Weltpremiere auf der CMT 2025: Vielseitig und komfortabel auf Basis des neuen VW Transporters
Der vanexxt Caravelle, der auf der CMT 2025 in Stuttgart seine Premiere feiert, präsentiert sich als vielseitiges Campingmobil auf Basis des neuen VW Transporters. Er vereint die Alltagstauglichkeit eines Vans mit dem Komfort eines Reisemobils auf durchdachte Weise.
Herzstück des Fahrzeugs ist sein modulares Ausbaukonzept. Der Innenraum lässt sich flexibel umgestalten, sodass er sowohl als Alltagsfahrzeug mit bis zu sieben Sitzplätzen als auch als vollwertiges Freizeitmobil mit vier Schlafplätzen genutzt werden kann. Zur Grundausstattung gehören drehbare Vordersitze und ein Aufstelldach.
Die Flexibilität der vanexxt Caravelle zeigt sich besonders im Innenraum. Das innovative Schienensystem ermöglicht es, Sitze, Schränke und sogar die Küchenzeile nach Belieben zu verschieben oder ganz herauszunehmen. So lässt sich der Innenraum optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen - sei es für den Familienausflug, den Wocheneinkauf oder die längere Campingreise.
Technisch stehen wie beim Basisfahrzeug moderne Lösungen zur Verfügung. Dazu gehören ein digitales 12-Zoll-Instrumentendisplay und ein 13-Zoll-Infotainment-Touchscreen. LED-Scheinwerfer und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl: 150 PS mit Frontantrieb oder 170 PS mit Allradantrieb, beide mit 8-Gang-Automatikgetriebe. Die vanexxt-Version ist sowohl mit langem als auch mit kurzem Radstand erhältlich. Die Allradvariante eignet sich besonders für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, die Gesamthöhe unter zwei Metern zu halten. Ohne Aufstelldach misst die Caravelle 1,98 Meter. Für Campingfreunde gibt es zwei Dachoptionen: ein Schlafdach von Reimo oder ein Polimer-Dach. Das Polimer-Dach ermöglicht in Kombination mit einer Tieferlegung auch eine Fahrzeughöhe von unter zwei Metern. Diese Option ist besonders für Stadtbewohner interessant, die auch in Tiefgaragen oder bei Höhenbeschränkungen problemlos durchfahren möchten. Beide Dächer bieten eine Liegefläche von 1,18 m x 1,95 m.
Die Ausstattungsvarianten reichen von der "Caravelle Life" mit Parkettoptik und flexiblem Schienensystem bis zur umfangreicheren "Caravelle Panamericana" mit zusätzlicher Standheizung und Touchscreen zur Steuerung von Licht und Heizung. Die Panamericana-Variante bietet zudem eine robustere Außenoptik, die an Geländewagen erinnert und dem Wohnmobil einen abenteuerlichen Look verleiht.
Der Heckbereich ist frei konfigurierbar mit Optionen wie Dreier-Sitzbank, schmaler Sitzbank, Einzelsitzen oder leerem Stauraum. Die Küchenzeile kann individuell mit Kocher, Kühlschrank und Spüle ausgestattet werden. Besonders praktisch ist der optionale Heckauszug, der zusätzlichen Stauraum bietet und gleichzeitig als Außenküche genutzt werden kann.
Der Preis des vanexxt Caravelle variiert je nach Ausstattung. Ein Beispielmodell mit 150-PS-Motorisierung, kleinem Küchenblock, Schlafmöglichkeit unten sowie Reimo-Aufstelldach kostet ohne weitere Extras nach aktuellem Rabatt knapp 70.000 Euro. Trotz des nicht unerheblichen Preises bietet die Caravelle ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und die hochwertige Ausstattung berücksichtigt.
Mit seiner Kombination aus Flexibilität, Komfort und moderner Technik positioniert sich der Vannext Caravelle als attraktive Option für alle, die ein vielseitiges Fahrzeug für Alltag und Reise suchen. Er schließt damit die Lücke zwischen dem klassischen Van und einem vollwertigen Reisemobil.