Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Unauffälliger Schlager

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Es ist eine Familie mit inzwischen acht Generationen: der Audi 80 beziehungsweise A4. Anfang Oktober 2011 ist der zehnmillionste Mittelklasse-Audi vom Band gelaufen, ein S4 in misanorot. An solche Zahlen wagte man 1972 noch nicht zu denken, als der erste Audi 80 die Bühne betrat. Zu dieser Zeit galt die Ingolstädter Marke noch als eher spießig, doch das sollte sich in den kommenden Jahrzehnten gründlich ändern. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Zehn Millionen Audi 80/A4

Stolz posieren Audi-Azubis vor dem Jubiläumswagen, einem S4 in der Farbe "misanorot". Im Hintergrund haben sich die Vorgängermodelle zum Familienfoto versammelt.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1972)

Der erste Audi 80, intern B1 genannt, ergänzte ab Juli 1972 das Modellprogramm unterhalb des Audi 100 ab. Die Vorgängermodelle des 80 basierten formal noch auf Entwürfen aus der DKW-Epoche und wirkten angestaubt. Der Basis-80 mit zwei Türen wog nur 835 Kilogramm. Interessant sind aus heutiger Sicht die Abmessungen: Länge 4,18 Meter, Radstand 2,47 Meter.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1972)

Der erste Audi 80 entpuppte sich schnell als Erfolgsmodell: Bis 1978 liefen über eine Million Exemplare vom Band. Nicht nur in Ingolstadt: Um die anfangs der 1970er-Jahre schwächelnden VW-Werke auszulasten, wurde der 80 auch in Wolfsburg und Emden montiert. Eine gute Übung, war der Audi doch die Grundlage für den 1973 erscheinenden Passat.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GT (1973)

Für die Sportfraktion unter den 80er-Fahrern stand ab 1973 der GT zur Verfügung. Schrille Farben wie "cliffgrün" wiesen auf die 100 PS unter der Haube hin. Damit war der Audi bis zu 173 km/h schnell.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1972)

Der Großvater und sein Urenkel im direkten Vergleich: Natürlich kann der 80 dem A4 nicht davonfahren. Die normalen Benzinmotoren im 80 wiesen 55, 75 oder 85 PS auf. Immerhin: Auch mit dem 55-PS-Triebwerk kratzte man an der 150-km/h-Marke.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1972)

Zwei Audi-Größen beim Generationentreffen: Michael Dick, aktueller Entwicklungsvorstand (links), und Franz Hauk, langjähriger Leiter der Motorenkonstruktion. Hauk entwickelte den EA-827-Benziner, der auch in VW-Modellen wie dem Golf zum Einsatz kam. Er erinnert sich: "Ende der 60er-Jahre lautete der Auftrag bei Audi, ein mittelgroßes Auto mit etwa 800 Kilogramm Gewicht und einem neuen, wassergekühlten Motor zu bauen."


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GTE (1976)

Parallel zur zweiten Generation des Audi 100 wurde der Audi 80 im Jahr 1976 an dessen Optik angeglichen. Das Lifting sorgte für geänderte Rückleuchten und große Blockscheinwerfer. Neues Topmodell war der 80 GTE mit dem 110 PS starken Einspritzmotor aus dem VW Golf GTI.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GTE (1976)

Für heutige Verhältnisse wirkt das Cockpit des Audi 80 GTE unglaublich schlicht. Doch vor 35 Jahren sorgten ein Drehzahlmesser und Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole für eine sportliche Note.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1978)

Die zweite 80-Generation mit dem Kürzel B2 erschien im Spätsommer 1978. Als externer Berater hatte Giorgetto Giugiaro das streng geometrische Design im Bereich der C-Säule noch leicht korrigiert. Die Länge des neuen Audi 80 wuchs auf 4,28 Meter.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GLE (1978)

Im Jahr 1978 nahm die neu gegründete Audi-Motorsportabteilung ihre Arbeit auf. Auch bei Rallyes startete man, der frühere Audi-Werksfahrer Harald Demuth erinnert sich: "Die Stärke des Autos waren der etwas längere Radstand, das geringe Gewicht und der Frontantrieb. Der Audi 80 fuhr sich viel besser, als die Meisten erwartet hatten."


