Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Hofele Mythos: Neue Limousine auf Phaeton-Basis

"Mythos Royal" im Maybach-Lack: Großer VW wird weiter veredelt

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Donzdorf, 17. Dezember 2009 - Tuner Hofele-Design verwandelt den VW Phaeton in den "Mythos". Das umgebaute Fahrzeug nennt sich "Mythos Royal 12", wobei die letzten Ziffern auch "6" oder "8" sein können und die Anzahl der Zylinder anzeigen. Alle VW-Zeichen werden entfernt und durch das "Hofele"-Wappen mit dem Bär oder das Hofele-"H" ersetzt.

Neue Haube, neue Stoßfänger
Der Wagen bekommt einen eckigen Motorhauben-Aufsatz mit größerem Chrom-Rautengrill à la Bentley, und eine neu geformte, eckigere Frontstoßstange. Die Anbauteile für vorn kosten 2.698 Euro. Am Heck hat das Fahrzeug einen markanter geformten Stoßstangenabschluss mit integrierten trapezförmigen Edelstahlendrohren, einen geänderten Kofferraumdeckel mit leichtem Heckbürzelansatz und einer Quersicke für 398 Euro.

Zweifarbige Lackierung
Das ganze Fahrzeug ist nach dem Vorbild früherer Edel-Limousinen zweifarbig lackiert, der Lack stammt von Maybach. Neue, zweiteilige 20-Zoll-Felgen mit Edelstahlrand und "Mythos"-Schriftzug wurden eigens für dieses Fahrzeug kreiert. Die Tieferlegung der serienmäßigen Luftfederung wird über ein zusätzliches, elektronisches Modul erreicht. In der tiefsten Stellung lässt sich die Limousine um nochmals 40 Millimeter absenken.

Alle Motoren verfügbar
Als Antriebe steht die ganze Bandbreite der VW Phaeton-Motorenpalette vom V6-TDI über den V8 bis hin zum W12 zur Verfügung. Durch sanftes Motortuning kann beispielsweise die Leistung des 3.0 TDI von 240 auf 275 PS und das Drehmoment von 500 auf 560 Newtonmeter angehoben werden.

Zweifarbige Leder-Ausstattung
Der Innenraum des "Mythos" bekommt eine sehr edle zweifarbige Luxus-Lederausstattung, zum Beispiel in der Kombination Schwarz/Cognac-Braun. Auf Sitzflächen und Türeinlagen ist das Leder nach Bentley-Vorbild rautenförmig abgesteppt. Ein "Mythos"-Schriftzug und das Hofele-Wappen wurden in das Leder der Rückenlehnen eingeprägt.

Instrumente in dunklem Nussbaum-Holz
Das Armaturenbrett vor dem Fahrer erhielt zusätzliche Holzauflagen. Die Instrumente wurden hier in dunkles Nussbaum-Wurzelholz eingebettet und mit dem "Mythos"-Schriftzug versehen. Das Lenkrad wurde komplett überarbeitet und mit Leder in der Farbe Cognac-Braun überzogen. Die zentrale, analoge Uhr erhielt ein traditionelles, beiges Ziffernblatt, wie es Luxusautos in den 30er-Jahren hatten. Die Preise für den Innenraum-Umbau und auch das Motortuning stehen noch nicht fest.

© Motor1.com