Fußballer investieren ihr üppiges Gehalt gerne in teure und PS-starke Automobile. Die Hersteller machen sich das mittlerweile zunutze, werben gerne mit den Profikickern und stellen ihnen häufig sogar Fahrzeuge kostenlos zu Verfügung. So können sich die Spieler von Bayern München zu Beginn jeder neuen Saison ein Modell ihrer Wahl von Sponsor Audi aussuchen. Doch auch viele andere Bundesligavereine haben mittlerweile Automobilpartner, internationale Topclubs wie Real Madrid, FC Barcelona oder FC Chelsea London ebenso. Welcher Fußballstar fährt welches Auto? Sehen Sie hier die Karossen von Jürgen Klopp bis Arjen Robben, von Jogi Löw bis Cristiano Ronaldo.
Der Meister-Trainer von Borussia Dortmund posiert hier mit einem Opel Astra OPC. Jürgen Klopp ist seit Sommer 2012 Markenbotschafter für die Marke mit dem Blitz.
Bis 2002 war Opel lange Jahre Werbepartner von Bayern München. Dann zogen sich die Rüsselsheimer aus dem Fußballsponsoring zurück. Jetzt feiern sie ein Comeback, unter anderem als Partner des deutschen Meisters und Bayern-Rivalen Borussia Dortmund.
Als Dienstfahrzeug stellt Opel dem BVB-Trainer eine sportliche Limousine zur Verfügung - einen 325 PS starken Insignia OPC.
"Kloppo" ist ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel Fußballer bei der Wahl ihrer Autos sind. In den vergangenen Jahren stand der Erfolgcoach noch bei Seat unter Vertrag und fuhr einen 211 PS starken Leon FR.
Jedes Jahr zum Start in die Bundesligasaison absolvieren die Spieler von Bayern München einen ihrer liebsten Termine: die Übergabe der neuen Dienstwagen bei Audi in Ingolstadt. Spieler, Trainer und Verantwortliche dürfen sich jeweils ein Fahrzeug aussuchen.
Fußballer mögen gerne schnelle Autos, Automanager sind häufig glühende Fußballfans: Bayern-Spieler Bastian Schweinsteiger zusammen mit Audi-Boss Rupert Stadler. Von der Partnerschaft zwischen dem Autohersteller und dem Fußballclub scheinen beide Seiten zu profitieren.
Der französische Dribbler liebt es PS-stark: Letzte Saison war er mit einem 500 PS starken Q7 V12 TDI unterwegs, nun packt er noch eine Schippe obendrauf und erfreut sich an einem 520 PS starken Audi S8.
Der Neuzugang des FC Bayern aus der Schweiz berührt seinen neuen Dienstwagen fast noch etwas ehrfürchtig. Der Mittelfeldspieler steuert ab sofort einen Audi S7 mit 420 PS unter der Haube.
"Schweini" ist aktuell in einem Audi Q7 4.2 TDI unterwegs. 340 Diesel-PS sorgen in dem stämmigen SUV für ordentlichen Vortrieb.
Der holländische Außenstürmer Arjen Robben beackert beim FC Bayern den rechten Flügel. Zum Stadion gelangt er in einem Audi Q7 4.2 TDI.
Der Kapitän von Bayern München ist kürzlich Papa geworden, vielleicht auch deshalb hat sich Philipp Lahm einen praktischen Kombi ausgesucht. Damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, hat sich der Außenverteidiger immerhin für den 420 PS starken Audi S6 Avant entschieden.
Der Torwart des FC Bayern und der Nationalmannschaft wirkt in seinem Auftreten immer recht bescheiden. Bei der Wahl des Autos hat Manuel Neuer seine Zurückhaltung abgelegt: Er kutschiert einen mächtigen Audi Q7.
Der neue Innenverteidiger der Bayern geht auf dem Platz durchaus robust zu Werke. Bei seinem neuen Auto setzt der Brasilianer auf elegante Sportlichkeit - in Form eines Audi S7.
Was die Spieler gut finden, kann so schlecht nicht sein, mag sich Jupp Heynckes gedacht haben. Oder war es umgekehrt? Wie zahlreiche Kicker aus dem Team des FC Bayern ist der Münchner Trainer in den neuen Saison mit einem Audi Q7 unterwegs.
Dieses Fahrzeug widmete Sponsor Audi dem FC Bayern und Torjäger Arjen Robben im Speziellen. Auf dem Dach und an den Türen trägt der Kleinwagen die Trikotnummer 10 des holländischen Flügel-Flitzers. Die Spieler Lahm und Schweinsteiger posieren mit Robben sowie ihrem "Mannschaftskameraden" auf vier Rädern.
