Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Plug-in-5er, starker M550i xDrive und mehr

BMW auf der North American International Auto Show in Detroit 2017

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

München, 19. Dezember 2016 - BMW zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit vom 8. bis 22. Januar 2017 den neuen 5er. Dazu gehören auch die Plug-in Hybrid-Version 530e iPerformance und der M550i xDrive. Darüber hinaus gibt es den X2 als Studie zu sehen - wir kennen ihn bereits vom Pariser Autosalon - und neue Extras für den 6er. 

Ab März 2017: Der Plug-in-5er 
Schon wenige Wochen nach dem Start des Normalmodells im Februar 2017 wird die 5er-Baureihe im März 2017 um eine Plug-in-Hybrid-Variante namens 530e iPerformance erweitert. Der Antrieb entspricht im Grunde dem des 330e iPerformance, doch ist der Elektro-Zweig stärker. Hier wird der 184 PS starke 2,0-Liter-Turbobenziner mit einem 95 PS (70 Kilowatt) starken Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung liegt bei 252 PS, das Systemdrehmoment bei 420 Newtonmeter. Die Kraft wird über eine serienmäßige Achtgang-Automatik auf die Hinterräder übertragen. Das Auto beschleunigt in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 und schafft eine Spitze von 235 km/h - damit liegt der Wagen etwa auf dem Niveau des neuen 530i. Rein elektrisch fährt der Plug-in-5er bis zu 50 Kilometer weit, die elektrische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h. Bei beiden Werten sattelt der Plug-in-5er gegenüber dem kleinen Bruder 330e (40 Kilometer und 120 km/h) etwas drauf. Möglich wird das durch eine größere Batterie (9,2 statt 7,6 Kilowattstunden) und den stärkeren E-Motor (95 statt 88 PS). 

Ab März 2017: Der neue M550i xDrive 
Bis zur Vorstellung des neuen M5 müssen wir uns noch etwas gedulden. In der Zwischenzeit können sich die Fans mit dem M550i xDrive trösten. Das Interim-Topmodell hat einen 4,4-Liter-Biturbo-V8 mit 462 PS sowie 650 Newtonmeter Drehmoment. Dazu kommen ein hinterradbetonter Allradantrieb und ein um zehn Millimeter tiefer liegendes Sportfahrwerk. Die Kreuzung aus Businesslimousine und Sportmodell beschleunigt mit der serienmäßigen Achtgang-Automatik in 4,0 Sekunden auf Landstraßentempo und liegt damit zwischen dem Mercedes-AMG E 43 (4,6 Sekunden) und dem ebenfalls im März 2017 startenden E 63 (3,5 Sekunden). Eine adäquate Antwort auf Letzteren hat BMW wohl erst mit dem neuen M5 wieder parat.


 

Ab Februar 2017: Der neue 5er
Die normalen Versionen der siebten 5er-Generation starten weltweit im Februar 2017. Eine verbesserte Fahrdynamik, neue Assistenzsysteme und ein innovatives Bediensystem sind die wichtigsten Neuerungen. Wichtig sind den Münchnern auch die neuen Funktionen von BMW Connected, die im 5er eingeführt werden: Dazu gehören BMW Connected Onboard (ein personalisierter Startscreen für jeden Fahrer) und Remote 3D View - damit hat man die Umgebung des Autos jederzeit auf dem Smartphone im Blick. BMW ConnectedDrive schließlich erweitert die Echtzeit-Stauinfos (Real Time Traffic Information, RTTI) um eine Gefahrenvorausschau. Dabei wurden Sensordaten von anderen BMWs genutzt, um den Fahrer vor Unfällen und Unwettern zu warnen. 

Ab Frühjahr 2017: Verbesserter 6er 
Die 6er Reihe bietet zum Frühjahr 2017 neue Extras. Coupé, Cabrio und Gran Coupé lassen sich damit innen wie außen sportlicher gestalten. Die Auswahl der Lackierungen wird um einen neuen blauen Metallic-Ton ergänzt. In Verbindung mit dem M-Sportpaket kann der 6er außerdem künftig mit neuen Bicolor-20-Zöllern und innen mit Carbonleisten ausgestattet werden.


 

© Motor1.com