Freiburg, 5. September 2005 Mit einem selbstbewussten Gesichtsausduck startet der neue Hyundai Sonata in die Mittelklasse. Der Preis des Hyundai klingt interessant: 22.990 Euro kostet das 162 PS starke Einstiegsmodell 2.4 GLS. Doch ist der Sonata nur ein Billigheimer oder eine gute Alternative in seiner Klasse? Wir haben ihn getestet.
Hübsch geschnitten
Der neue Sonata ist in der fünften Generation eine schnittige Limousine geworden. Die klassische Stufenheckform wirkt elegant und strahlt fast ein wenig Understatement aus. Dieses funktionale Bild setzt sich im Cockpit fort: Die Instrumente sind klar und übersichtlich gegliedert, die Bedienung der serienmäßigen Klimaautomatik in der Mittelkonsole ist dank weniger Tasten und Knöpfe sehr simpel.
Hochwertige Materialanmutung
Das gefällt uns: Die Materialanmutung im Interieur ist im Vergleich zu früheren Modellen wesentlich hochwertiger geworden. Ein wenig deplatziert wirkt allerdings das DIN-Radio im oberen Teil der Armaturentafel: Hier wäre Platz für ein Farbdisplay. Das soll es in den Modellen für den koreanischen Markt auch geben für Deutschland wird diese Option nicht angeboten.
Ledersitze im Options-Paket
Wir nehmen auf bequemen Ledersitzen Platz. Das Gestühl lässt sich für den Fahrer elektrisch einstellen, beide Sitze sind beheizbar. Diese angenehmen Features bekommt man, wenn man das Comfort-Paket für 1.990 Euro ordert.
Bequemer Reisewagen
Auch die Fondpassagiere sind komfortabel und mit genügend Raum für Knie und Kopf untergebracht. Der Sonata qualifiziert sich nicht zuletzt auch durch den 523-Liter-Kofferraum zum empfehlenswerten Reisewagen für lange Strecken.
162-PS-Einsteiger
Derzeit wird als Einstiegsmotor ein 162 PS starkes 2,4-Liter-Aggregat angeboten. Die Maschine entstammt der Kooperation mit DaimlerChrysler und Mitsubishi. Dieser Weltmotor leistet im Sonata eine gute Arbeit, dürfte aber bei höheren Drehzahlen gern leiser sein. Dafür sprintet er von unten recht munter los und erreicht nach kurzen 8,9 Sekunden den Hunderter-Strich und dann eine Spitze von 212 km/h. Diese Werte gelten in Verbindung mit der knackigen Fünfgang-Schaltung.
ESP in Serie
Das Fahrwerk punktet mit genügend Komfort und einer dennoch straffen Auslegung. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Das ESP ist beim Sonata serienmäßig an Bord.
Gesamtwertung
Fazit: Schnittig und preiswert
Der neue Hyundai Sonata ist eine schnittige Limousine geworden, die in der Mittelklasse Freunde finden wird. Dass man für relativ wenig Geld relativ viel Ausstattung in einem geräumigen Mobil bekommt, wird Leute begeistern, die gern weite Strecken bequem zurücklegen möchten.
(hd)
Modell |
Hyundai Sonata 2.4 |
Motor
|
Bauart |
Otto- Reihenmotor |
Zylinder / Ventile |
4 / 4 |
Antrieb |
Frontantrieb |
Getriebe |
Schaltung |
Gänge |
5 |
Hubraum |
2.359 cm³ |
Leistung |
119 kW bei 5.800 U/min |
max. Drehmoment |
219 Nm bei 4.250 U/min |
Maße
|
Länge |
4.800 mm |
Breite |
1.832 mm |
Höhe |
1.475 mm |
Radstand |
2.730 mm |
Leergewicht |
1.538 kg |
max. Zuladung |
431 kg |
Dachlast |
100 kg |
Kofferraumvolumen |
523 l |
Tank |
70 l |
Kraftstoffart |
Normalbenzin |
Messwerte
|
Höchstgeschwindigkeit |
212 km/h |
Beschleunigung (0-100 km/h) |
8,9 s |
Verbrauch gesamt |
8,5 l/100 km |
Verbrauch innerorts |
11,8 l/100 km |
Verbrauch außerorts |
6,5 l/100 km |
Schadstoffklasse |
Euro 4 |
Stand: September 2005
Modell |
Hyundai Sonata 2.4 GLS |
Grundpreis |
22.990 € |
Extraausstattung
|
Schiebedach |
900 € |
Komfortpaket (Ledersitze, Fahrersitz elektrisch verstellbar, Parkhilfe) |
1.990 € |
Vierstufen-Automatik |
1.550 € |
Grundig-Radio |
299 € |
Metallic-/Mineral-Effekt-Lack |
410 € |
Stand: September 2005