Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kommende Klassiker

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Hätte man im Jahr 1969 in die Runde gefragt, welche der damals aktuellen Autos 40 Jahre später zu Klassikern werden würden, wären die Reaktionen wohl unerwartet ausgefallen. Ein VW Käfer oder Opel Kadett? Niemals, das sind doch Alltagsautos. Der NSU Ro 80? Viel zu modern! Und wie sieht es heute aus? Wir haben uns Gedanken gemacht, welche aktuell noch häufig anzutreffende Modelle zum Klassiker reifen könnten. Selbstverständlich ist die Auswahl rein subjektiv, denn Alternativvorschläge gibt es reichlich. Wir wünschen viel Spaß beim Durchklicken!


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Alfa Romeo 8C Competizione

Fahrzeuge von Alfa Romeo haben seit jeher einen festen Liebhaberkreis. Im Fall des 450 PS starken 8C dürfte dieser noch um einiges größer ausfallen, dafür sorgen die betörende Form und der wohlklingende Achtzylinder. Da sowohl der geschlossene als auch der offene 8C auf jeweils 500 Stück limitiert sind, werden sie mit großer Sicherheit zu begehrten Klassikern reifen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Rapide

Gleich drei Gründe sprechen für eine goldene Zukunft des Aston Martin Rapide: Der große Name, die geringe Verbreitung und die Tatsache, dass der Rapide der erste Viertürer der Marke seit 20 Jahren ist.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Audi A2

Der Audi A2 war in gewisser Hinsicht der moderne NSU Ro 80. Natürlich nicht, weil er einen Wankelmotor besessen hätte. Vielmehr kam er auch zu früh mit sehr fortschrittlichem Design und war zu teuer. Die gute Langzeitqualität dürfte den bis 2005 gebauten A2 auch zukünftig gut dastehen lassen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Audi R8

Der Audi R8 fällt unter die Kategorie: "Bewundert in Gegenwart und Zukunft". Schließlich ist der R8 der erste Supersportwagen mit den vier Ringen. Sehr wahrscheinlich ist, dass der offene Spyder als Oldtimer deutlich höher notieren wird als das geschlossene Pendant.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

BMW Z3 Coupé

Zugegeben, das bis 2002 gebaute BMW Z3 Coupé gefällt nicht jedem Betrachter. Doch gerade das dürfte künftige Klassiker-Fans begeistern, zumal der geschlossene Z3 als Shooting Brake auf den Spuren des Volvo P 1800 ES aus den 1970ern wandelt.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

BMW X6

Irgendwann wird die Zeit kommen, in der unsere Kinder bei der Oldtimer-Rallye einen BMW X6 bestaunen. Wahrscheinlich fragen die lieben Kleinen dann, wozu so etwas gebaut wurde. Somit könnte der X6 zukünftig den Stellenwert einnehmen wie die Cadillac-Heckflossenmodelle aus den 1950ern heute.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Bugatti Veyron

1.001 PS aus 16 Zylindern und 407 km/h Spitze: Angesichts solcher Daten ist der Bugatti Veyron als Klassiker von morgen bereits gesetzt. Allerdings werden zukünftige Sammler immer noch tief in die Tasche greifen müssen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Citroën C6

Mal geschah es schneller, mal langsamer: die Reifung großer Citroën-Limousinen zum Klassiker. Aufgrund seines auffälligen Designs hat der C6 die besten Karten dazu.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Daihatsu Copen

Zugegeben, unter Oldtimerfreunden ist Daihatsu noch nicht sehr gefragt. Das könnte sich mit dem Bonsai-Roadster Copen ändern.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Fiat 500C

Eine heikle Frage: Kann die Retro-Version eines anerkannten Klassikers selbst zum Klassiker werden? Im Fall des modernen Fiat 500 sollte dies zumindest der sympathischen Faltdachvariante 500C gelingen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Ford Streetka

Wann haben Sie zuletzt einen Ford Streetka gesehen? Kaum jemand erinnert sich noch an den lediglich von 2003 bis 2005 gebauten Roadster. Die Fans sollten sich schon jetzt einen der kleinen offenen Flitzer zum Aufbewahren kaufen, denn noch ist der Streetka günstig.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Honda NSX

Motoren mit rund 300 PS, Karosserie- und Fahrwerkskomponenten aus Aluminium. Das sind nur einige der erlesenen Zutaten, mit denen Honda den NSX ab 1990 zum Porsche-Jäger machte. Die Qualitäten des schnellen Japaners haben bereits jetzt Liebhaber erkannt und sorgen schon heute für ein geringes Gebrauchtangebot.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

KTM X-Bow

Mit einer puristischen Fahrmaschine betritt der österreichische Motorradhersteller KTM die Auto-Bühne. Jede Wette: Mit dem X-Bow sind sie eines fernen Tages der Star auf jedem Oldtimertreffen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Lamborghini Gallardo

