelegenheit

476-PS-Kombi mit AMG V8-Kompressormotor

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Affalterbach, 25.Juli 2003 – Mit dem neuen AMG T-Modell bekommt die E-Klasse von Mercedes ein Familien-Geschoss, das seinesgleichen sucht. Mit einer Höchstleistung von 476 PS, einem maximalen Drehmoment von 700 Newtonmetern und einem Laderaumvolumen von bis zu 1.950 Litern präsentiert sich der neue Mercedes-Benz E 55 AMG Kombi als ultrastarker Vielzweck-Transporter. 

4,8 Sekunden auf Tempo 100 
Schon ein Blick ins Datenblatt lässt den Puls schneller werden: Der Kompressor des AMG-Achtzylinders hämmert bei 6.100 Umdrehungen wuchtige 476 PS aus den 5,5 Litern Hubraum. Zwischen 2.650 und 4.500 Umdrehungen liegt das gewaltige Drehmoment von 700 Newtonmetern an. Das garantiert Spitzen-Werte: 4,8 Sekunden braucht das T-Modell auf 100, bei 250 km/h wird abgeregelt. Nicht schlecht für’n Kombi. Zum Vergleich: Der Vorgänger hatte einen V8-Saugmotor mit 354 PS, 530 Newtonmetern und braucht 5,9 Sekunden auf 100. 


 

Schalten oder schalten lassen 
Die Kraft wird mittels einer Fünfgang-Automatik mit AMG Speedshift, Lenkradschaltung und manuellem Fahrprogramm auf die Straße gebracht. Das Fahrwerk und die Bremsen wurden auf das Kraftpaket abgestimmt. Großdimensionierte, innenbelüftete und gelochte Bremsscheiben sollen in Verbindung mit dem elektrohydraulischen Bremssystem Sensotronic Brake Control bestmögliche Verzögerungswerte und hohe Standfestigkeit bringen. 

Dämpfung je nach Fahrweise 
Das AMG-Sportfahrwerk Airmatic DC mit adaptivem Dämpfungssystem hat neue Federbeine mit reduziertem Luftvolumen und stärkere Stabilisatoren bekommen. Federung und Dämpfung passen sich mikroprozessorgesteuert blitzschnell der Fahrweise an. Die gewünschte Abstimmung von komfortabel bis sportlich-straff kann der Fahrer in drei Stufen per Tastendruck anwählen. 

AMG-Optik 
Optisch ist der durchtrainierte Raum-Raser auf den ersten Blick als AMG-Familienmitglied zu erkennen: Dazu zählt die markante Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, die ausgeprägt konturierten Seitenschweller-Verkleidungen und die neue Heckschürze mit schwarzer Blende. Der AMG-Sportauspuff mit zwei ovalen Doppelendrohren sowie die AMG-Doppelspeichenräder im 18-Zoll-Format leisten ihren Part für einen sportlichen Auftritt. 


 

Edel geht’s innen zu 
Im Innenraum gibt es AMG-Sportsitze mit elektrischer Verstellung, Sitzheizung und Memory-Funktion. Sie können in Nappa-/Nubukleder-Kombination in drei verschiedenen Farben bestellt werden. Im Cockpit sind das AMG-Ergonomie-Sportlenkrad mit Schalttasten und die AMG-Instrumente zu finden. 

Leichter laden mit Easy-Pack 
Easy-Pack heißt die Zauberformel für das Laderaummanagement des bis zu 1.950 Liter großen Gepäckabteils. Zur Serienausstattung zählen unter anderem die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 klappbaren Fondsitzlehnen mit variierbarer Lehnenneigung und die Ablagebox hinter den Fondsitzlehnen. Ebenfalls ab Werk gibt es den zusätzlichen Ladeboden mit abgeteilten Fächern, die automatische Laderaumabdeckung sowie die im oberen Drittel stufenlos arretierbare Heckklappe. 

Auf Wunsch elektrische Klappe 
Als Wunschausstattung lieferbar sind der elektrohydraulische Antrieb für die Heckklappe und den Laderaumboden, die umklappbare Beifahrerlehne sowie das Laderaumpaket Fix-Kit zum sicheren Befestigen des Gepäcks. 


 

Ab 91.350 Euro 
Um einen Stuttgarter Stern mit solchen Traumwerten zu bekommen, muss man allerdings auch einen astronomischen Preis zahlen: der E55 AMG Kombi kostet ab 91.350 Euro. 


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com