Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

MGS5 EV (2025): Der Nachfolger des ZS EV

Reichweite von 480 km, Marktstart wohl im September 2025

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Nach den Teasern von vor ein paar Wochen kommen nun offizielle Bilder des MGS5 EV, der den ZS EV ablösen wird. Mit einer Länge von 4,47 Meter liegt er von den Abmessungen her knapp über dem MG ZS und zeichnet sich - abgesehen von seinem Antrieb - durch sein Styling aus.

In Großbritannien ist er zu Preisen ab 28.495 Pfund (etwa 34.000 Euro) erhältlich, im Rest Europas wird er im September 2025 auf den Markt kommen, wobei die Preise noch nicht bekannt sind.

MGES5 EV 2025

Beginnen wir mit den Abmessungen: Der MGS5 EV ist 4,47 Meter lang, 1,84 Meter breit, 1,62 Meter hoch und hat einen Radstand von 2,73 Meter. Damit ist er in der Mitte des C-Segments positioniert, dem Segment der kompakten SUV, das in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird. 

Das Styling besteht aus schlanken, horizontal verlaufenden Frontscheinwerfern, aus Linien, die mal straffer, mal weicher sind, und einem Heck, an dem sich die nun unvermeidliche Lichtlinie mit den echten Scheinwerfern verbindet, mit einem Bumerang-Design, das leicht auf die Seiten überläuft. 

Während das Außendesign zum Teil das Familiengefühl widerspiegelt, unterscheidet sich der Innenraum des MGS5 EV von dem, was wir von der übrigen Baureihe kennen, mit einer allgemein sauberen Einrichtung und einem großen 12,8-Zoll-Monitor (serienmäßig), der das Armaturenbrett dominiert, flankiert von der digitalen 10,25-Zoll-Instrumentierung, die ebenfalls serienmäßig für alle Versionen erhältlich ist. 

Das Lenkrad hingegen ist von dem des ZS übernommen worden, mit drei Speichen und verschiedenen Bedienelementen, darunter Tasten und Hebel, die alle physisch sind, um das Infotainment und die Fahrerassistenzsysteme zu steuern. Auf dem Mitteltunnel mit einem großzügigen Ablagefach im unteren Bereich befinden sich der runde Wählhebel für das Getriebe und zwei Becherhalter.

In Anbetracht der Abmessungen, insbesondere des Radstands, erwarten wir ein gutes Platzangebot im Innenraum. Das Kofferraumvolumen hingegen ist durchschnittlich und reicht von minimal 453 bis maximal 1.441 Liter.

Der MGS5 EV basiert auf der MSP-Plattform (Modular Scalable Platform), die auch beim MG4 zum Einsatz kommt, und ist, wie bereits erwähnt, ein reines Elektroauto mit zwei Batteriepaketen und zwei Motoren, beide mit Hinterradantrieb. 

Die Einstiegsversion verfügt über einen 125 kW (170 PS) und 250 Nm starken Motor, der von einer 49 kWh-Brutto- (47,1 Netto-) Batterie gespeist wird und eine Reichweite von 340 km ermöglichen soll. Das Aufladen dauert bei einer Leistung von 7 kW achteinhalb Stunden, bei 50 kW sind es zwei Stunden. An einer 150-kW-Säule (maximal zulässige Leistung) dauert es 24 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent der Kapazität zu kommen.

Die zweite Stufe ist der Motor mit 170 kW (231 PS) und 350 Nm Drehmoment mit einer Batterie von 64 kWh (62,1 netto) und einer Reichweite von 463 oder 479 km je nach Ausstattung. Was das Aufladen betrifft, so bleibt die maximale Leistung bei 150 kW, um in 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent zu kommen.

Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen ist reichhaltig: Das serienmäßige System MG Pilot bietet eine automatische Notbremsung, einen aktiven Spurhalteassistenten, einen Stauassistenten, eine Überwachung des toten Winkels, einen adaptiven Tempomat und vieles mehr.

 MotorBatterieAutonomieStandard-Reichweite125 kW (170 PS)49 kWh340 kmLong Range170 kW (231 PS)64 kWh463 km (Trophy)
479 km (SE)

Wie bereits erwähnt, ist der MGS5 EV in Großbritannien bereits erhältlich. Der Startpreis liegt bei £28.495 für die SE-Ausstattung mit einem weniger leistungsstarken Motor und Batterien, 17-Zoll-Rädern und Voll-LED-Leuchten. Der SE Long Range beginnt bei £30.995 (ca. €37.000), während das Spitzenmodell Trophy Long Range bei £33.495 (ca. €40.000) liegt. 

© InsideEVs.de