Leonberg, 15. September 2006 Pate für die Namensgebung des Gemballa Avalanche GTR 550 waren die Lawinen mit ihrer unbändigen Kraft. Avalanche ist das französische Wort für diese Naturerscheinung. Basis des Umbaus ist der aktuelle Porsche 911 Turbo mit 480 PS.
Mehr Leistung für den 911 Turbo
Nach dem Tuning von Gemballa steigt die Motorleistung um weitere 70 auf 550 PS, das maximale Drehmoment erreicht nun bei 670 Newtonmetern (Serie sind 620 Newtonmeter) seinen Gipfel. Ist, zum Beispiel beim Überholen, ein noch kräftigerer Tritt in den Rücken gefragt, erhöht ein Overboost das Drehmoment noch einmal um weitere 40 Newtonmeter.
318 Sachen Spitze
Das Leistungsgewicht liegt bei 2,99 Kilogramm pro PS. Zum Vergleich: Ein Porsche GT3 beschleunigt mit nur 3,36 PS pro Kilogramm. Beim Sprint von null auf 100 km/h vergehen 3,7 Sekunden. Maximal erreicht der Bolide 318 km/h. Der ab 167.000 Euro erhältliche Umbau des 911 Turbo auf den Avalanche GTR 550 bietet aber mehr als pure Leistung. Die riesigen Lufteinlässe im Frontspoiler, die breite Sicke in der Motorhaube, sowie die Air-Intakes in den Flanken sind die primären Erkennungsmerkmale des GTR 550.
Leder und Alcantara im Innenraum
Mächtig Lärm macht der Gemballa mit seinen zwei Endrohren. Zusätzlich unterstreichen schwarze Speichen-Felgen das Bad-Boy-Image. Im Cockpit wartet ein farblich auf die Karosseriekomponenten abgestimmter Mix aus Leder und Alcantara auf die Besatzung.
(os)