Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Der Pebble Flow rollt an: Die Zukunft des Campings?

US-Start-Up mit autonomem Rangieren, E-Auto-Unterstützung und 7 Tage Autarkie

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Bild in voller Größe anzeigen

Das kalifornische Start-up-Unternehmen Pebble sorgt mit seinem vollelektrischen Wohnwagen Flow für Aufsehen in der Campingbranche. Der mit Spannung erwartete Pebble Flow verspricht ein neues Reiseerlebnis und kann ab sofort in den USA bestellt werden. Mit innovativem Design und fortschrittlicher Technik hebt er sich deutlich von herkömmlichen Wohnwagen ab.

Der Pebble Flow ist nicht der einzige Elektro-Caravan mit Eigenantrieb. Auch das Lightship L1 aus den USA setzt auf dieses zukunftsweisende Konzept. Die Steuerung erfolgt bequem per App. Von der Beleuchtung über die Klimaanlage bis hin zum autonomen Ankuppeln oder Rangieren auf dem Campingplatz - alles lässt sich per Fingertipp steuern. Das "Magic Hitch"-System ermöglicht sogar das selbstständige Andocken an das Zugfahrzeug.

Wer jetzt schon Lust auf die Zukunft des Campings bekommen hat, kann den Pebble Flow in den USA vorbestellen. Der Basispreis beginnt bei 109.500 US-Dollar. Mit dem optionalen "Magic Pack", das die beiden Antriebsmotoren beinhaltet, steigt der Preis auf 125.000 US-Dollar. Die ersten Auslieferungen sind für das erste Halbjahr 2025 geplant.

Ob der Preis für viele Käufer gerechtfertigt ist, wird sich zeigen. Sicher ist: Mit seiner Kombination aus innovativem Design, fortschrittlicher Technik und nachhaltiger Antriebstechnologie setzt der Pebble Flow Maßstäbe. Wer weiß - vielleicht denken wir schon bald wehmütig an die Zeit zurück, als Wohnwagen noch von Autos gezogen werden mussten und nicht umgekehrt.

Apropos Nostalgie: Wer bei "Pebble" an die süße Tochter von Fred Feuerstein denkt, ist nicht allein. Vielleicht gibt es ja noch ein Offroad-Modell namens "Bamm-Bamm" - das würde zu einem robusten Spross passen.

© Motor1.com