Die berühmteste Rallye der Welt feiert 2011 ihr 100. Jubiläum. Auf der Essen Motor Show 2011 präsentiert die "Alte Dame" siegreiche Autos, die in Erinnerung geblieben sind. Wir haben die Originale für sie abgeknipst
Siegerwagen 2011
2,0-Liter-Vierzylinder, 280 PS
Fahrer: Bryan Bouffier
Co-Pilot: Xavier Panseri
Siegerwagen 2005
2,0-Liter-Vierzylinderturbo, 300 PS
Fahrer: Sébastien Loeb
Co-Pilot: Daniel Elena
Siegerwagen 1999
2,0-Liter-Vierzylinderturbo, über 300 PS
Fahrer: Tommi Mäkinen
Co-Pilot: Risto Mannisenmäki
Siegerwagen 1997
2,0-Liter-Vierzylinderturbo, über 300 PS
Fahrer: Piero Liatti
Co-Pilotin: Fabrizia Pons
Siegerwagen 1987
2,0-Liter-Vierzylinderturbo, über 280 PS
Fahrer: Massimo Biasion
Co-Pilot: Tiziano Siviero
Siegerwagen 1985
1,8-Liter-Vierzylinderturbo, bis zu 500 PS
Fahrer: Ari Vatanen
Co-Pilot: Terry Harrymant
Siegerwagen 1984
Kenner werden hier stutzen: Zu Recht, denn der in Essen gezeigte Quattro ist einer von der 1985er-Ausgabe der Rallye San Remo, nicht von der Monte Carlo
2,1-Liter-Fünfzylinderturbo, 360 PS
Fahrer: Walter Röhrl
Co-Pilot: Christian Geistdörfer
Die Leistungsdaten beziehen sich nicht auf den hier gezeigten Quattro S1, sondern auf den Quattro A2, mit dem Röhrl 1984 die Rallye Monte Carlo gewann.
Siegerwagen 1970
2,3-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, 230 PS
Fahrer: Björn Waldegaard
Co-Pilot: Lars Helmer
Siegerwagen 1967
1,3-Liter-Vierzylinder, um 100 PS
Fahrer: Rauno Aaltonen
Co-Pilot: Henry Liddon
Siegerwagen 1956
3,4-Liter-Sechzylinder, 192 PS
Fahrer: Ronnie Adams
Co-Piloten: Frank Millar und Leslie Johnson
Siegerwagen 1952
3,6-Liter-Achtzylinder, 86 PS
Fahrer: Sydney Allard
Co-Pilot: Guy Warburton Allard ist der einzige Fahrer, der die "Monte" auf einem Auto eigener Konstruktion gewonnen hat.
Siegerwagen 1949
3,5-Liter-Sechszylinder, 125 PS
Fahrer: Jean Trévoux
Co-Pilot: Marcel Lesurque
Siegerwagen 1926
Zweiliter-Sechszylinder, 40 PS
Fahrer: Victor Austin Bruce
Co-Pilot: William Brunel