Erster Volvo aus den USA kriegt drei Hybride und keinen Diesel
Charleston (USA), 21. Juni 2018 - Bei Volvo läuft es. Die Runderneuerung der Modellpalette geht mit ungewohntem Speed weiter. Und der Erfolg zeigt, dass die Richtung stimmt. Die neueste Versuchung aus dem skandinavischen Süßwarenladen sehen Sie hier. Es handelt sich um die Mittelklasse-Limousine Volvo S60. Dieses Auto macht vieles anders. Und vieles zum ersten Mal. Sagen sie Hallo zum ersten Volvo, der in den USA gebaut wird. Im firmeneigenen Werk in Charleston, South Carolina. Und sagen Sie Hallo zum ersten Volvo, der keinen Dieselmotor mehr bekommt.
Drei Mal Hybrid
Volvo zieht seinen Plan, den Diesel in die ewigen Jagdgründe zu schicken, also tatsächlich durch. Fünf Versionen des neuen S60 wird es dennoch geben. Alle nutzen den bekannten 2,0-Liter-Benziner mit Achtgang-Automatik. Den Einstieg markiert der turboaufgeladene S60 T5 mit 250 PS. Im S60 T6 gibt es einen zusätzlichen Kompressor und 60 PS mehr. Dazu kommt ein Allradantrieb. Tja, und dann wären da noch die Plug-in-Hybride: Erstmals bietet Volvo einen T6 Twin Engine mit 340 PS Systemleistung an. Dazu kommt der bekannte T8 Twin Engine, der es im S60 auf 390 PS bringt. Und wenn das noch nicht reicht: Polestar kümmert sich auf Wunsch noch ein wenig um den T8, verpasst ihm 405 PS sowie Optimierungen bei Rädern, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und der Motor- und Getriebesteuerung. Der Polestar T8 geht in 4,7 Sekunden auf 100 km/h, der normale T8 braucht 4,9 Sekunden.
"Echtes Fahrerauto"
Volvo-Boss Hakan Samuelsson erkennt im neuen S60 "eines der spannendsten Modelle, das wir je gebaut haben." Und Entwicklungschef Henrik Green sieht darin "ein echtes Fahrerauto" und "eine der besten Sportlimousinen auf dem Markt." Nun, letzteres werden wir noch herausfinden müssen. Sicher ist dagegen, dass der neue S60 auf Volvos skalierbarer SPA-Plattform basiert, die auch unter XC90, V90, XC60 und Co. steckt. Damit verbunden ist die ganze Armada an schwedischer Hochsicherheitstechnik und semi-autonomen Fahrhilfen. Innen erinnert der S60 ebenfalls stark an seine zumeist größeren Geschwister. Qualitativ hochwertige Materialien und der typische Tablet-Touchscreen sind gesetzt.
S60 mit Abo-System
Auch beim neuen S60 bieten die Skandinavier ein Abo-artiges "Care by Volvo"-System. Gegen einen festen monatlichen Betrag erhält man zum Auto die Versicherung, die Wartung und alles, was sonst noch anfällt. Außer Benzin, natürlich. Ein klassischer Kauf (oder Leasing oder Finanzierung) ist aber freilich nach wie vor drin. Preise für den S60 sind aber noch nicht bekannt.