Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Endlich schön: Der neue Hyundai Accent kommt Juni 2006

Der schicke Neuling dürfte für Wirbel in der Kompaktklasse sorgen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Genf, 15. März 2006 – Mit der Studie Accent SR gab Hyundai im September 2005 auf der Frankfurter IAA bereits einen konkreten Ausblick auf die neue Accent-Generation. Unverkennbar war die Verwandtschaft des Prototypen zum Kompaktmodell Rio der Konzern-Schwester Kia. In Frankfurt wurde vor allem eines offensichtlich: Die Markteinführung des neuen Accent liegt in nicht mehr weiter Ferne. Auf dem Genfer Auto-Salon nun (2. bis 12. März 2006) feiert das Serienmodell seine Weltpremiere. Bereits im Juni 2006 soll die dritte Accent-Generation in Europa an den Start gehen. Die aufgefrischte Neuauflage kommt als dreitürige Schrägheck- und viertürige Stufenhecklimousine. 

Mehr Platz innen
Im Vergleich zum spröden Vorgänger erfreut der neue Accent mit einem deutlich aufgefrischten Karosserie- und Innenraum-Design. Durchaus sehenswert ist das übersichtliche, moderne und zweifarbige Armaturenbrett. Der neue Accent schrumpfte als Dreitürer von 4,21 auf 4,05 Meter Länge. Trotzdem verspricht Hyundai dank 2,50 Meter Radstand ordentlich Platz für Front- und Fondpassagiere. Darüber hinaus soll der Accent eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung bieten: Das Schutzpaket für die Passagiere umfasst Front- und Seitenairbags sowie seitliche Vorhangairbags und aktive Kopfstützen auf den Vordersitzen. Zudem ist ein elektronisches Stabilitätsprogramm erhältlich. Dank der im Verhältnis 60:40 geteilt umlegbaren Rückbank variiert das Kofferraumvolumen beim Dreitürer zwischen etwa 370 und 1.100 Litern. Der Viertürer bietet einen 390-Liter-Gepäckraum, der sich ebenfalls erweitern lässt. Zusätzliche Ablagen nehmen darüber hinaus weitere Reiseutensilien auf. 

Zwei Benziner, ein Diesel
Angeboten werden für den Fronttriebler drei Motoren: ein 1,4-Liter-Benziner mit 97 PS, ein 1,6-Liter-Benziner mit 112 PS und ein 1,5-Liter-Diesel mit 110 PS. Alle Aggregate werden mit Fünfgang-Schaltung kombiniert, je nach Motorisierung steht auf Wunsch eine Vierstufen-Automatik zur Auswahl. Über Fahrleistungen und Verbrauch gibt es von Hyundai noch keine Angaben. Höchstwahrscheinlich werden diese mit den Fahrleistungen des Kia Rio ähnlich sein. Auch auf den Preis dürfte dies zutreffen: Den Basis-Rio mit dem 1,4-Liter-Benziner gibt es ab 10.780 Euro, die Diesel-Variante 1.5 CRDi kostet mindestens 13.910 Euro.
(mh)


 

© Motor1.com