Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mercedes: E 320 Bluetec eröffnet Diesel-Offensive in den USA

Der Bluetec-Diesel erfüllt strenge US-amerikanische Abgasnorm BIN 8

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Stuttgart, 11. Oktober 2006 – Rechtzeitig zur Umstellung von bis zu 76.000 US-Tankstellen auf Diesel-Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt von unter 15 ppm (parts per million – Teile pro Millionen) startet Mercedes Mitte Oktober 2006 den Verkauf des E 320 Bluetec in den USA und Kanada. Der so genannte „Ultra Low Sulfur Diesel“ (ULSD) ermöglicht den Einsatz der Bluetec-Technologie und soll den Mercedes so zum saubersten Diesel der Welt machen. Der E 320 Bluetec ist bisher das erste und einzige Fahrzeug weltweit, das die besonders in Hinsicht auf Stickoxid-Emissionen extrem strenge US-Abgasnorm BIN 8 unterschreiten kann. Das Fahrzeug wird in den USA und Kanada angeboten und verbraucht laut Hersteller bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoff als vergleichbare Fahrzeuge mit Otto-Motor in Nordamerika. Die Reichweite von bis zu 1.200 Kilometern mit einer Tankfüllung soll den E 320 Bluetec für US-Fahrbedingungen prädestinieren. 

Reduzierung von Stickoxiden
Bluetec ist ein modulares Abgas-Reinigungssystem, das Stickoxide reduziert. Diese sind die einzigen Abgas-Komponenten, die heute bei Dieselmotoren konzeptbedingt über dem Wert von Benzinern liegen. Bluetec wurde von Mercedes in zwei Versionen entwickelt: Bei der E-Klasse werden Oxidations-Katalysator und Partikelfilter mit einem weiterentwickelten NOx-Speicher-Katalysator sowie einem zusätzlichen SCR-Katalysator kombiniert. Die zweite Bluetec-Version soll noch wirkungsvoller sein. Hierbei wird AdBlue, eine wässrige, harmlose Flüssigkeit, in den Abgasstrom eingespritzt. Dadurch wird Ammoniak freigesetzt, das im nachgeschalteten SCR-Katalysator bis zu 80 Prozent der Stickoxide zu unschädlichem Stickstoff und Wasser reduziert. Welches der beiden Systeme zum Einsatz kommt, hängt vom jeweiligen Fahrzeugkonzept und -gewicht sowie den Denoxierungs-Anforderungen ab.


 

Härtetest
Ab dem 21. Oktober 2006 wird die Bluetec-Technik einem Härtetest unterzogen: Insgesamt starten 33 E-Klasse-Fahrzeugen, darunter drei E 320 Bluetec, von Paris nach Peking. In 26 Tagen werden die Fahrzeuge jeweils 13.600 Kilometer über acht Landesgrenzen hinweg unter extremen Bedingungen absolvieren. 

Bei Nutzfahrzeugen seit 2005 im Einsatz
Die Bluetec-Technologie ist bei Mercedes Nutzfahrzeugen schon seit Anfang 2005 im Einsatz und in mittlerweile allen Baureihen verfügbar. 33.000 Lkw und Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra wurden bereits mit Bluetec verkauft. Im Januar 2005 stellte DaimlerChrysler erstmalig sechs Showcars der E-, CLS-, R-, ML- und GL-Klasse sowie einen Chrysler Grand Cherokee mit Bluetec vor.
(sn)


 

© Motor1.com