Kein Bayern-Profi fährt einen Audi A1 als Dienstwagen - höchstens vielleicht als Zweitauto. Als der A1 neu auf den Markt kam, haben sich die Bayern-Stars Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger dennoch gerne mit dem Kleinwagen ablichten lassen.
Seit mehreren Jahren bereits ist Volkswagen Sponsor von Schalke 04. Auch die Spieler der Knappen dürfen sich jedes Jahr neue Autos aussuchen. In der Saison 2012/2013 ist vom Up über den Golf bis zum Touareg in jeder Größe was dabei.
Der Schalker Verteidiger und ehemalige Nationalspieler Christoph Metzelder setzt auf umweltfreundliche Power: Sein VW Touareg ist mit einem Hybridantrieb und einer Systemleistung von 333 PS unterwegs.
Die Übergabe der neuen Autos an Schalke 04 war mit dem Besuch eines Fahrsicherheitstrainings verbunden. Der holländische Torjäger Klaas-Jan Huntelaar nutzte die Gelegenheit ausgiebig und hatte mit dem 270 PS starken Golf R jede Menge Spaß.
Ob er sich gleich einen bestellt hat? Schalkes Mittelfeldmann Christoph Moritz hat soeben als Beifahrer eine Renntaxi-Fahrt im Audi R8 absolviert. Sichtlich begeistert entsteigt der Fußballer dem Supersportwagen.
Nicht nur bei Borussia Dortmund engagiert sich Opel als Automobilpartner. Auch die Werkself von Bayer Leverkusen wird ab sofort von den Rüsselsheimern gesponsert.
Ob Philipp Wollscheid, André Schürrle, Manuel Friedrich, Lars Bender und Renato Augusto (von links) auch privat Opel Insignia fahren, wissen wir nicht. Beim Posieren mit dem Auto geben die Bayer-Kicker jedenfalls eine gute Figur ab.
Ebenfalls von Opel unterstützt wird Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05. Hier zeigen sich Manager Christian Heidel, Präsident Harald Strutz und Trainer Thomas Tuchel bei der Bekanntgabe des Sponsorenvertrags zusammen mit Opel-Vorstand Thomas Sedran (von links).
Die Fußballer von Aufsteiger Fortuna Düsseldorf sind künftig ebenso mit Opel unterwegs. Hier sind Vizepräsident Thomas Allofs, Manager Wolf Werner und Opel-Vorstand Thomas Sedran (von rechts) zusammen mit einem Astra OPC abgelichtet.
Und auch der SC Freiburg wird ab sofort von Opel unterstützt. Bisher galt Freiburg als ausgesprochene Fahrrad-Stadt. Ob sich das mit dem Opel-Deal jetzt ändert?
Seit 2008 ist VW Sponsor des SV Werder Bremen. Bei der letzten Vertragsverlängerung bis 2013 zeigten sich Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs (rechts) und VW-Marketingleiter Werner Eichhorn gemeinsam mit einem Fanschal.
Mannschaftsfoto mit Autos: Insgesamt 45 Fahrzeuge stellt Volkswagen Werder Bremen in dieser Saison zur Verfügung - für Spieler, Trainerstab und Management.
Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs ist seit Jahren begeisterer Phaeton-Fahrer: "Ein richtig interessantes Fahrzeug, sicher und sehr komfortabel", lobt er die Luxus-Limousine.
Dem Bremer Trainer Schaaf hat es der VW Touareg angetan: "Ein Klasse-Auto, besonders gefallen mir Design und Sicherheit."
Ein Touareg mit Hybridantrieb ist das aktuelle Dienstfahrzeug von Werder-Abwehrspieler Sebastian Prödl.
Das Team von Hannover 96 wird ebenfalls von VW unterstützt - und zwar von der Nutzfahrzeugsparte, die in Hannover ansässig ist.
Mirko Slomka am Steuer seines neuen VW Touareg: Der 96-Trainer hat sich schon zum zweiten Mal hintereinander für das große SUV als Dienstauto entschieden.
Der Co-Trainer von Hannnover 96, Nestor El Maestro, wollte einen Wagen mit hohem Nutzwert und hat sich deshalb den Pick-up Amarok ausgesucht.
Im Frühjahr 2012 hatte die Bundesliga-Mannschaft von Hannover 96 (am Steuer Trainer Slomka) die Gelegenheit, ausgiebig die Off- und Onroad-Fähigkeiten des Amarok zu testen.
