Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Hyundai Terracan: Waschechter Off-Roader aus Korea

Großer Allradler mit kraftvollem Common-Rail-Diesel

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Neckarsulm, 18. Januar 2002 – Ende 2001 hat der koreanische Hersteller Hyundai mit dem Terracan seine Programmpalette um einen Off-Roader mit hohem Komfortniveau erweitert. Der neue Geländewagen wird nicht wie der Hyundai Santa Fe im Segment der SUVler antreten. Es handelt sich vielmehr um ein klassischen Allradler mit Leiterrahmen-Konstruktion à la Mercedes G-Klasse und Opel Frontera.

Bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast
Hyundai betont das Transporttalent des neuen Geländewagens. So bietet der 4,71 Meter lange Fünfsitzer einen Kofferraum von 750 Litern, der sich auf maximal 1.125 Liter erweitern lässt. Je nach Steigungsgrad soll er außerdem eine Anhängelast von bis 3,5 Tonnen ermöglichen. 

Für seine Zugkraft zeichnen sich unter anderem der zuschaltbare Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und Hinterachs-Diffenzialsperre und der kraftvolle Common-Rail-Turbodiesel-Motor aus. Der zuschaltbare Allradantrieb mit starrem Durchtrieb verteilt die Antriebsleistung bei Bedarf gleichmäßig auf die Vorder- und Hinterräder.


 

Moderner Antrieb
Das 2,9-Liter-Aggregat leistet 150 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment 333 Newtonmetern bei 2.000 U/min. In Kombination mit einem Fünfgang-Getriebe erreicht der Terracan eine Höchstgeschwindigkeit von 166 km/h und beschleunigt den über zwei Tonnen schweren Allradler von 0 auf 100 km/h in 13,7 Sekunden.

Trotz des hohen Gewichtes, dem Vierradantrieb und seiner wenig aerodynamischen Formgebung begnügt sich der Motor nach Angaben von Hyundai mit 8,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. 

Ausstattung und Preis
Neben Geländetauglichkeit bietet der Terracan auch eine umfangreiche Ausstattung. Die GL-Version für 24.490 Euro umfasst vier elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Laderaumabdeckung und zwei Airbags. 

Für 29.390 Euro gibt es den 2.9 CRDi GLS. Er bietet zusätzlich eine Klimaanlage, Leichtmetallräder, Funkfernbedienung mit Alarmanlage, Scheibenantenne und Dachreling. 

Eine Vierstufen-Automatik kostet 2.030 Euro. Ein Comfort-Paket mit Teil-Ledersitzen, Sitzheizung vorne, Wurzelholz-Leder-Lenkrad, Lederschaltknauf und Klimaautomatik schlägt mit zusätzlichen 2.300 Euro zu Buche.


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com