Nächste Generation des kompakten Transporters vorgestellt
Saarbrücken, 31. Januar 2008 Im Jahr 1996 stellte Peugeot den ersten Partner vor. Er und Fahrzeuge wie der baugleiche Citroën Berlingo und der Renault Kangoo stehen seither als Synonym für hoch bauende, kompakte Fahrzeuge, die sich sowohl vor Kindergärten als auch Handwerksbetrieben finden. Mit der neuesten Generation des Partner möchte Peugeot nun diese Tradition fortführen.
Zwei Varianten
Der neue Partner ist größenmäßig zwischen dem kompakten Bipper und dem Expert angesiedelt und wird mit seinem baugleichen Kollegen Citroën Berlingo im spanischen Vigo produziert. Peugeot bietet das neue Fahrzeug in zwei Varianten an: Als Partner, der ein geräumiges Nutzfahrzeug darstellt, und den Partner Tepee als komfortablere Personenwagen-Version.
Partner Tepee: Praktischer Familien-Van
Mit 4,38 Meter ist der neue Partner um 24 Zentimeter größer als sein Vorgänger. Dank einer Breite von 1,81 Meter und einer Höhe von 1,80 Meter soll das Fahrzeug viel Platz im Inneren bieten. Der Kofferraum weist ein Volumen von 505 Litern auf, bei maximaler Nutzung des Laderaums sollen 3.000 Liter möglich sein. Für spannende Versteckspiele dürfte eine Vielzahl von offenen und geschlossenen Fächern im Wageninneren sorgen. Insgesamt stehen knapp 76 Liter Ablageraum zur Verfügung.
Optionales Multifunktionsdach
Serienmäßig verfügt der Partner Tepee über eine dreisitzige, asymmetrisch teilbare Rückbank, die umgeklappt sowie komplett ausgebaut werden kann. Optional sind auch drei in der Neigung verstellbare Einzelsitze erhältlich. Als weiteres Extra wird ein Multifunktionsdach angeboten. Vier große Scheiben lassen dabei Licht in den Innenraum. Darüber sind diverse Ablagen in das Dach integriert, die nochmals 80 Liter zusätzlichen Stauraum schaffen. Überdies umfasst der Spezialhimmel drei Zusatzluftdüsen für die Fondpassagiere und einen Parfumspender.
Sechs Motorvarianten
Für den passenden Vortrieb hält Peugeot sechs verschiedene Motoren bereit. Die beiden Benziner leisten 80 und 109 PS, die Selbstzünder kommen auf 75, 90 und 109 PS. Der 90-PS-Diesel ist optional mit einem Partikelfilter erhältlich, beim 109-PS-Aggregat ist er serienmäßig. Zum Ausstattungsumfang der Tepee-Basisversion namens Esplanade gehören zwei Airbags und ein ABS sowie eine seitliche Schiebetür. Zusätzliche Airbags, eine weitere Schiebetür und ein ESP als auch eine Klimaanlage kosten hingegen Aufpreis. Für Kunden mit Offroad-Ambitionen steht der Partner Tepee Escapade bereit. Für Ausflüge abseits befestigter Straßen ist dieser um 10 Millimeter höher gelegt und mit einer Motorschutzplatte sowie anderen Karosserieteilen versehen worden.
Nutzfahrzeugversion in zwei Größen
Für gewerbliche Kunden bietet Peugeot den Partner den zwei Längen an, nämlich 4,38 oder 4,63 Meter. In der kurzen Version stehen ein Ladevolumen von 3,3 Kubikmeter und eine Nutzlast von 850 Kilogramm zur Verfügung. Bei der Langversion sind es 3,7 Kubikmeter und eine Laderaumlänge von bis zu 3,25 Meter. Beide Versionen sind mit einer Breite von 1,23 Meter zwischen den Radläufen breit genug, um eine Europalette aufzunehmen. Im Unterschied zur Tepee-Variante weist der Partner statt einer Heckklappe asymmetrisch öffnende Flügeltüren am Heck auf. Außerdem besitzt er eine Frontsitzbank mit drei Plätzen. An Motoren stehen ein Benziner mit 90 PS sowie zwei Diesel mit 75 und 90 PS zur Verfügung, wobei der größere Diesel optional mit einem Partikelfilter erhältlich ist. Alle Partner und Partner Tepee besitzen serienmäßig ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Die Preise der neuen Modelle hat Peugeot noch nicht bekannt gegeben.