Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Starcruiser GT 550 sorgt für neugierige Blicke

Hofele-Design motzt Mercedes M-Klasse auf

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Donzdorf, 7. September 2012 - Der deutsche Tuner Hofele-Design bietet ein neues Set für die M-Klasse von Mercedes an. Es umfasst nicht nur Karosserieteile, sondern auch ein Motorentuning und ein veredeltes Interieur.

Wide-Body-Kit wird verbaut
Der Tuner tauft das modifizierte Gefährt auf den Namen "Starcruiser GT 550". Ein Wide-Body-Kit bringt den Mercedes mächtig in die Breite. Die Frontstoßstange wird ersetzt durch ein neues Exemplar mit großen Lufteinlässen sowie LED-Tagfahrleuchten.Das Zusammenspiel der vier ovalen Auspuffendrohre mit einer breiten Diffusor-Schürze lässt die Heckansicht deutlich sportlicher erscheinen. Die Bauteile passen an alle ML-Modelle mit Ausnahme der AMG-Version. Die Kosten für das Bodykit inklusive der Endrohre liegen bei zirka 6.500 Euro.

Luftfahrwerk passt Fahrhöhe an
Als Felgen montiert Hofele selbst entwickelte Modelle in den Größen 9x20 oder 10x22 Zoll. Ein elektronisches Tieferlegungsmodul mit Luftfederung senkt und hebt die M-Klasse geschwindigkeitsreguliert. Im Stand und bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird die Karosserie um 40 Millimeter abgesenkt. Bei höheren Geschwindigkeiten hebt sich das Fahrzeug zurück auf Serienhöhe. Für die Felgen werden zwischen 505 und 740 Euro pro Stück fällig. Das Fahrwerk kostet 1.350 Euro.

Bi-Color-Lederausstattung im Innenraum
Den Innenraum wertet eine zweifarbige Lederausstattung mit kontrastierenden Zierelementen auf. Neben den Sitzen werden auch die Türelemente, die vordere und hintere Armauflage und das Lenkrad mit Kuhhaut bezogen. Der Innenausbau soll mit etwa 6.800 Euro zu Buche schlagen.

Mehr Power für die Dieselmotoren
Für die Dieselversionen des ML wird zusätzlich ein Motorentuning angeboten. Der 250 CDI BlueEfficiency wird von 204 auf 251 PS gestärkt. Das maximale Drehmoment beträgt 570 statt vorher 500 Newtonmeter. Beim 350-BlueTec-Diesel steigert Hofele die Leistung von 258 auf 312 PS. Das maximale Drehmoment wird von 620 auf 700 Newtonmeter angehoben. Für die Motorenupgrades verlangt der Tuner 995 Euro.

© Motor1.com