Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Nissan GT-R T-Spec (2021): Spezial-Godzilla für USA und Japan

Die seltene Lackierung heißt "Millennium Jade"

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

14 Jahre. Damals erblickte der Nissan GT-R zum ersten Mal das Licht der Autowelt. Wir befinden uns im Jahr 2021 und feiern immer noch die laufende Produktion des langlebigen Supersportwagens von Nissan. Jetzt kommt er mit einem farbenfrohen Twist in Form des neuen GT-R T-spec.

Als Besonderheit wird diese neueste Sonderedition des GT-R in "Millennium Jade" erhältlich sein. Skyline-Fans wissen, dass diese Farbe zuletzt für den R34 GT-R V-Spec II Nür verwendet wurde, einen der seltensten GT-Rs überhaupt. Die Farbe wurde in Nordamerika nie angeboten, aber sie ist nun eine von zwei Möglichkeiten für den neuen T-Spec.

"Midnight Purple" ist die zweite Farbwahl, die laut Nissan eine "moderne Interpretation" zweier früherer Lila-Töne ist - "Midnight Opal" von einem anderen GT-R-Sondermodell aus dem Jahr 2014 und "Midnight Purple III" vom alten Skyline R34 V-Spec.

Nissan GT-R T-spec (Japan)

Was hat der GT-R T-spec sonst noch zu bieten? Betrachten Sie ihn als eine zahmere GT-R Track Edition ohne die Fahrwerksverbesserungen. Sie erhalten die breiteren vorderen Kotflügel und den Karbon-Heckspoiler der Track Edition. An den Ecken sitzen goldfarbene Rays-Schmiederäder aus Aluminium, dahinter befinden sich Karbon-Keramik-Bremsen.

Bremsluftführungen aus dem GT-R Nismo sind ebenfalls Teil des Pakets, und natürlich gibt es keinen GT-R in Sonderausführung ohne Außenspiegel in Wagenfarbe, schwarze Motorhaubenkanäle und jede Menge T-Spec-Plaketten innen und außen. Apropos Innenraum: Es gibt eine neue Innenraumfarbe namens Mori Green plus viel Leder, Wildleder und Alcantara.

Der Antriebsstrang bleibt unangetastet, was bedeutet, dass der 3,8-Liter-V6 mit Biturbo 565 PS (421 Kilowatt) leistet und alle vier Räder über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe antreibt. Spekulationen über einen GT-R in der Endversion mit 700 PS (522 kW) halten sich hartnäckig, aber leider haben sich diese Gerüchte heute nicht bestätigt.

Nissan sagt, dass der GT-R T-spec oberhalb des GT-R Premium angesiedelt ist, aber der Autohersteller hält sich bedeckt, was die Zahl der gebauten Fahrzeuge angeht. Aus der Presseerklärung geht eindeutig hervor, dass es sich um ein Modell für 2021 handelt.

Normalerweise dreht sich bei der Vorstellung im September alles um die Modelle des nächsten Jahres, aber da der GT-R bereits 14 Jahre alt ist, können wir es Nissan nicht verübeln, dass sie die Uhr ein wenig zurückdrehen wollen. Daher vermuten wir, dass die T-Spec-Version nur in sehr begrenzter Stückzahl produziert wird, aber im Winter zu einem Startpreis von 138.490 Dollar nach Amerika kommt, wobei die 1.795 Dollar für die Überführung nicht eingerechnet sind.

© Motor1.com