Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kia EV4: Optik von Limousine und Schrägheckversion vorgestellt

Expressives Design wie von den Kia-Stromern gewohnt, aber noch keinerlei technischen Angaben

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Richtig vorgestellt werden soll der Kia EV4 erst beim Kia EV Day Ende Februar, doch schon jetzt gibt es offizielle Bilder zu dem Neuling, und zwar sowohl von der Limousine mit flachem Heck als auch von der Schrägheckvariante. Das Interieur ist noch auf keinem Foto zu sehen.

Die Limousine mit flach abfallendem Heck wurde bereits 2023 als Concept EV4 vorgestellt, während wir die Schrägheckversion mit steil abfallendem Heck bislang nur von Erlkönigfotos kennen. Nun veröffentlichte Kia insgesamt sechs Bilder; zwei zeigen die Schrägheckvariante, der Rest die Limousine; dabei gibt es Fotos der Normalversion wie von der GT-Line-Ausstattung. Dabei wird die GT-Line durch andere Stoßfänger und Felgen charakterisiert.

Kia EV4 (2025): Limousine und Schrägheckversion

Die Front des EV4 wird gekennzeichnet durch die Star-Map-Lichtsignatur, die hier nur aus einer vertikalen Linie mit angedeuteten Pfeil-Enden besteht. Dazu kommen expressive Formen, bei denen sich schwarze Karosserieteile von Partien in Wagenfarbe abheben. Die Limousine gleicht stark der Studie, nur dass beim Serienfahrzeug konventionelle Außenspiegel zum Einsatz kommen, keine Außenkameras.

Die Türgriffe sind wie bei der Studie und beim EV6 (und anders als beim EV3 mit seinen Bügelgriffen) plan integriert. Das Heck sieht aus wie beim Concept Car; hier gibt es ebenfalls vertikale Leuchten, einen zweigeteilten Dachspoiler in Schwarz und eine Abrisskante unter der flach liegenden Heckscheibe. Im Unterschied zur Studie hat die Serienversion noch eine kleine Haiflossen-Antenne auf dem Dach und eine Schürze in Wagenfarbe:

Die Schrägheckvariante, die in Deutschland wohl die beliebtere Karosserieform sein dürfte, besitzt eine andere Schürze als die Limousine. Ansonsten dürften die beiden Autos bis zur B-Säule identisch sein. Ein Heckscheibenwischer ist nicht zu sehen; entweder er verbirgt sich unter dem recht großen Dachspoiler oder er fehlt. Die Rückleuchten scheinen hier geknickt zu sein.

Zu den Maßen, zur Technik sowie zur Markteinführung verrät Kia noch nichts. Allerdings ordnet Kia den Neuling ins Kompaktsegment ein. Zur Orientierung: Der EV3 misst 4,30 m, der EV5 war als Studie 4,62 m lang. Der Benennung nach dürfte der EV4 dazwischen liegen. Mit etwa 4,40 oder 4,50 Meter Länge würde das Auto ideal in die Palette passen.

Die Limousine dürfte gegen den Smart #3 (4,40 Meter), den Volvo EC40 (4,44 m) oder Peugeot E-3008 (4,54 m) antreten, dagegen konkurriert die Variante mit Steilheck mit dem Hyundai Kona Elektro (4,36 m), Mini Countryman Electric (4,43 m), Volvo EX40 (4,44 m), Ford Explorer (4,47 m), Renault Scenic (ebenfalls 4,47 m) oder Skoda Elroq (4,49 m).

Technische Basis ist wohl die Plattform E-GMP, allerdings mit Frontantrieb und 400-Volt-System. Was die sonstigen technischen Details angeht, müssen wir uns wohl bis zum Kia EV Day gedulden, der nun schon für den 24. Februar angekündigt wird - bisher war vom 27. Februar die Rede. Am 24. Februar wird offenbar der Akzent auf der allgemeinen Kia-Strategie (und den anderen Neulingen wie dem EV2 und dem PV5) liegen, während die Details zum EV4 erst am 27. Februar bekannt gegeben werden. 

Unter dem Strich

Kia zeigt erste Bilder vom EV4, den es in zwei Karosserievarianten geben wird: als Limousine mit sehr flach liegender Heckscheibe sowie mit Steilheck. Das Design ist so expressiv, wie von den anderen Kia-Stromern gewohnt. Technische Details und Maße gibt es erst Ende Februar.

© InsideEVs.de