Seat schickt in diesem Jahr den Ibiza und den Arona mit Facelift ins Rennen
Die Zukunft von Seat ist nach wie vor unklar. Die Chance, die spanische Marke zum Dacia-Konkurrenten im unteren Preisbereich zu machen, will Volkswagen wohl nicht nutzen. Im Gegenteil: Im September 2023 erklärte der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Thomas Schäfer, auf der IAA gegenüber der Presse, dass der spanische Hersteller den Verkauf von Autos einstellen werde, sobald der Lebenszyklus der aktuellen Produktpalette beendet sei.
Doch das kann noch einige Jahre dauern. Im Jahr 2024 verkauften sich die Seat-Modelle erstaunlich gut. Zudem ist schon länger bekannt, dass sowohl Ibiza und auch Arona bald ein Facelift erhalten werden. Nun ist es soweit: 2025 werden die neu gestalteten Versionen des Seat Ibiza und des Arona vorgestellt, die bereits 2024 in einem Teaser-Video zu sehen waren und nun in ihrem offiziellen Gewand präsentiert werden können.
Der Seat Ibiza ist einer der beliebtesten Kleinwagen im B-Segment. Nach den ersten Gerüchten, die im Jahr 2024 auftauchten, und den ersten Bildern, die während einer Pressepräsentation gezeigt wurden, wird er im Jahr 2025 ein ziemlich umfangreiches optisches und technisches Update erhalten.
Die Fotos zeigen eine neu gestaltete Frontpartie mit schlankeren LED-Scheinwerfern und einem größeren Kühlergrill; Details, die dem kleinen Fließheck ein moderneres und zeitgemäßeres Aussehen verleihen sollen. Im Innenraum sollen neue, hochwertigere Materialien, ein neues Infotainmentsystem und Lösungen aus den Plattformbrüdern zum Einsatz kommen.
Ein genaues Datum für die Markteinführung ist noch nicht bekannt, sicher ist jedoch, dass das Auto noch vor dem Sommer zum ersten Mal gezeigt wird und danach auf den Markt kommt. Preise stehen noch nicht fest, werden aber wahrscheinlich nicht allzu weit von den aktuellen Preisen entfernt sein.
Neben dem Ibiza wird auch das SUV-Schwestermodell Seat Arona im Jahr 2025 ein neues Design erhalten. Der kompakte Crossover aus dem B-Segment wird einer umfassenden Überarbeitung unterzogen (der zweiten in seiner Karriere).
Zu den äußeren Veränderungen gehören neue Stoßfänger, aktualisierte LED-Scheinwerfer und neu gestaltete Leichtmetallräder. Genau wie sein Bruder Ibiza könnte auch der Innenraum des Arona mit einem verbesserten Infotainmentsystem und neuen Materialien für die Sitze und Türverkleidungen ausgestattet werden.
Auch für den Arona wird die Enthüllung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet, die Markteinführung soll in den folgenden Monaten erfolgen. Die Preise sind, genau wie beim Ibiza, noch nicht bekannt, dürften sich aber nicht allzu weit von den aktuellen unterscheiden.
Trotz der Ankündigung, bald keine Autos bauen zu wollen, steht dem - zumindest kurzfristigen - weiteren Erfolg der beiden kleinen Seats erstmal nichts im Wege. Vielleicht überlegt man es sich in WOB ja nochmal ...