Der Lamborghini Gallardo steht in unserer Auflistung stellvertretend für alle Supersportwagen dieser Welt, deren kommender Klassiker-Status bereits vorprogrammiert ist. Zudem sind die Ferraris und Co. auch als Wertanlage beliebt, weil sie irgendwann wieder den Neupreis bringen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Lancia Thesis

Gleich zwei wichtige Punkte für einen kommenden Klassiker erfüllt der Lancia Thesis: Er ist selten und er sieht ungewöhnlich aus. Allerdings dürfte der letzte Punkt ihn eher zu einem Fall für die Individualisten unter den Oldtimerfreunden machen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Land Rover Defender

Schon sechs Jahrzehnte ist der Ur-Land-Rover schon auf dem Markt und damit eigentlich bereits jetzt ein Oldtimer. Doch noch gibt es den vierschrötigen Geländewagen neu zu kaufen, wahrscheinlich aber nicht mehr lange. Fans sollten sich daher bald einen Neuwagen wegstellen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Maybach

Zumindest vom Namen her ist der Maybach ein Retromodell, aber auch der moderne Luxusliner wird schnell den Klassiker-Status erreichen. Dafür sorgen schon die Stückzahlen von nur 2.500 Exemplaren in sechs Jahren.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Mazda MX-5

Ob Mini oder VW Golf I: Begründer einer neuen Fahrzeugklasse müssen um ihren Ruf nicht fürchten. Auch die erste Serie des Mazda MX-5 mit den Klappscheinwerfern ist zunehmend gefragt, denn mit dem MX-5 wurde die Idee eines Volks-Roadsters neu belebt.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Mercedes G-Modell

Wie der Land Rover Defender verbindet auch das G-Modell von Mercedes Klassik und Moderne. Schon heute kaufen viele den G als nicht ganz billigen Neuwagen, um die Qualität der Marke mit dem Stern aus alten Zeiten zu genießen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Mercedes SLS AMG

Gerade erst vorgestellt, ist der Mercedes SLS AMG schon auf dem besten Weg zur Legende. Wie beim ideellen Vorgänger, dem 300 SL Flügeltürer von 1954, werden in 40 Jahren jene Männer SLS fahren, die ihn als Kind auf der IAA 2009 bestaunt haben.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Nissan GT-R

486 PS für rund 80.000 Euro: Kaum ein anderes Auto bietet mehr Kraft fürs Geld und kann dermaßen über das Cockpit konfiguriert werden wie der Nissan GT-R. Er dürfte zum Traumklassiker der "Generation Playstation" heranreifen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Opel Speedster

Natürlich wollen wir nicht hoffen, dass man Opel-Modelle in 40 Jahren nur noch bei Oldtimerveranstaltungen sieht. Falls doch, werden viele über den schicken Speedster staunen, unter dessen Hülle Lotus-Technik steckt.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Porsche 911

Der Elfer darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen. Schließlich wurde jede Generation des Sportwagens zum begehrten Klassiker. Das dürfte sich auch zukünftig nicht ändern.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Renault Avantime/Vel Satis

Es hat den Anschein, als fehlte den Franzosen das Händchen für die automobile Oberklasse. Neben dem hochbauenden, ewigen Geheimtipp Vel Satis setzte Renault mit dem dreitürigen Van-Coupé Avantime (Bild) sogar noch einen drauf.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Renault Sport Spider

Der aufregendste Renault der letzten 15 Jahre außerhalb der Formel 1 war sicherlich der Sport Spider. Besonders die Version ohne Frontscheibe gilt schon heute bei Sammlern als sehr gesucht.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Smart Roadster

Der kleine Roadster und sein Pendant mit gläserner Heckklappe waren die spannendsten Umsetzungen des Smart-Konzeptes. Beide folgten dem Grundsatz: wenig Gewicht für viel Fahrspaß. Leider griffen weniger Kunden zu als erhofft.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Toyota Prius

Es lohnt sich immer, Pioniere aufzuheben. In der Zukunft wird man beim Anblick eines Prius anerkennend nicken und sagen: Sieh' mal, so hat das damals mit dem Hybridantrieb angefangen.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

Volvo C30

Der Volvo C30 könnte zu jenen Autos gehören, über die man zu deren Lebzeiten die Nase rümpft, aber später bedauert, sich keinen gesichert zu haben.


 

Autos mit Zukunft: Die kommenden Klassiker

© Motor1.com/Hersteller

VW New Beetle

Auch beim VW New Beetle keimt die Frage auf, ob die Neuinterpretation eines Klassikers selbst einer wird. Bei dem kugeligen Volkswagen stehen die Chancen gut, weil er als früher Vorreiter der Retro-Welle im Automobilbau gilt.


 

© Motor1.com