Merzig, 13. November 2006 Die stattlichste Erscheinung im Mercedes-Programm ist die GL-Klasse. Das voll geländetaugliche Fahrzeug bietet bei aller Robustheit auch ein Ambiente, das auch Besitzer einer S-Klasse betört. Die luxuriöse Anmutung kann bei Carlsson im Merzig noch verfeinert werden. Eine gute Kombination aus großer Reichweite und hervorragenden Fahrleistungen verspricht der GL 500. Der CK50 übertrifft sein Serienpendant noch einmal deutlich in Kraft, Schnelligkeit und Luxus.
Motor-Kit mit überzeugenden Leistungsdaten
Der von Carlsson speziell für den GL 500 entwickelte Motorkit CK50 beschleunigt nicht nur den Puls des Fahrers, sondern auch die elegante Limousine souverän in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h. Überzeugend ist auch die von Carlsson auf 435 PS gesteigerte Leistung. Im Vergleich bringt es die Serienversion auf lediglich 388 PS. Das Drehmoment des veredelten Motors liegt bei 600 Newtonmetern. Diese liegen zwischen 2.800 und 4.800 Umdrehungen in der Minute an und gereichen dem Allradler zu einer Höchstgeschwindigkeit von stattlichen 248 km/h.
Neue Abgasanlage für mehr Drehmoment
Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Im Fall des CK50 sogar mit Sicherheit. Denn Carlsson stattet das Fahrzeug mit Sport-Nachschalldämpfern mit insgesammt vier Endrohren aus. Neben der sportlichen Heckansicht soll die Anlage vor allem durch einen sportlichen, sonoren Sound beeindrucken. Zudem erreicht Carlsson durch die geänderte Abgasanlage ein höheres Drehmoment und mehr Leistung.
Fahrwerk interagiert mit der Fahrbahn
Um den Fahrzeugschwerpunkt 35 Millimeter näher an den Asphalt zu bekommen, bietet Carlsson mit der elektronischen Tieferlegung C-Tronic Suspension auch die nötige Hardware an. Sie ermöglicht nicht nur eine Absenkung des GL und verleiht im somit eine deutlich sportlichere Optik. Beeindrucken kann die C-Tronic Suspension vor allem durch ihre Interaktion mit der jeweiligen Fahrbahnbeschaffenheit. Auf schlechten Wegstrecken und bei anhaltend starkem Einfedern wird die Wagenhöhe automatisch angepasst. Der erforderliche Restfederwerg für den Mercedes-typischen Komfort bleibt somit erhalten. Dies sorgt zudem auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 120-km/h-Marke für einen permanent ausreichenden Restfederwerg ein zusätzliches Sicherheits-Plus.
Schmiederäder im 22-Zoll-Format
Um den technischen Modifikationen auch optisch Rechnung zu tragen, verpasst Carlsson dem Allradler das Rad-Design 3/11 Ultra in angemessener 22-Zoll-Dimension. Die schönen Schmiederäder werden mit 305er-Reifen bezogen. Dies bietet dem Fahrer, neben einer entsprechend sportlicheren Optik, vor allem ein verbessertes Handling des 435 PS starken Fahrzeugs.
Carlsson bietet Individualität
Carlsson typisch enden die Modifikationen nicht beim Exterieur. Der Innenraum lässt sich mit den bekannten Zusatz-Optionen wie Nappa- oder Alcantara-Leder, Multimedia-Umbauten und reichlich Karbon und edlen Hölzern weiter aufwerten. Auch sonstigen Kundenwünschen steht der Merziger-Tuner aufgeschlossen gegenüber, sodass für jeden Käufer ein individuelles Ausstattungspaket geschnürt werden kann.
(cn)