Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Pariser Autosalon 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Die Autowelt blickt wieder einmal an die Seine. Vom 29. September bis zum 24. Oktober 2012 versammeln sich die Hersteller zum Pariser Autosalon und haben zahlreiche Weltpremieren im Gepäck. Wir zeigen die Highlights der deutschen Autobauer.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi crosslane coupé

Die Studie ähnelt einem hochgelegten A1 und soll wohl zeigen, wie ein kommendes SUV-Coupé von Audi aussehen könnte. Bei der Karosserie verwenden die Ingolstädter neben Aluminium auch kohlenstoffverstärkten Kunststoff (CFK) und glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK). Für den Antrieb sorgt ein neues Plug-in-Hybridsystem, das neben einem parallelen auch einen seriellen Modus ermöglicht. Es kombiniert einen Dreizylinder-Turbo und zwei Elektromaschinen zu einer Systemleistung von 177 PS. Das Kunststoffdach lässt sich hinter die Vordersitze versenken.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi S3

Neu ist die Sportversion des Audi A3. Der S3 wird über 300 PS Leistung verfügen und ab Anfang 2013 erhältlich sein. Die Preise beginnen bei 38.900 Euro. Die Kraft wird optional über ein Doppelkupplungsgetriebe auf die Straße gebracht. Der Allradantrieb quattro ist Serie.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi A3 Sportback

Als Dreitürer steht der neue Audi A3 seit August 2012 bei den Händlern, Anfang 2013 folgt dann auch die fünftürige Variante namens Sportback. Die Leistungsspanne reicht von 105 bis 184 PS. Die Preise beginnen bei 22.500 Euro.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi RS 5 Cabrio

Auf der IAA im September 2011 stellte Audi den gelifteten RS 5 als Coupé vor, jetzt folgt die Cabrio-Variante mit Stoffverdeck. Unter der Motorhaube arbeitet ein V8-Saugmotor mit 450 PS. Der Spurt von null auf 100 km/h gelingt in 4,9 Sekunden. Der Grundpreis wird 88.500 Euro betragen.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi R8 V8 Spyder

Der Supersportler aus Ingolstadt bekommt ein neues Gesicht mit Single-Frame-Kühlergrill. Neu ist ebenso ein optionales Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Achtzylinderversion mit 4,2-Liter-Saugmotor leistet nach wie vor 430 PS.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Audi R8 V10 Plus

Neben dem Achtzylinder und dem herkömmlichen V10 gibt es als Top-Version den R8 V10 Plus mit 550 von Hand zu schaltenden PS. Die überarbeiteten R8-Modelle rollen ab Ende 2012 mit Preisen ab 113.500 Euro zu den Händlern.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

BMW M135i

Parallel zum 1er Dreitürer hat BMW ein ganz heißes Eisen entwickelt: den M135i. Dieser wird von einem Reihensechszylinder-Benziner mit Twin-Scroll-Turbo angetrieben. Aus drei Liter Hubraum holt das Aggregat 320 PS. Die Preise für den kleinen Kraftprotz beginnen bei 39.850 Euro


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

BMW Active Tourer

Tabubruch oder Revolution? Die Meinungen spalten sich bei der Kompakt-Van-Studie der Münchner. Erstmals gibt es Frontantrieb in einem BMW. Außerdem ist ein Dreizylinder neu. Die Serienversion dürfte auf der IAA in Frankfurt im September 2013 debütieren.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

BMW 3er Touring

Die neue BMW 3er-Reihe startet durch. Sowohl in Paris als auch beim Händler findet sich der Touring, nachdem er auf der Leipziger AMI im Frühjahr 2012 seine Weltpremere gab. Unter anderem bietet der Kombi mehr Platz: 495 bis 1.500 Liter Gepäck passen nun ins flotte Hinterteil. Zu haben ist der Bayer mit der großen Klappe ab 37.100 Euro.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mondeo

Im Prinzip ist der neue Mondeo schon ein alter Bekannter. Bereits Anfang 2012 debütierte die 4,87 Meter lange Limousine als Ford Fusion in Detroit. Als Basismotorisierung kommt der preisgekrönte 1,0-Liter-Dreizylinder-Ecoboost-Motor mit 120 PS zum Einsatz.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mondeo Turnier

Als echte Weltpremiere bringt Ford den Mondeo Turnier nach Frankreich mit. Die Kombivariante besitzt ebenso wie der herkömmliche Mondeo in Zukunft LED-Scheinwerfer. Die Markteinführung ist allerdings erst für das zweite Halbjahr 2013 geplant. An einer Hybridvariante arbeitet Ford momentan noch.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake

Macht eine Kombi-Limousine auf Basis des Mercedes CLS Sinn? Die Schwaben sagen ja und nennen das Ganze CLS Shooting Brake. Der Kofferraum fasst bis zu 1.550 Liter Gepäck - 400 Liter weniger als bei einem E-Klasse-T-Modell. Die hier gezeigte AMG-Version des Shooting Brake wird von 525 PS angetrieben.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes Concept B-Class Electric Drive

