Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mercedes S-Klasse (2025): Zarte Modellpflege

Das große Facelift kommt aber wohl nicht vor 2026

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Keine "Mopf", eher etwas Feinschliff: Mercedes optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassungen für das Modelljahr 2025. Das hochautomatisierte Fahren wird in Deutschland mit einer höheren Geschwindigkeit nutzbar. Neue Farbtöne und Materialien erweitern die Individualisierungsmöglichkeit en und das Infotainmentsystem reagiert noch intelligenter auf den Fahrer. 

Auf der Autobahn kann DRIVE PILOT unter bestimmten Bedingungen die Fahraufgabe übernehmen. Bisher galt dies für Geschwindigkeiten mit bis zu 60 km/h im Stau. Nun ist DRIVE PILOT in Deutschland mit bis zu 95 km/h im normalen Verkehrsfluss hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug auf der rechten Autobahnspur einsetzbar. Bei aktiviertem DRIVE PILOT ist es gestattet, sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Fahrerinnen und Fahrer können beispielsweise Filme schauen, Zeitung lesen, arbeiten oder sich ganz einfach entspannen, während die S‑Klasse hochautomatisiert fährt.

Mercedes S-Klasse (2025)

Das System ist redundant ausgelegt - wichtige Funktionen wie Elektrik, Lenkung und Bremsen verfügen über Backup-Komponenten. Falls notwendig, ist das System immer imstande, die Fahraufgabe an die Person hinter dem Lenkrad zurückzugeben. Sollte die Fahrerin oder der Fahrer nicht reagieren, führt DRIVE PILOT einen sicheren und für den nachfolgenden Verkehr kontrollierbaren Nothalt durch.

Zudem kommen über 35 Sensoren wie Kameras, Radare, Ultraschallsensoren und LiDAR (Laser-Radar) zum Einsatz. Diese arbeiten nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und schaffen damit Redundanzen für eine präzise Erkennung der Umgebung in Echtzeit. Ab SAE‑Level 3 ist für Mercedes‑Benz der Einsatz von LiDAR essenziell, um sicher automatisiert zu fahren.

Ein spezielles Positionierungssystem sorgt in Kombination mit sehr detailliertem digitalen Kartenmaterial dafür, dass DRIVE PILOT genau erkennt, auf welcher Autobahnspur sich das Fahrzeug befindet - auf wenige Zentimeter genau. Um anderen Verkehrsteilnehmern zusätzliche Transparenz zu bieten, testet Mercedes derzeit spezielle türkisfarbene Markierungsleuchten in den USA und Deutschland, die den Systemstatus der hochautomatisierten Fahrfunktion entsprechend anzeigen.

Mercedes optimiert die digitale Erfahrung in der S‑Klasse mit einer Reihe neuer Funktionen per Over‑the‑air-Updates für das Infotainmentsystem MBUX. Die Updates verbessern die Navigation, erweitern den Sprachassistenten mit künstlicher Intelligenz und integrieren zusätzliche digitale Funktionen - für ein noch intelligenteres und intuitiveres Fahrerlebnis.

Ein besonderes Highlight ist die Integration von ChatGPT in den MBUX Sprachassistenten über den Microsoft Azure Open AI Service. Damit werden Sprachinteraktionen natürlicher und vielseitiger: Fahrerinnen und Fahrer können Wissen abrufen, aktuelle Informationen über Microsoft Bing erhalten und kontextbezogene Gespräche führen - ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Er wird mit dem Schlüsselwort "Hey Mercedes" aktiviert. Das System kann Anschlussfragen beantworten und bestehende Dialogverläufe nahtlos fortführen.

Auch die visuelle Orientierung in der Navigation wird optimiert: Die Google-Satellitenansicht ermöglicht eine hochauflösende Vogelperspektive, die besonders in komplexen Umgebungen für bessere Übersicht sorgt.

Darüber hinaus wird das Entertainment-Angebot erweitert: Das Entertainment-Paket Plus ist nun über den Mercedes‑Benz Store verfügbar. Kundinnen und Kunden können damit beliebte Streaming-Dienste wie die YouTube Web App oder den Video-Streaming-Dienst RIDEVU von Sony Pictures Entertainment direkt im Fahrzeug nutzen. Besonders im Fond der S-Klasse sorgt RIDEVU für ein exklusives Kinoerlebnis mit einer vielfältigen Auswahl an Filmen und Serien.

Mit der Erweiterung des Manufaktur-Programms unterstreicht die S‑Klasse nun noch mehr den individuellen Charakter jedes Fahrzeugs. Über 50 neue Lackfarben und 25 zusätzliche Interieur-Optionen eröffnen eine nie dagewesene Gestaltungsfreiheit. Von kunstvoll handveredelten Textilien über hochwertige Lederkombinationen bis hin zu edlen Holzintarsien - die S-Klasse ermöglicht es ihren Besitzerinnen und Besitzern, ihr Fahrzeug nach ganz persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Die neuen Optionen sind ab sofort weltweit bestellbar.

Neu ist zudem das Sondermodell S-Klasse Edition. Die Edition ist mit verschiedenen Antriebsvarianten aus dem aktuellen Portfolio der S‑Klasse kombinierbar. Ausgestattet mit AMG Line und Night‑Paket ist das Modell in fünf sorgfältig ausgewählten Lackierungen erhältlich - darunter Manufaktur nachtschwarz magno und Manufaktur opalitweiß bright.

Inklusive sind unter anderem Türgriffe in Dark Shadow Gloss sowie schwarze Einstiegsleisten mit beleuchtetem "Mercedes‑Benz"-Schriftzug. Innen gibt es Nappaleder in drei Farbvarianten, kombiniert mit einem Head-up-Display und dem Burmester 3D Surround Soundsystem.

Komplettiert wird die exklusive Ausstattung durch 20 Zoll große AMG-Leichtmetallräder sowie DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion. Erstmals in einer S‑Klasse: Ein digitales Editions-Emblem innerhalb der Mercedes-Benz User Experience (MBUX) stärkt laut Hersteller zusätzlich "den unverwechselbaren Charakter des Modells".

© Motor1.com