Die 96-Spieler - hier Stürmer Moa Abdellaoue- hatten sichtlich Spaß beim Fahrtraining mit dem Amarok.
Stürmer Jan Schlaudraff zeigt sich nach dem Aussteigen begeistert von den Geländeaktivitäten des robusten Pick-ups.
Volkswagen ist nicht nur Hauptsponsor, sondern auch Hauptanteilseigner des VfL Wolfsburg. Jedes Jahr steckt der Autokonzern Millionenbeträge in den Bundesligaclub. Im Gegenzug werben die Fußballer für die Marke und die neuesten Modelle. In der vergangenen Saison zierte das VfL-Trikot der Schriftzug des Kleinwagens Up, den die Spieler Josué, Michael Schulze, Makoto Hasebe und Christian Träsch (von links) hier präsentieren.
Das Stadion liegt unweit der Konzernzentrale, seit einigen Jahren ist der Autohersteller Namenssponsor der Arena und neuerdings wirbt Mercedes mit der hauseigenen Bank auch auf den Trikots des VfB. Kein Wunder also, dass die Stuttgarter Profis mit einem Mercedes-Bus durchs Land kutschiert werden, das neueste Exemplar gab es pünktlich vor dem Start in die Saison 2012/2013.
Was beim VfB Stuttgart die Marke mit dem Stern, ist bei Zweitligist FC Ingolstadt Audi: Hauptsponsor, Namensgeber fürs Stadion sowie Lieferant von Dienstwagen für Spieler und Verantwortliche.
Wenn die Bayern-Spieler und ihre Kameraden von den anderen Vereinen zu Länderspielen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kommen, müssen sie die Marke wechseln. Mercedes ist langjähriger DFB-Sponsor. Als der Vertrag bis 2018 verlängert wurde, posierten einige Spieler zusammen mit Bundestrainer Löw, Daimler-Boss Zetsche (links im Bild) und einem SLS AMG Roadster.
Zu allen Länderspielen reist die deutsche Nationalmannschaft mit luxuriös ausgestatteten Mercedes-Bussen. Hier nimmt Bundestrainer Jogi Löw symbolisch den Schlüssel für ein neues Gefährt entgegen.
Immer wieder wird die Nationalmannschaft in Marketingaktivitäten von Mercedes eingebunden. So waren Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff bei der Weltpremiere der neuen A-Klasse zugegen.
"Der Pulsschlag einer neuen Generation": Dieser Slogan passt sowohl zur Nationalmannschaft als auch zur neuen A-Klasse. Entsprechend startete Mercedes zur Europameisterschaft 2012 eine Kampagne, welche die DFB-Kicker (hier Mario Götze) und das neue Kompaktklasse-Modell zum Inhalt hatte.
Bei seinem Verein Bayern München fährt Manuel Neuer Audi, wenn er bei der Nationalmannschaft unterwegs ist, Mercedes. Hier ist der Torwart bei einem Werbedreh mit einem C-Klasse T-Modell zu sehen.
Bundestrainer Löw und Nationalmannschaftsmanager Bierhoff steht als Dienstwagen jeweils eine Mercedes S-Klasse zur Verfügung.
Zwei elegante Erscheinungen: Bundestrainer Joachim Löw am Rande der Bambi-Verleihung mit einem goldenen SLS AMG.
Oliver Bierhoff fungiert auch als Repräsentant für Mercedes und schaut dann schon mal bei der Fashionweek in Berlin vorbei - hier gemeinsam mit einem Mercedes E-Klasse Coupé.
Im Rahmen des Sponsorings lädt Mercedes die deutschen Nationalspieler immer wieder einmal zu einem Fahrsicherheitstraining ein. Hier durften die DFB-Kicker den Mercedes SLK testen.
Miro Klose und sein Beifahrer Toni Kroos jagten den Mercedes SLK gekonnt durch den Slalomparcours auf bewässerter Straße.
Im Nationalteam ein Garant für wichtige Tore, am Steuer des SLK cool und routiniert: Stürmer Miroslav Klose.
Mit sichtlichem Spaß absolvierten die beiden Bayern-Kollegen Schweinsteiger (verdeckt) und Badstuber die Ausfahrt mit dem SLK.
Mercedes hatte für das Sicherheitstraining extra Nummernschilder mit den Initialen "DFB" anfertigen lassen.
Stürmer Lukas Podolski teilte sich sein Fahrzeug mit Torwart Tim Wiese.
Hatten sichtlich Spaß mit dem Mercedes SLK: Lukas Podolski und Tim Wiese.
Macht auch am Steuer eines Mercedes eine gute Figur: Bayern- und Nationalspieler Thomas Müller.