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GLE (1979)

Noch bevor der legendäre Audi quattro zur Rallye-Legende wurde, waren die Ingolstädter mit dem 80 im Motorsport aktiv. Ein Vierzylinder mit 194 PS machte die 780 Kilogramm leichte Limousine bis zu 230 km/h schnell. 1980 gewann Audi mit einem 80 GLE die Markenwertung der Tourenwagen-Europameisterschaft.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi Coupé (1980)

Auf den ersten Blick ähnelte das Audi Coupé dem Ur-quattro sehr stark. Doch die Motorenpalette des schicken 80-Bruders war deutlich ziviler angelegt: Sie reichte von 75 bis 136 PS. Die erste Coupé-Baureihe blieb bis 1987 im Programm, knapp 170.000 Exemplare wurden gebaut.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 GTE quattro (1986)

Im Jahr 1984 stand wieder einmal der Audi 100 Vorbild für ein Lifting des 80. Neu waren die angeschrägte Frontpartie und ein Heck im Stil des großen Bruders. Bereits seit 1982 war für den Audi 80 ein Allradantrieb erhältlich.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 90 (1984)

Als Nobelableger mit Fünfzylinder-Motoren unter der Haube ging ab 1984 der Audi 90 an den Start. Äußerlich war der Edel-80 an der Nebelscheinwerfer-Blinker-Einheit im lackierten Stoßfänger zu erkennen.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 (1986)

In der dritten Generation machte der Audi 80 ab 1986 einen Sprung nach vorne. Während die Abmessungen kaum wuchsen, sorgten das windschnittige Design und die Vollverzinkung für Aufsehen. Derart rostgeschützt, sieht man Fahrzeuge dieser Modellreihe noch heute auf der Straße.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi Coupé (1988)

Die zweite Generation des Audi Coupé erschien 1988. Motorenseitig gab es nun deutlich mehr Power: Während das Basismodell 113 PS aufwies, wütete unter der Haube des S2 ein Fünfzylinder-Turbo mit 220 PS.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi 80 Avant (1992)

Optisch ähnelte die vierte Audi-80-Generation ab 1991 stark dem Vorgänger. Dafür gab es wichtige Änderungen bei den Modellvarianten: Der Audi 90 wurde eingestellt und endlich gab es den 80 auch als Kombiversion. Der Avant schluckte zwischen 370 und 1.200 Liter Gepäck.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi Cabriolet (1991)

Gediegene Eleganz strahlt das Audi Cabrio auch heute noch aus. Zunächst als Studie präsentiert, startete die Produktion des 4,37 Meter langen Wagens im Jahr 1991. Eines der ersten Diesel-Cabrios kam später in Form des 1.9 TDI auf den Markt.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi duo (1997)

Verpasste Chance: Schon 1997 baute Audi ein Hybridfahrzeug, den duo auf Basis der fünften Mittelklassegeneration, die seit 1994 A4 genannt wurde. Der duo kam elektrisch etwa 50 Kilometer weit, ehe ein TDI die Arbeit aufnahm. Doch von dem teuren Modell wurden nur rund 100 Stück gebaut.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi A4 quattro STW (1996)

Ab 1993 begann sich Audi im europäischen Tourenwagensport in der Zweiliter-Klasse zu etablieren. Zum historischen Erfolg wurde die Saison 1996: Der A4 quattro holte sieben nationale Meisterschaften auf drei Kontinenten.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi A4 (2000)

Designpreise heimste der A4 der Baureihe B6 ein. Auf 4,55 Meter gewachsen, wurden in nur vier Jahren rund 1,2 Millionen Exemplare gebaut.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi A4 (2004)

Offiziell als neues Auto deklariert, handelte sich bei der B7-Reihe des Audi A4 um ein üppiges Lifting. Erstmals kam in der Mittelklasse der so genannte "Singleframe"-Kühlergrill zum Einsatz.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi A4 (2007)

Ganz schön gewachsen: Die letzte Neuauflage des A4 erstreckt sich auf 4,70 Meter, ein Format, was dem frühen Audi 100 nahe kommt. Im kräftigen S4 (Bild) arbeitet ein Dreiliter-V6 mit Kompressoraufladung und 333 PS.


 

Audi 80/Audi A4: Beliebte Multimillionäre und Kassenschlager

© Motor1.com/Hersteller

Audi A4 (2011)

Ob BMW 3er oder Mercedes C-Klasse: Die Konkurrenz schläft nicht. Audi verpasst dem A4 zur Mitte des Modellzyklus dezente Retuschen. Sichtbar sind diese vor allem an den neu gestalteten Scheinwerfern.


 

© Motor1.com