Mercedes zeigt an der Seine die nahezu serienreife Studie einer elektrisch angetriebenen B-Klasse. Herzstück ist ein 100 kW starker Elektromotor. Die Batterien sind im Fahrzeugboden vor der Hinterachse im so genannten "Energy Space" untergebracht. Die Markteinführung soll 2014 erfolgen.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive

Das schnellste Serien-Elektrofahrzeug der Welt soll es sein: Wenn es um das neue Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive geht, sparen AMG und Mercedes nicht mit Superlativen. Vier Elektromotoren mit 552 Kilowatt und einem maximalen Drehmoment von 1.000 Newtonmeter beschleunigen den Sportler in 3,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Beachtlich ist auch der Preis. Wer den Stromflitzer in seiner Garage stehen haben möchte, sollte bereit sein, mindestens 416.500 Euro zu investieren. Verkaufsstart ist im Juni 2013.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Mini Paceman

Die Nische in der Nische: Mini leitet vom kleinen SUV Countryman eine dreitürige Variante ab, den Paceman. Dieser ist mit 4,11 Meter exakt so lang wie der Countryman. Im Heck gibt es Einzelsitze. Die Motorenpalette umfasst drei Benzin- und zwei Diesel-Varianten zwischen 112 und 184 PS.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Opel Adam

Schicker Hoffnungsträger: Der Star des Opel-Stands in Paris ist der kleine Adam. Mit einer Länge von knapp 3,70 Meter und einer Breite von 1,72 Meter konkurriert der Dreitürer mit dem etwas längeren Mini, während der Fiat 500 gut 15 Zentimeter kürzer ist. Zum Start Anfang 2013 gibt es den Opel Adam mit drei Benzinern von 70 bis 100 PS zu Preisen ab 11.500 Euro.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Porsche Panamera Sports Turismo

Die ungewöhnliche Studie Panamera Sport Turismo von Porsche zielt auf das Segment der sportlichen Luxus-Kombis der Gattung Shooting Brake. Eine Serienversion könnte schon 2013 kommen. Angetrieben wird die Studie von einem V6-Benziner in Verbindung mit einem Elektromotor. Die Systemleistung liegt bei 306 Kilowatt respektive 416 PS.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Porsche 911 Carrera 4 und 4S

Zug um Zug baut Porsche die 911er-Palette auf Basis des neuen Modells mit dem internen Werkscode 991 aus. Auf Coupé und Cabrio folgen nun die Allradvarianten Carrera 4 und 4S. Die Allradler sind von außen am breiteren Heck zu erkennen. Ein rotes Leuchtenband verbindet die beiden Heckleuchten.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

Porsche Cayenne S Diesel

Ein neues Selbstzünder-Topmodell des Cayenne ist auf dem Messestand von Porsche zu sehen. Der 4,2 Liter große Biturbo-V8 leistet 382 PS und bietet 850 Newtonmeter Drehmoment. Wie beim schwächeren Cayenne Diesel mit 245 PS wird der Motor mit einer Achtgang-Automatik und einem Start-Stopp-System kombiniert. Der Verkaufsstart soll im Januar 2013 erfolgen.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

VW Golf VII

Die Nummer eins. Der König. Der Bestseller. Trotz einer sportlicheren Optik bleibt der wichtigste VW auch in seiner siebten Generation als Golf erkennbar. Highlight bei den Motoren: Der 1.4 TSI mit 140 PS wird über eine Zylinderabschaltung verfügen. Es soll später sogar zudem eine Plug-in-Hybrid- und eine Elektro-Version vom Golf geben. In der Basismotorisierung mit 85 PS wird der Neue 16.975 Euro kosten. Der Verkaufsstart erfolgt im November 2012.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

VW Golf BlueMotion

Volkswagen-Chef Martin Winterkorn bezeichnet ihn als die "Sparspitze": den neuen Golf BlueMotion. Um 15 Prozent habe man den Verbrauch reduziert, nun sollen es 3,2 Liter auf 100 Kilometer und ein CO2-Ausstoß von 85 Gramm pro Kilometer sein. Unter der Haube steckt ein 110-PS-Diesel, der den BlueMotion bis zu 202 km/h schnell macht.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

VW Golf GTI

Offiziell ist das gezeigte Fahrzeug zwar noch ein Prototyp, es dürfte sich allerdings bis zur Serie nicht mehr viel ändern. Die neueste Auflage des Golf GTI verfügt nach wie vor über einen Zweiliter-Turbobenziner. Dieser leistet 220 oder optional mit Performance-Paket 230 PS.


Paris 2012: Die Highlights der deutschen Hersteller
© Motor1.com/Hersteller

VW Cross Caddy

Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr 2013 die Palette der Cross-Modelle von Volkswagen, die bisher aus Polo, Golf Plus und Touran besteht. Neben Diesel- und Benzinmotoren wird es auch Erd- und Flüssiggas-Versionen geben. Das Leistungsspektrum reicht von 86 bis 170 PS.


© Motor1.com