29 verschiedene Modelle wurden im Jahr 2010 den Crashtests von EuroNCAP unterzogen. Zwei Drittel dieser Fahrzeuge erhielten die Maximalwertung von fünf Sternen. 2009 hatten allerdings noch 90 Prozent der getesteten Autos die Höchstpunktzahl erreicht. Diesen Rückgang erklärt EuroNCAP mit den härteren Kriterien, die mittlerweile erforderlich sind, um fünf Sterne zu erreichen. Welche Autos schnitten 2010 bei den Crashtests am besten ab? Die Ergebnisse sind durchaus überraschend, denn deutsche Hersteller belegen nur in wenigen Kategorien die vorderen Plätze. Klicken Sie sich durch die Gewinner und Verlierer.
Bei den Fahrzeugen der oberen Mittelklasse und Oberklasse schnitt der Fünfer-BMW am besten ab. Der Bayer verwies die Mercedes E-Klasse und den Jaguar XF auf die Plätze.
Die Giulietta ist nicht nur eines der wenigen Autos, die mit einem weiblichen Artikel tituliert werden, sondern erfüllt auch hohe Sicherheitsstandards. In der Kompaktklasse erhielt der Alfa 2010 die beste Wertung.
In die Kategorie Kleinwagen ordnet EuroNCAP den Honda CR-Z ein. Das dreitürige Sportcoupé überzeugte vor allem beim Schutz für erwachsene Insassen und ließ den Suzuki Swift, den Audi A1 sowie den Nissan Micra hinter sich.
Bei den allradgetriebenen SUVs überzeugte der Kia Sportage die Crashtester besonders. Der kompakte Offroader aus Korea schnitt besser ab als der BMW X1, der Hyundai ix35, der Mercedes GLK und der Mazda CX-7.
Kompaktvans erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Zahlreiche neue Modelle aus diesem Segment kamen 2010 auf den Markt und wurden sogleich von EuroNCAP auf Herz und Nieren geprüft. Unter den neun gecrashten Fahrzeugen dieser Klasse ragte der Toyota Verso heraus.
Auch weitere Fahrzeuge schnitten bei den Crashtests so gut ab, dass EuroNCAP sie ebenfalls auf die Liste der sichersten Autos 2010 setzte. Dazu gehört der Suzuki Swift.
Der Kia Venga wurde 2010 gleich zweimal bewertet. Nachdem in einem Test im Februar Schwächen beim Frontalaufprall zutage traten, erhielt der Minivan im November eine zweite Chance. Nach vier Sternen im ersten Versuch erreichte der Venga im Wiederholungstest fünf Sterne. Kia hatte zwischenzeitlich die Karosseriestruktur verbessert.
Überraschend: Der BMW X1 musste sich bei den Kompakt-SUVs knapp dem Kia Sportage geschlagen geben. Für die Tester gehört der Münchner aber dennoch zu den sichersten Autos des Jahres 2010.
VW brachte im vergangenen Jahr den neuen Sharan auf den Markt, Seat zog kurze Zeit später mit dem nahezu baugleichen Schwestermodell Alhambra nach. Beide Familienvans bekamen gute Bewertungen beim Crashtest und erhielten jeweils fünf Sterne.
In der Kompaktklasse unterzogen die Prüfer zwei Modelle einem Crashtest. Neben der Alfa Giulietta konnte auch der Mitbewerber Citroën C4 dabei gute Ergebnisse erzielen.
Neben zahlreichen Gewinnern nennt EuroNCAP auch zwei Verlierer bei den Crashtests des Jahres 2010. Einer davon ist der Citroën Nemo Multispace, der lediglich drei Sterne erhielt. Speziell das Fehlen von Vorhang-Airbags und eines ESP sorgte für die schlechte Bewertung.
Noch schlechter als der Nemo schnitt nur ein Fahrzeug ab: der Landwind CV9. Der kompakte Minivan aus China nicht über zwei Sterne heraus. EuroNCAP bemängelte vor allem die im Gegensatz zur Konkurrenz schwache Sicherheitsausstattung: Seitenairbags fehlen ebenso wie ESP und ein System zum Schutz des Kopfes. Bitte nachbessern, Landwind!