Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

BMW zeigt M3 Touring mit M Performance Parts in Goodwood

Der Performance-Kombi kriegt die große Carbon-Kur und riesige Räder

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

BMW M feiert in diesem Jahr - Sie werden es mitbekommen haben - sein 50-jähriges Jubiläum. Entsprechend groß ist der Aufschlag auf dem Goodwood Festival of Speed. Neben einer gigantischen Skulptur vor dem Haupthaus sowie einer pompösen Show mit diversen Rennwagen der letzten 50 Jahre und Mega-Feuerwerk zu den Klängen von Carmina Burana ist ein Highlight sicher die Publikumsweltpremiere des lang ersehnten M3 Touring.

Und neben einer "normalen" Variante des Performance-Kombis haben die Garchinger auch gleich noch ein mattschwarzes Exemplar mit M Performance Parts nach West Sussex mitgebracht.

Der M3 in Frozen Black hat jede Menge Carbon an seinen langen Leib gezimmert bekommen. Vorne gibt es einen Frontsplitter und seitliche Flaps. Dazu kommen massivere Kohlefaser-Seitenschweller mit Flaps vor den hinteren Radhäusern und weitere Anbauteile an der Heckschürze rechts und links neben dem Diffusor. Carbon-Außenspiegel und schwarze Verkleidungen an der Heckklappe vollenden den M Performance-Look an der Karosse.

Das ausgestellte Fahrzeug ist definitiv tiefergelegt. Gewindefahrwerke sind im M Performance-Katalog ja erhältlich. Das bringt die Radhäuser in Verbindung mit den fahrdynamisch fragwürdigen XXL-Rädern beinahe zum bersten. Die güldenen Rundlinge messen 20 Zoll an der Vorder- und 21 Zoll an der Hinterachse. Bezogen sind sie in diesem Fall mit Yokohama Advan Sports in 285/30/20 vorne und 295/25/21 hinten.

Im Interieur beschränken sich die Aftermarket-Änderungen auf ein Leder-Alcantara-Lenkrad mit blauer 12-Uhr-Markierung sowie eine Alcantara-Mittelarmlehne mit M Performance-Schriftzug. Hier sind auch die optional ab Werk erhältlichen Carbon-Schalensitze verbaut.

Online wurde der allererste M3 Touring ja bereits gestern vorgestellt. Er ist ausschließlich als Competition-Variante mit 8-Gang-Automatik und Allradantrieb erhältlich. Mit 1.865 Kilo Leergewicht ist er 85 Kilo schwerer als die entsprechende M3 Limousine.

Von 0-100 km/h geht er in 3,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei maximal 280 km/h. Der neue Audi-RS 4-Gegner kommt im Dezember auf den Markt und kostet ab 97.800 Euro. Die hier gezeigten M Performance Parts sind nicht ab Werk, sondern ausschließlich über die Händler bestellbar. Dort werden sie dann auch montiert. Dass bereits das komplette Programm zum Marktstart zur Verfügung steht, konnte BMW auf Nachfrage noch nicht garantieren.

© Motor1.com