Neues E 500 T-Modell mit 306 PS starkem V8-Motor
Stuttgart, 5. August 2003 Die Mercedes E-Klasse gibt es ab Herbst 2003 auch mit dem permanenten Allradantrieb 4matic. Limousine und Kombi können damit ausgerüstet werden - jedoch nur in Kombination mit den beiden Sechszylindermotoren E 240 und E 320 sowie mit dem Achtzylinder E 500. Neu im Programm der E-Klasse ist auch der E 500 als Kombi mit einem 306 PS starken V8-Benzinmotor.
Traktionskontrolle statt Differenzialsperren
Das Kernstück des Allradantriebs ist ein Verteilergetriebe, das den Drehzahlausgleich zwischen den Achsen übernimmt. Um die Antriebskraft weiter zu verteilen, nutzt Mercedes die elektronische Traktionskontrolle. Differenzialsperren hätten Komfortnachteile mit sich gebracht und mehr Wartung erfordert, so Mercedes. Wenn ein oder mehrere Räder die Fahrbahnhaftung verlieren, bremst die Traktionskontrolle diese einzeln ab. Gleichzeitig erhöht sich das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion.
Modifikationen
Für den Einsatz des Allradantriebs wurden Rohkarosserie und Vorderachse aufwändig modifiziert. Um eine größere Bodenfreiheit zu erzielen, wurde die Karosserie um einen Zentimeter angehoben.
SBC serienmäßig
Die Allradmodelle besitzen das Bremssystem Sensotronic Brake Control, das bei Mercedes-Benz erstmals in Serie ging. Dank variabler Bremskraftverteilung auf die einzelnen Räder bietet es mehr Sicherheit beim Bremsen in der Kurve. Außerdem erfolgen die Bremsimpulse feinfühliger und schneller, so Mercedes.
Beladungsabhängige Niveauregulierung
Die allradgetriebenen E-Klasse-Kombis werden serienmäßig mit einer beladungsabhängigen Niveauregulierung ausgestattet, die mit Luftfedern arbeitet. Die Federwege an der Hinterachse bleiben bei jeder Beladung gleich, sodass der Fahrkomfort erhalten bleibt, verspricht der Stuttgarter Hersteller.
Fünfgang-Automatik
Alle Allrad-Varianten der E-Klasse gehen serienmäßig mit Fünfgang-Automatik an den Start. Die 4matic-Modelle kosten je nach Motorvariante zwischen 42.456 und 62.408 Euro. Die Details entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Neues E 500 T-Modell
Die neue Top-Variante des T-Modells der E-Klasse heißt E 500. Ihr Achtzylindermotor leistet 306 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 460 Newtonmetern zur Verfügung, das von 2.700 U/min bis 4250 U/min konstant bleibt. Damit erreicht der Kombi die 100-Kilometer-Marke nach 6,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Den Verbrauch gibt Mercedes mit 11,6 Litern Super je 100 Kilometer an.
60.146 Euro
Wie bei der Limousine gehören auch beim neuen Kombi eine siebenstufige Automatik, die Luftfederung Airmatic DC und eine Vier-Zonen-Klimatisierung zur Serienausstattung. Das E 500 T-Modell ist ab Ende 2003 lieferbar und kostet 60.146 Euro.
Gesamtwertung
Modell | Mercedes E-Klasse 4matic |
---|---|
Grundpreis | 42.456 € |
Modell | |
---|---|
E 240 Limousine: | 42.456 € |
E 320 Limousine: | 46.806 € |
E 500 Limousine: | 60.146 € |
E 500 T-Modell: | 62.408 € |
Stand: