Mit höher gelegtem Fahrwerk, Unterfahrschutz und optional Dachkorb sowie Geländereifen
Den Volvo EX30 gibt es nun auch als "Cross Country", das heißt in einer höhergelegten Version für mehr Abenteuer-Flair. Die neue Modellvariante ist ab sofort bestellbar, sie findet sich sowohl in der Preisliste als auch im Konfigurator.
Die neue Version Cross Country basiert auf der Topausstattung Ultra des Volvo EX30 und ist ausschließlich für die stärkste Motorisierung verfügbar, also den Allradler mit 315 kW. Entsprechend teuer ist das Auto auch: 57.290 Euro (in Deutschland) muss man dafür hinlegen. Das sind 2.000 Euro mehr, als der Twin Motor Ultra kostet.
Wie der Ultra hat auch der Cross Country 19-Zoll-Alufelgen, sie haben jedoch ein spezielles Felgendesign. Das Fahrwerk sorgt für eine erhöhte Bodenfreiheit von 19 cm. Zudem gibt es einen Unterfahrschutz vorne und hinten, mattgraue Radhaus-Verbreiterungen sowie Sitz- und Lenkradheizung.
Der Cross Country hat einen höheren Verbrauch und eine niedrigere Reichweite. An der Rad-Reifen-Kombination scheint es nicht zu liegen, denn diese hat wie bei den anderen 19-Zöllern das EU-Effizienzlabel "A". Vermutlich ist die erhöhte Bodenfreiheit und die Mehrausstattung schuld. Jedenfalls steigt der Stromverbrauch von 17,5-18,0 auf 18,7 kWh/100 km. Parallel sinkt die Reichweite von 445-450 Kilometer auf 425 km. Die Auslieferungen beginnen im "späteren Frühjahr", also vermutlich im Mai.
Das 'Cross Country Experience'-Paket (Screenshot aus dem Konfigurator)Bild von: Volvo
Zusätzlich bietet der schwedische Hersteller erstmals auch ein komplettes "Cross Country Experience"-Paket mit Zubehör für Ausflüge in die Natur an. Es ist zwar nicht in der Preisliste, aber im Konfigurator enthalten. Enthalten sind kleinere Räder (18 Zoll) mit All-Terrain-Reifen der Größe 235/55 R18, Schmutzfänger-Lappen hinter den Rädern, ein schwarzer Dachgepäckträger und ein dazu passender Dachkorb. Preis: 2.990 Euro.
"Unser erstes Cross Country Modell haben wir vor über 25 Jahren auf den Markt gebracht - bis heute bilden diese robusten und allwettertauglichen Fahrzeuge das Herzstück der Marke Volvo", sagt Volvo-Chef Jim Rowan. Mit dem EX30 Cross Country wolle man nicht einfach nur ein Auto anbieten, sondern "ein vollwertiges Erlebnis".
Front- und Heckstoßfänger sind in Mattgrau gehalten, an der Front ist zudem die Topografie des Kebnekaise-Gebirges im arktischen Schweden zu sehen. Die Farbpalette umfasst vier Außenlackierungen: Ohne Aufpreis gibt es Hellblau, für jeweils 650 Euro gibt es Weiß, Schwarz oder Grau. Unabhängig von der Farbe erhält der Cross Country serienmäßig ein schwarzes Dach. Fürs Interieur kann man zwischen einer blaugrauen und einer grüngrauen Farbkombination wählen.
Unter dem Strich
Braucht es für ein kleines Elektro-SUV einen Abenteuerlook? Wir finden es eher peinlich, mit Geländereifen und Dachkorb auf dem Aldi-Parkplatz vorzufahren, als ginge es von dort direkt ins Karakorum-Gebirge. Aber sei's drum, die Geschmäcker sind verschieden. Jedenfalls bietet Volvo einen Dachkorb an, während der Hyundai Inster Cross dieses Detail (noch?) nicht bieten kann, obwohl er mit diesem Zubehör vorgestellt wurde.