Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

19 neue Modelle bis 2020

Skoda-Offensive umfasst Vision X, E-Citigo und Plug-in-Superb

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Mladá Boleslav (Tschechien), 23. März 2018 - Über 1,2 Millionen Autos hat Skoda im letzten Jahr verkauft. 6,6 Prozent mehr als im Jahr davor. 2017 war mit Abstand das beste Jahr der Firmengeschichte. Und 2018 scheint die Erfolgsstory nahtlos weiterzugehen. Skoda verkündete soeben den besten Januar und Februar aller Zeiten. Mit 196.600 Autos brachte man 12,4 Prozent mehr an den Mann als in den ersten beiden Monaten des vergangenen Jahres. Weil man das Eisen schmieden sollte, solange es noch heiß ist, verkündete das Unternehmen auch gleich eine neue Modellflut, die uns innerhalb der nächsten zwei Jahre gleich 19 neue Skodas bescheren wird.

Skoda Vision X kommt 2019
2019 dürfen wir uns über eine Serienversion des Kompakt-Crossover Vision X freuen, den die Tschechen Anfang März 2018 auf dem Genfer Autosalon präsentierten. Der finale Name des Seat-Arona-Konkurrenten ist noch nicht raus. Und auch den Antrieb der Studie werden wir so wohl vorerst nicht sehen. Der Vision X Concept kann nämlich sowohl mit Benzin, als auch mit Erdgas oder (ganz kurz) rein elektrisch fahren. Das Serienmodell wird dann doch eher die konventionellen Antriebe übernehmen, die wir aus den anderen B-Segment-SUVs des VW-Konzerns kennen.

Plug-in-Superb startet 2019
Ein weiteres Highlight für 2019 dürfte die Ankunft des ersten Skoda-Plug-in-Hybrids sein. Die ehrenvolle Aufgabe fällt dem Marken-Flaggschiff Superb zu. Bisher gibt es noch kaum Handfestes zu den technischen Gegebenheiten, aber man kann davon ausgehen, dass der Plug-in-Superb genetisch nicht all zu weit vom 218 PS starken Passat GTE entfernt sein wird. Selbiger wird noch 2018 ein Facelift erhalten. Ob sich damit auch die rein elektrische Reichweite - derzeit sind es offiziell 50 Kilometer - erhöht, bleibt abzuwarten.

Erster E-Skoda kommt 2019
Und wo wor schon beim Thema "rein elektrisch” sind: Das erste Elektroauto von Skoda soll ebenfalls 2019 auf den Markt kommen. Fast ein wenig unspektakulär handelt es sich dabei um eine E-Variante des kleinen Citigo. Ein Jahr später wird es dann richtig ernst, was die E-Pläne von Skoda betrifft. 2020 soll nämlich der Vision E in Serie gehen. Er ist das tschechische Pendant zum VW I.D. Crozz, könnte wie dieser 306 PS Systemleistung und eine Reichweite von etwa 500 Kilometer bieten. Bis 2025 will Skoda zehn elektrifizierte Modelle im Portfolio haben.

China bleibt wichtigster Markt vor Deutschland
Ein weiterer Schwerpunkt neben der Elektro-Offensive ist die Vergrößerung der eigenen Präsenz auf der automobilen Landkarte. Derzeit ist man in 102 Ländern aktiv. Diese Zahl soll auf 120 anwachsen. 2018 startet man in Singapur, 2019 in Südafrika.Der aktuell größte Markt für Skoda bleibt China, wo man zuletzt 325.000 Autos absetzen konnte. Es folgen Deutschland mit 173.300 Fahrzeugen und der Heimatmarkt Tschechien mit 95.000 Autos. Skodas Bestseller ist wie in den vergangenen Jahren der Octavia.


 

© Motor1.com