Im Innenraum des neuen W214 wird es drei Displays und eine Selfie-Kamera geben
Mercedes-Benz startet nun offiziell in die Teaser-Kampagne für die nächste Generation der E-Klasse. Die Limousine mit dem Codenamen W214 zeigt schon einmal ihren Innenraum mit bildschirmlastigem Armaturenbrett, das vielen von Ihnen bekannt vorkommen wird. Es lehnt sich stark an den Innenraum des EQE an - insbesondere an die Basisversion ohne den für die Elektrolimousine optional erhältlichen Hyperscreen.
Das Layout ist aber keine einfach Kopie des EQE-Interieurs, denn Mercedes-Benz hat sich für schlankere äußere Lüftungsdüsen mit einer geschwungenen Form entschieden, die mit dem zentralen Hauptausströmer verbunden sind.
Dies verleiht dem Armaturenbrett einen minimalistischeren Look, da die turbinenartigen seitlichen Düsen der elektrischen Limousine wegfallen. Aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird außerdem auffallen, dass die Reihe der Tasten von der Vorderseite der Mittelarmlehne unter den Hauptbildschirm verlagert wurde.
Eine weitere Änderung ist im oberen Bereich des Armaturenbretts zu sehen, wo eine Selfie- oder Videokamera eingebaut wurde. Sie ist gegen Aufpreis als Teil des MBUX-Superscreen erhältlich, der auch den zusätzlichen Bildschirm auf der Beifahrerseite umfasst. Die Kamera funktioniert nur wenn das Fahrzeug steht und kann für Foto- und Videoaufnahmen oder für Videokonferenzen genutzt werden.
Wie schon bei anderen Mercedes-Modellen der Oberklasse überwacht die E-Klasse die Augenbewegungen der Person hinterm Steuer, um zu erkennen, ob man auf das Display auf der rechten Seite des Armaturenbretts schaut. Dieser dritte Bildschirm nutzt die sogenannte dual light control-Technologie, um zu verhindern, dass Videos vom Fahrerplatz im Augenwinkel aus gesehen werden können.
Es gibt auch eine Kamera, die die Augenbewegungen aufzeichnet, um zu erkennen, ob man direkt auf den Beifahrerbildschirm schaut. Wenn dies der Fall ist, kann die Helligkeit reduziert werden, um die Sichtbarkeit für den Fahrer zu verringern und so die Ablenkung zu reduzieren. Der Beifahrer kann die Inhalte auch dann noch sehen, wenn der Bildschirm abgedunkelt ist.
Über Zoom und Webex hinaus wird das Infotainment-System mit weiteren Apps ausgestattet. Mercedes wird sogar TikTok in MBUX einbetten - ebenso wie das Spiel Angry Birds und den Webbrowser Vivaldi. Ein optionales ZYNC-Entertainment-Portal bietet Zugang zu Video-Streaming, Spielen, Nachrichten und zusätzlichen On-Demand-Inhalten, die auf dem zentralen Bildschirm und dem Beifahrerbildschirm verfügbar sind.
Die E-Klasse erhält auch eine nette Option namens Active Ambient Lighting, die mit dem Audiosystem zusammenarbeitet, um die Beleuchtung automatisch auf der Grundlage des Rhythmus eines Liedes zu ändern. Ein Burmester-Surround-Sound-System mit 17 Lautsprechern wird übrigens zur Serienausstattung gehören.
Mercedes wird die neue E-Klasse noch in diesem Jahr zu den Händlern bringen, nachdem die Weltpremiere voraussichtlich im Frühjahr 2023 stattgefunden hat. Ob der Hersteller auch gleich das T-Modell mit vorstellen wird? Wir gehen davon aus.