Auf dem Handlingsparcours teilte sich Müller den SLK mit Torwart Manuel Neuer.
Jungnationalspieler unter sich: Der Leverkusener Stürmer André Schürrle zusammen mit Beifahrer Mats Hummels von Borussia Dortmund.
Fußball-Nationalkicker Lukas Podolski ist privat mit einem Hyundai ix35 unterwegs. Den Schlüssel für das Kompakt-SUV nahm der Star aus der Hand von Hyundai-Deutschland-Mitarbeiterin Melanie Weigel entgegen.
Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine stellte Hyundai ein Team aus internationalen Fußballstars zusammen, die für den koreanischen Autohersteller werben. Von links: Daniel Sturridge (FC Chelsea), Karim Benzema (Real Madrid), Giuseppe Rossi (FC Villarreal), Iker Casillas (Real Madrid) und Lukas Podolski (Arsenal London).
Auch Jürgen Klinsmann ist Markenbotschafter für Hyundai. Der ehemalige Bundestrainer und heutige Nationalcoach der USA posiert hier mit einem ix35 am Brandenburger Tor in Berlin.
Der "Kaiser" fährt Mercedes: Franz Beckenbauer ist Repräsentant für den Stuttgarter Autohersteller und gibt auch mit dem E-Klasse Cabrio eine gute Figur ab.
Mercedes versorgt den einen oder anderen ehemaligen Nationalspieler auch nach der aktiven Karriere gerne mit einem Auto. In diesem Fall ist es der Ex-Stuttgarter Hans Müller mit einem GLK.
Auch Thomas Helmer hat einen Mercedes GLK zur Verfügung gestellt bekommen. Der ehemalige Dortmund- und Bayern-Verteidiger arbeitet heute als Moderator für den Fernsehsender Sport1.
Mehmet Scholl war auch einst Nationalspieler, ist jetzt als Co-Kommentator für die ARD im Einsatz. Nebenbei macht "Scholli" Werbung für Dacia (hier den Lodgy) und beweist, dass Fußballer nicht ausschließlich auf teure Autos setzen.
Privat fährt Scholl offenbar einen Dacia Duster. Das Kompakt-SUV im Hintergrund trägt zumindest Münchner Kennzeichen, seine Initialen und seine einstige Rückennummer sieben auf dem Nummernschild. Ob Scholl in seiner Garage auch hochpreisigere Fahrzeuge stehen hat?
Thomas Häßler galt zu seiner Zeit als aktiver Fußballer in Köln, Turin, Dortmund, Karlsruhe und bei 1860 München als ausgezeichneter Techniker. Sportlich und technisch mag es der "Icke" immer noch - als Fahrer eines 423 PS starken Lexus IS-F.
Audi stattet auch die Fußballer von Real Madrid mit Autos aus. Der Club aus der spanischen Hauptstadt erhielt einen A1 mit Vereinslogo. Dass sich die hoch bezahlten Spieler Sergio Ramos (links) und Iker Casillas mit diesem Kleinwagen zufrieden geben, ist allerdings eher unwahrscheinlich.
Der portugiesische Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo posiert hier mit einem RS 5. Doch das ist sicherlich nicht sein einziges Auto. Unter anderem soll auch ein Lamborghini in seiner Madrider Garage stehen.
Der deutsche Mittelfeldstar in Diensten von Real Madrid, Mesut Özil, ist ebenfalls mit dem 450 PS starken Audi RS 5 unterwegs.
Eine Nummer größer mag es Sami Khedira: Der zweite Deutsche bei Real Madrid mit seinem Audi Q7.
Auch der zweite spanische Topclub, der FC Barcelona, wird von Audi gesponsert. Hier bewundern die Spieler den Supersportwagen R8.
Ein Schrank von einem Mann, wie er wohl Auto fährt? Barca-Kaptitän Carles Puyol am Steuer eines A5 Coupé.
Audi war wohl heiß auf den Champions-League-Sieger 2012: Noch vor dem Endspiel in München hatten die Ingolstädter außer dem FC Bayern auch Finalgegner FC Chelsea London als Werbepartner gewonnen. Das Einstandsgeschenk bestand aus einem A1 Sportback mit Vereinslogo, die Engländer dankten es mit dem Sieg und dem Gewinn des Champions-League-Pokals.
Gleich vier Topclubs sponsert Audi im europäischen Vereinsfußball: Real Madrid, Bayern München, Chelsea London und FC Barcelona - hier jeweils symbolisiert durch einen A1 in den Vereinsfarben.