Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Lang- und Luxusversion

Volvo S90 als China-Variante

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Shanghai, 3. November 2016 - Mit zwei besonders luxuriösen neuen Modellen der S90-Baureihe möchte Volvo speziell den chinesischen Markt stärker ansprechen. Außerdem führt der schwedische Autohersteller eine umfassende Produktionsverlagerung ins Reich der Mitte durch. 

S90-Langversion
Der Volvo S90 ist schon in seiner normalen Form, wie er auch bei uns zu kaufen ist, eine schöne Limousine. Nun gibt es zwei neue Topmodelle, die noch einmal einen draufsetzen: eine Langversion und einen besonders edlen S90 Excellence. Erstere unterscheidet sich von der Ausstattung her nicht von einem normalen S90, verfügt allerdings über einen längeren Radstand, wie er in China gerne für Chauffeurs-Fahrzeuge genutzt wird. Die Produktion der Langversion beginnt im November 2016. Angetrieben wird der verlängerte S90 wahlweise von den T4-, T5- oder T8-Aggregaten mit 190, 254 oder 407 PS. 

S90 Excellence
Ebenfalls als Chauffeurs-Version soll der neue S90 Excellence dienen. Der Innenraum unterscheidet sich deutlich von denen der herkömmlichen S90-Modellen und dem der Langversion. Anstelle des Beifahrersitzes wurde eine sogenannte "Lounge Console" installiert, die als Fußablage dient und aus der ein Arbeitstisch mit einem Entertainmentsystem samt großem Bildschirm sowie Becherhalter ausfahren. "Damit erfüllen wir die Ansprüche der Kunden an ein Chauffeurs-Fahrzeug, in dem sie sich entspannen und in dem sie arbeiten können", erklärte Volvo-Designchef Thomas Ingenlath. Außerdem verfügt das Excellence-Interieur über höherwertige Materialien als der normale S90. Ein Kühlschrank und schwedische Kristallgläser runden das luxuriöse Ambiente ab. Der S90 Excellence soll ab 2017 in China produziert und in die ganze Welt exportiert werden. Als Motor wird ausschließlich die T8-Twin-Engine-Variante mit Plug-in-Hybrid und 407 PS angeboten.


 

Drei Volvo-Werke in China
Mit der Präsentation der beiden neuen S90-Varianten gab Volvo außerdem bekannt, dass künftig alle S90-Modelle im Volvo-Werk Daqing im Nordosten Chinas gebaut werden. Außerdem betreibt das Unternehmen ein weiteres Werk für die 60er-Baureihe in westchinesischen Chengdu. Eine dritte Produktionsstätte für die 40er-Modelle entsteht derzeit in Luqiao, rund 350 Kilometer südlich von Shanghai. "Mit drei Werken in China und jeweils einer Baureihe pro Werk schafft Volvo effiziente Produktionsstrukturen, die Kapazitäten für weiteres Wachstum bieten", meinte Volvo-Chef Håkan Samuelsson. Auch die Fahrzeuge der neuen Marke Lynk & Co., die wie Volvo zu Geely Auto gehört, und auf der gleichen Produktarchitektur wie die 40er-Modelle der Schweden basieren, werden künftig in Luqiao gebaut.


 

© Motor1.com